Blumenkohlauflauf mit Käsesoße
Blumenkohlauflauf mit Käsesoße ist ein klassischer Wohlfühlauflauf. Er besteht aus frischem Blumenkohl mit cremiger Käsesoße. Er hebt den Blumenkohl auf ein neues Level, das der ganzen Familie schmeckt.

Jahrelang habe ich Blumenkohlauflauf ganz klassisch mit einer Mischung aus Eiern, Milch und Käse gebacken. Mir hat das immer gut geschmeckt, aber meine Kinder waren nie so begeistert. Sie fanden, der Blumenkohlgeschmack sei zu stark und das Gericht insgesamt etwas „fade“.
Irgendwann fiel mir auf, dass es in meiner Lieblingsserie „Downton Abbey” auch einen Blumenkohlauflauf gibt: den berühmten „Cauliflower Cheese”. Das hat mich neugierig gemacht. Also begann ich, verschiedene Rezepte auszuprobieren und sie nach und nach an unseren Geschmack anzupassen, bis dieses Rezept entstand. Er ist unkompliziert, cremig und richtig lecker – ein Gericht, das inzwischen alle bei uns essen.
Dieser Blumenkohlauflauf mit Käse passt perfekt zu Reis, Kartoffeln, frischem Brot und/oder einem grünen Salat und schmeckt sogar wunderbar als Soße über Makkaroni. Ein echtes Familien-Alltagsgericht, das trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt.

Cauliflower Cheese ist ein britischer Klassiker, der seit dem 19. Jahrhundert auf keiner traditionellen Speisekarte fehlen darf. Die Idee ist so einfach wie genial: Gegarter Blumenkohl wird mit einer cremigen Käsesoße übergossen und im Ofen gebacken, bis er goldbraun blubbert und wunderbar duftet.
Ursprünglich war das Gericht eine clevere Möglichkeit, aus einem günstigen Gemüse etwas Schmackhaftes und Nahrhaftes zu machen – typisch britisch eben. Heute gilt es als eines der beliebtesten „Comfort Foods“ des Landes.
In seiner klassischen Form wird Cauliflower Cheese mit Cheddar-Käse zubereitet, was der Soße ihren herzhaften, leicht nussigen Geschmack verleiht. Manche Varianten enthalten auch Brokkoli, Lauch oder Senf, doch die Basis bleibt immer gleich: zarter Blumenkohl in cremiger, käsiger Béchamelsoße.

Gesundheitliche Vorteile
Während viele Aufläufe eher deftig und schwer sind, punktet der Blumenkohlauflauf mit einer guten Portion Gemüse und Nährstoffen.
- Blumenkohl = Supergemüse:
Blumenkohl ist reich an Vitamin C, K und B-Vitaminen, enthält Antioxidantien und unterstützt durch seinen hohen Ballaststoffgehalt die Verdauung. Außerdem ist er kalorienarm, was ihn zur perfekten Basis für ein leichtes, aber sättigendes Gericht macht. - Hausgemachte Béchamelsoße statt Fertigsoße:
Selbst gemacht bedeutet: keine Zusatzstoffe, kein übermäßiges Salz, keine Konservierungsmittel. Mit Milch, Butter, Mehl und Käse entsteht eine cremige, natürliche Soße, die satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen. - Käse liefert Calcium und Eiweiß.
Cheddar bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Eiweiß und Calcium, die wichtig für Muskeln und Knochen sind. In Kombination mit Blumenkohl ergibt das eine ausgewogene, nahrhafte Mahlzeit. - Knoblauch und Muskatnuss:
Knoblauch unterstützt das Immunsystem und verleiht der Soße Tiefe, während Muskatnuss das Gericht abrundet und ihm eine angenehme Wärme verleiht.
Tipps für den perfekten Blumenkohlauflauf mit Käsesoße
Blumenkohl nicht zu weich kochen.
Der Blumenkohl sollte nach dem Blanchieren noch etwas Biss haben. Zu weicher Blumenkohl macht den Auflauf matschig.
Richtig gute Käsesoße:
Die Béchamelsoße darf cremig, aber nicht zu dick sein. Wenn sie zu fest ist, etwas mehr Milch einrühren. Der Käse wird erst gegen Ende in die Soße gegeben, damit er nicht ausflockt.
Käsemix für extra Geschmack:
Klassisch ist Cheddar, aber du kannst auch etwas Parmesan oder Gruyère dazumischen, um dem Gericht mehr Tiefe und ein schönes Aroma zu verleihen.
Mit frischen Kräutern verfeinern:
Etwas Petersilie, Thymian oder Schnittlauch auf dem fertigen Auflauf bringt Frische und Farbe ins Spiel.

