Chicken Pot Pie
Dieses einfache Rezept für Chicken Pot Pie besteht aus einer doppelten Schicht buttriger, blättriger Pie-Kruste, gefüllt mit zartem Hähnchenfleisch und Gemüse in einer reichhaltigen, cremigen, hausgemachten Soße.
Es ist das ultimative Wohlfühlessen und perfekt für ein gemütliches Familienessen oder einen besonderen Anlass!

Es gibt Gerichte, die einfach nach Zuhause schmecken. Für mich gehört der Chicken Pot Pie definitiv dazu. Knuspriger Teig, eine samtige, cremige Füllung mit zartem Huhn und frischem Gemüse – das ist Komfortessen pur.
Das Tolle an Chicken Pot Pie ist, dass du das Rezept ganz einfach anpassen kannst, je nachdem, welche Zutaten du im Kühlschrank hast. Du hast kein Hähnchen? Dann nimm doch einfach ein übrig gebliebenes Schnitzel, Hackfleisch oder gewürfelten Schinken. Keine Karotten? Dann verwende stattdessen Mais oder gehackte grüne Bohnen. Dieses einfache, kühlschrankfreundliche Rezept wird deine Familie oder Gäste begeistern!

Was ist Chicken Pot Pie und woher kommt das Gericht?
Der Chicken Pot Pie ist ein echter Klassiker der amerikanischen Küche. Seine Wurzeln gehen allerdings bis nach England zurück, wo Pies, also Teigtaschen mit Füllung, schon im Mittelalter beliebt waren. Die US-amerikanische Version, wie wir sie heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert populär: zarte Hähnchenstücke in einer cremigen Soße, gemischt mit Gemüse, unter einer goldbraun gebackenen Teighaube versteckt.
In Amerika gilt der Chicken Pot Pie als Inbegriff von „Comfort Food“ – also Essen, das nicht nur satt macht, sondern auch die Seele wärmt. In vielen Familien wird das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben.

Gesundheitliche Vorteile: Warum dieses Rezept besser ist
- Frische Zutaten: Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Erbsen liefern Ballaststoffe und Vitamine.
- Selbstgemachte Brühe: – mehr Geschmack, weniger Salz und keine Geschmacksverstärker.
- Frisches Hähnchen: Ohne Füllmittel und Zusatzstoffen
- Moderater Sahneanteil: Cremig, ohne zu schwer zu sein.
Tipps zur Herstellung von Chicken Pot Pie
- Den Teig richtig vorbereiten: Egal, ob du dich für einen klassischen Mürbeteig oder einen Sauerteig-Pie-Teig entscheidest – der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er beim Backen schön knusprig wird.
- Gemüse fein würfeln: So gart es gleichmäßig und verbindet sich perfekt mit der Soße.
- Mehl gut einrühren: So wird die Soße sämig und es entstehen keine Klümpchen.
- Nicht zu viel Füllung: Der Pie soll saftig sein, aber nicht überlaufen.
- Backzeit beachten: Nach 30 Minuten Backzeit ggf. Alufolie auf den Pie legen, damit er goldbraun wird, aber nicht zu dunkel.
- Schneide kleine Schlitze in die Oberseite der Pie-Kruste, damit der Dampf entweichen kann.

Variationen
- Fertiger Tarteteig: Selbst gemachter Teig ist zwar super lecker, aber auch etwas zeitaufwendig. Falls es schnell gehen soll, kannst du auch fertigen Tarte-/Quicheteig aus dem Kühlregal verwenden.
- Brathähnchen: Anstatt ein Huhn selber zu backen oder zu kochen, kannst du auch ein Brathähnchen vom Supermarkt oder Hähnchenstand verwenden.
- Tiefgefrorene Karotten und Erbsen: Anstatt frische Karotten zu schneiden, verwende einfach eine 450-g-Packung tiefgefrorene Karotten und Erbsen. Das ist absolut keine Arbeit!
- Ohne Kruste: Lass die Kruste weg und bereite stattdessen diese Hühnchen-Pot-Pie-Suppe zu. Serviere die Suppe mit frischem Sauerteigbrot.

