Hühnerfrikassee
Dieses Rezept für Hühnchen-Frikassee ist mit einfachen Zutaten schnell zuzubereiten. Es ist eine cremige, herzhafte und wohltuende Mahlzeit, die von innen wärmt! Mit viel zerkleinertem Hühnchen und jeder Menge frischem Gemüse ist dieses Gericht perfekt für ein gemütliches Familienessen.

Für mich müssen Gerichte einfach sein und am besten noch leicht vorbereitet werden. Wenn es dann Essenszeit ist, kann ich in wenigen Minuten eine leckere Mahlzeit auf den Tisch stellen. Hühnchen-Frikassee ist für mich eine solche Mahlzeit. Ich backe oft ein oder zwei Hühner im Ofen, wenn ich ohnehin in der Küche bin. Ich nehme das Fleisch von den Hühnern ab und stelle es in den Kühlschrank, bis ich es für ein Gericht wie dieses benötige. So beträgt der Aufwand für Hühnerfrikassee weniger als 30 Minuten.
Ich habe über viele Jahre hinweg verschiedene Rezepte für Hühnerfrikassee ausprobiert, aber keines hat mir zugesagt. Entweder war der Aufwand zu groß oder der Geschmack entsprach nicht meinen Vorstellungen. Da wir unsere Hühner aber selbst schlachten, benötige ich ein einfaches Rezept für Hühnerfrikassee, um die Hühner auch so verwerten zu können. Immer nur Backhähnchen ist auf Dauer einfach etwas einseitig.
Vor einiger Zeit wollte ich erneut einen Versuch starten, Hühnerfrikassee zu machen. Ich hatte aber an diesem Tag nicht besonders viel Zeit, um noch lange nach Rezepten zu suchen, und wollte es mir einfach machen. Also habe ich die Füllung meines Chicken-Pot-Pie-Rezepts genommen und daraus Hühnerfrikassee gemacht. Es war genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Seitdem mache ich es nur noch so.
Du kannst also das Rezept einfach verdoppeln und daraus einen Chicken Pot Pie machen oder einen Teil einfrieren, um später entweder noch eine Portion Hühnerfrikassee oder einen Chicken Pot Pie zuzubereiten.

Was ist Hühnerfrikassee und woher stammt es?
Hühnerfrikassee ist ein klassisches Schmor- und Ragoutgericht, das seinen Ursprung in der französischen Küche hat. Das Wort „Frikassee” kommt vom französischen „fricassée” und bedeutet sinngemäß „weißes Ragout”. Im Gegensatz zu dunklen Schmorgerichten wird Frikassee mit heller Soße, hellem Fleisch und milden Zutaten zubereitet.
Nach Deutschland kam das Gericht im 18. und 19. Jahrhundert, als die französische Küche großen Einfluss auf bürgerliche und gehobene Haushalte hatte. Schon damals galt Hühnerfrikassee als feines Gericht – heute ist es vor allem ein ehrlicher Familienklassiker, der überall zu Hause ist. Es ist: mild, cremig, unkompliziert, sättigend und wunderbar variabel.
Ersatzprodukte und Variationen
- Brathähnchen: Anstatt ein Huhn zu backen oder zu kochen, kannst du auch ein Brathähnchen vom Supermarkt oder Hähnchenstand verwenden.
- Anderes Fleisch: Du kannst das Frikassee auch mit Kalbs- oder Schweinefleisch zubereiten.
- Tiefgefrorene Karotten und Erbsen: Verwende anstatt frischer Karotten eine 450-g-Packung tiefgefrorene Karotten und Erbsen. Das ist absolut keine Arbeit!
- Herzhafter machen: Um das Frikassee etwas herzhafter zu machen, kannst du auch noch kleine Kartoffelwürfel hinzufügen, diese sollten dann aber in der Brühe kochen, bis sie weich sind, was die Garzeit in dem Rezept etwas verlängert.