Zutaten (für 3–4 Portionen)
- 500–700 g Blumenkohl
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 100 g Cheddar (gerieben)
- 1–2 Knoblauchzehen
- eine Prise Muskatnuss
- Salz nach Geschmack
Hilfreiche Küchenutensilien:
- Auflaufform (ca. 25 × 20 cm)
- Kochtopf zum Blanchieren
- Schneebesen
- Schneidebrett und Messer
- Holzlöffel
- kleine Pfanne oder Topf für die Soße
Zubereitung
Blumenkohl vorbereiten:
Den Blumenkohl in Röschen teilen, kurz abspülen und in leicht gesalzenem Wasser 5–6 Minuten blanchieren. Er sollte weich, aber noch bissfest sein. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.



Käse-Béchamelsoße zubereiten:
In einem Topf die Butter schmelzen und den fein gehackten Knoblauch darin kurz anschwitzen. Dann das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine helle Mehlschwitze entsteht.
Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen.
Die Soße bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Zum Schluss den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.











Blumenkohl in die Auflaufform geben:
Die Blumenkohlröschen gleichmäßig in eine Auflaufform legen und die Käsesoße darüber gießen.


Überbacken:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.

Servieren:
Kurz abkühlen lassen, damit sich die Soße etwas setzt – dann genießen!
Lagerung & Aufbewahrung
Der Auflauf hält sich gut zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen einfach 10–15 Minuten bei 180 °C in den Ofen stellen, bis er wieder heiß und cremig ist. Du kannst ihn auch in der Pfanne oder auch in der Mikrowelle aufwärmen.
Er eignet sich auch super zum Vorbereiten: Du kannst ihn am Vortag zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag frisch überbacken.

Was passt dazu?
- Reis
- Salzkartoffeln
- Ein frischer grüner Salat
- Knuspriges Brot, Ciabatta oder Baguette, um die Käsesoße aufzutunken
- Als Beilage zu Braten, Fisch oder Hühnchen.
- Oder einfach pur mit einem Glas Weißwein oder Apfelschorle für den perfekten Herbstabend.

Ein Blumenkohlauflauf mit Käse ist mehr als nur ein einfaches Gemüsegericht, er ist pure Wohlfühlküche. Er ist cremig, aromatisch, goldbraun überbacken und so einfach zuzubereiten, dass er fast schon von selbst gelingt. Ob als Hauptgericht oder Beilage: Dieses Rezept bringt Wärme auf den Teller und zeigt, wie unkompliziert gutes Essen sein kann.

Blumenkohlauflauf mit Käsesoße
Kochutensilien
- 1 Auflaufform (ca. 25 × 20 cm)
- 1 Kochtopf zum Blanchieren
- 1 Schneebesen
- 1 Schneidebrett und Messer
- 1 Holzlöffel
- 1 kleine Pfanne oder Topf für die Soße
Zutaten
- 500-700 g Blumenkohl
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 100 g Cheddar gerieben
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz nach Geschmack
Anleitungen
Blumenkohl vorbereiten:
- Den Blumenkohl in Röschen teilen, kurz abspülen und in leicht gesalzenem Wasser 5–6 Minuten blanchieren. Er sollte weich, aber noch bissfest sein. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.
Béchamelsoße zubereiten:
- In einem Topf die Butter schmelzen und den fein gehackten Knoblauch darin kurz anschwitzen. Dann das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine helle Mehlschwitze entsteht.
- Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, damit keine Klümpchen entstehen.
- Die Soße bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Zum Schluss den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.
Blumenkohl in die Auflaufform geben:
- Die Blumenkohlröschen gleichmäßig in eine Auflaufform legen und die Käsesoße darüber gießen.
Überbacken:
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
Servieren:
- Kurz abkühlen lassen, damit sich die Soße etwas setzt – dann genießen!