Zutaten für Chicken Pot Pie
Für den Teig:
- Sauerteig-Pie-Teig oder dein Lieblingsteig für Tarte/Quiche
Für die Füllung:
- 60 g Butter
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 100–150 g tiefgefrorene Erbsen: Tiefgefrorene Erbsen verleihen der Füllung des Chicken Pot Pies einen frischen, süßen Geschmack und eine schöne Konsistenz.
- 3 Knoblauchzehen, gepresst: Knoblauch ist die aromatische Basis, die die Füllung des Chicken Pot Pies so lecker macht.
- 50 g Mehl
- 200 ml Sahne
- 400 ml Hühnerbrühe
- 500–600 g gekochtes/gebratenes Hähnchen ohne Haut und Knochen, gewürfelt: Ich backe am liebsten ein ganzes Hähnchen und zerlege es. Du kannst aber auch Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden.
Optional:
- 1 Ei für eine Eierglasur vor dem Backen. Es macht den Pie schön golden-braun.
Gewürze:
- 1 TL Salz (je nach Brühe anpassen)
- 1⁄4 TL Pfeffer
- 1⁄2 TL Knoblauchpulver
- 1⁄2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrocknete Petersilie
Hilfreiche Küchenutensilien:
- Gusseiserne Pfanne oder große, tiefe Pfanne
- Schneebesen
- Messbecher
- Backform für Tarte, Quiche oder Kuchen (du kannst den Chicken Pot Pie auch in einer Auflaufform zubereiten).
- Alufolie
- Wellholz
Zubereitung
Vorbereitung:
- Teig herstellen: Du benötigst einen Pie-Teig. Da dieser gekühlt werden muss, empfehle ich, den Teig am Vortag oder am Vormittag vorzubereiten.
- Hähnchen backen: Am besten verwendest du Reste von einem Brathähnchen, dann musst du nicht extra für diesen Chicken Pot Pie ein Huhn backen. Falls du das jedoch machen möchtest, geht das ganz einfach im Ofen:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Hühnchen in eine ofenfeste Form geben
- 2–3 Stangen Sellerie in das Innere des Huhns schieben
- Das Huhn mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und/oder Hühnergewürz würzen.
- Für etwa eine Stunde backen, bis das Innere eine Temperatur von 75 °C erreicht hat. Bei größeren Hühnchen kann es etwas länger dauern. Wenn du merkst, dass das Huhn zu schnell braun wird, kannst du es mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit sich das Fleisch leicht handhaben lässt. Das Fleisch vom Huhn entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Tipp: Du kannst das Huhn auch gut ein bis zwei Tage vorher vorbereiten und das Fleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, bis du den Chicken Pot Pie zubereiten möchtest.
Füllung zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie 8–10 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
- Erbsen und Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten mitdünsten.
- Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Petersilie würzen.
- Mehl einrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Nach und nach Sahne und Brühe dazugeben und dabei ständig rühren, bis eine cremige Soße entsteht.
- Das gezupfte Huhn unterheben.









Pie zusammenstellen und backen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig ausrollen und damit die Tarte-Form auskleiden.
- Die Füllung hineingeben und glatt streichen.
- Mit einer weiteren Teigschicht bedecken und die Ränder gut verschließen.
Achte darauf, dass du Schlitze oder Ausschnitte in den Deckel schneidest, damit der Dampf entweichen kann. So wird die Pie nicht matschig und backt gleichmäßig durch. Das ist ein einfacher Schritt, der dafür sorgt, dass der Teig perfekt knusprig bleibt, während die Füllung gleichmäßig gart! - Optional mit Eigelb bestreichen (Eigelb und 1 EL Wasser vermischt) – es gibt dem Pie eine schöne Farbe
- Ca. 50 Minuten backen. Nach 30 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Pie nicht zu dunkel wird.
- Lass die Pie vor dem Servieren 15–20 Minuten ruhen.