Zutaten für Hühnerfrikassee
- 60 g Butter
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 100–150 g tiefgefrorene Erbsen
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 50 g Mehl
- 200 ml Sahne
- 400 ml Hühnerbrühe, am besten selbst gemacht.
- 500–600 g gekochtes/gebratenes Hähnchen ohne Haut und Knochen, gewürfelt. Ich backe am liebsten ein ganzes Hähnchen und zerlege es. Du kannst aber auch Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden.
Gewürze:
- 1 TL Salz (je nach Brühe anpassen)
- 1⁄4 TL Pfeffer
- 1⁄2 TL Knoblauchpulver
- 1⁄2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrocknete Petersilie (oder 1 EL frische Petersilie)
Hilfreiche Küchenutensilien:
- Eine große, tiefe Pfanne
- Brett und scharfes Messer
- Kochlöffel
- Messbecher
Zubereitung von Hühnerfrikassee
Vorbereitung
- Hähnchen backen: Am besten verwendest du Reste von einem Brathähnchen, dann musst du nicht extra für dieses Rezept ein Huhn backen. Falls du das jedoch machen möchtest, geht das ganz einfach im Ofen.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Hähnchen in eine ofenfeste Form geben.
- Zwei bis drei Stangen Sellerie in das Innere des Huhns schieben.
- Das Huhn mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und/oder Hühnergewürz würzen.
- Für etwa eine Stunde backen, bis das Innere eine Temperatur von 75 °C erreicht hat. Bei größeren Hühnchen kann es etwas länger dauern. Wenn du merkst, dass das Huhn zu schnell braun wird, kannst du es mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit sich das Fleisch leichter handhaben lässt. Das Fleisch vom Huhn entfernen und in kleine Stücke schneiden.
 
Tipp: Du kannst das Huhn auch gut ein bis zwei Tage vorher vorbereiten und das Fleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, bis du das Frikassee zubereiten möchtest.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Frikassee zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie 8–10 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
- Erbsen und Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten mitdünsten.
- Mehl einrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Nach und nach Sahne und Brühe dazugeben und dabei ständig rühren, bis eine cremige Soße entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Petersilie würzen.
- Das gezupfte Huhn unterheben.
- Weitere 10 Minuten auf niedriger Stufe einkochen lassen.
Falls die Soße zu dickflüssig ist, einfach noch etwas Brühe und/oder Sahne hinzufügen.










Lagerung und Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage haltbar
- Zum Einfrieren: 2–3 Monate (perfekt als Meal-Prep).
 Beim Aufwärmen etwas Milch oder Brühe dazugeben, damit sie cremig bleibt.
Das ist perfekt, wenn man unter der Woche Zeit sparen möchte.

Was passt zu Hühnerfrikassee?
Beliebte Beilagen sind:
- Reis (Klassiker!)
- Salzkartoffel
- Bandnudeln
- Kartoffelpüree
- frisches Sauerteigbrot oder Ciabatta
Dazu passt zusätzlich ein grüner Salat oder gedünsteter Brokkoli hervorragend.

Hühnerfrikassee ist ein echtes Wohlfühlgericht: klassisch, cremig, familienfreundlich und voller milder Aromen. Es ist unkompliziert, sättigend, lässt sich wunderbar vorbereiten und erfreut alle am Tisch. Ob als Sonntagsgericht oder als schnelles Essen unter der Woche – dieses Frikassee wird bestimmt auch in deiner Küche zum Lieblingsrezept.

Hühnerfrikassee
Kochutensilien
- Große, tiefe Pfanne
- Brett und scharfes Messer
- Kochlöffel
- Messbecher
Zutaten
- 60 g Butter
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie gewürfelt
- 100-150 g tiefgefrorene Erbsen
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- 50 g Mehl
- 200 ml Sahne
- 400 ml Hühnerbrühe am besten selbst gemacht.
- 500 –600 g gekochtes/gebratenes Hähnchen ohne Haut und Knochen gewürfelt
- Gewürze:
- 1 TL Salz je nach Brühe anpassen
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrocknete Petersilie (oder 1 EL frische Petersilie)
Anleitungen
Vorbereitung
- Hähnchen backen: Am besten verwendest du Reste von einem Brathähnchen, dann musst du nicht extra für dieses Rezept ein Huhn backen. Falls du das jedoch machen möchtest, geht das ganz einfach im Ofen.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Hähnchen in eine ofenfeste Form geben.
- Zwei bis drei Stangen Sellerie in das Innere des Huhns schieben.
- Das Huhn mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und/oder Hühnergewürz würzen.
- Für etwa eine Stunde backen, bis das Innere eine Temperatur von 75 °C erreicht hat. Bei größeren Hühnchen kann es etwas länger dauern. Wenn du merkst, dass das Huhn zu schnell braun wird, kannst du es mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit sich das Fleisch leichter handhaben lässt. Das Fleisch vom Huhn entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Tipp: Du kannst das Huhn auch gut ein bis zwei Tage vorher vorbereiten und das Fleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, bis du das Frikassee zubereiten möchtest.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Frikassee zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie 8–10 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
- Erbsen und Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten mitdünsten.
- Mehl einrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Nach und nach Sahne und Brühe dazugeben und dabei ständig rühren, bis eine cremige Soße entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Petersilie würzen.
- Das gezupfte Huhn unterheben.
- Weitere 10 Minuten auf niedriger Stufe einkochen lassen.
- Falls die Soße zu dickflüssig ist, einfach noch etwas Brühe und/oder Sahne hinzufügen.


 
			 
			 
			 
			 
			