Lagerung und Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Der gebackene Pie hält sich in einem luftdichten Behälter drei bis vier Tage.
- Zum Einfrieren: Den abgekühlten Pie in Portionen schneiden und luftdicht einfrieren – er hält sich so bis zu drei Monate.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten aufbacken, bis alles durchgewärmt ist und der Teig wieder knusprig ist.
Was passt gut zu Chicken Pot Pie?
Der Chicken Pot Pie ist schon für sich genommen ein vollwertiges Gericht. Wenn du jedoch Gäste hast oder ihn besonders festlich servieren möchtest, passen folgende Beilagen perfekt:
- Frischer Blattsalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing
- Geröstete grüne Bohnen mit Knoblauch
- Kartoffelpüree (für die Extra-Portion Komfort)
- Ofengeröstete Möhren oder Pastinaken

Dieser Chicken Pot Pie ist nicht nur ein echtes comfort-food, sondern auch eine wunderbare Art, Reste vom Huhn kreativ zu verwerten. Er vereint die Gemütlichkeit der klassischen amerikanischen Küche mit frischen Zutaten und einer Extra-Portion Liebe aus der eigenen Küche.

Chicken Pot Pie
Kochutensilien
- 1 Gusseiserne Pfanne oder große, tiefe Pfanne
- 1 Schneebesen
- 1 Messbecher
- 1 Backform für Tarte, Quiche oder Kuchen (du kannst den Chicken Pot Pie auch in einer Auflaufform zubereiten)
- 1 Alufolie
- 1 Wellholz
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Sauerteig-Pie-Teig oder dein Lieblingsteig für Tarte/Quiche
Für die Füllung:
- 60 g Butter
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie gewürfelt
- 100-150 g tiefgefrorene Erbsen
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- 50 g Mehl
- 200 ml Sahne
- 400 ml Hühnerbrühe
- 500-600 g gekochtes/gebratenes Hähnchen ohne Haut und Knochen gewürfelt
- 1 Ei (optional – für eine Eier-Glassur vor dem Backen)
Gewürze:
- 1 TL Salz je nach Brühe anpassen
- 1/4 TL Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrocknete Petersilie
Anleitungen
Vorbereitung
- Teig herstellen: Du benötigst einen Pie-Teig. Da dieser gekühlt werden muss, empfehle ich, den Teig am Vortag oder am Vormittag vorzubereiten.
- Hähnchen backen: Am besten verwendest du Reste von einem Brathähnchen, dann musst du nicht extra für diesen Chicken Pot Pie ein Huhn backen. Falls du das jedoch machen möchtest, geht das ganz einfach im Ofen:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Hühnchen in eine ofenfeste Form geben
- 2–3 Stangen Sellerie in das Innere des Huhns schieben
- Das Huhn mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und/oder Hühnergewürz würzen.
- Für etwa eine Stunde backen, bis das Innere eine Temperatur von 75 °C erreicht hat. Bei größeren Hühnchen kann es etwas länger dauern. Wenn du merkst, dass das Huhn zu schnell braun wird, kannst du es mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, damit sich das Fleisch leicht handhaben lässt. Das Fleisch vom Huhn entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Tipp: Du kannst das Huhn auch gut ein bis zwei Tage vorher vorbereiten und das Fleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, bis du den Chicken Pot Pie zubereiten möchtest.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Füllung zubereiten
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie 8–10 Minuten andünsten, bis sie weich sind.
- Erbsen und Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten mitdünsten.
- Mehl einrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Nach und nach Sahne und Brühe dazugeben und dabei ständig rühren, bis eine cremige Soße entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Petersilie würzen.
- Das gezupfte Huhn unterheben.
Pie zusammenstellen und backen
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig ausrollen und damit die Pie-Form auskleiden.
- Die Füllung hineingeben und glatt streichen.
- Mit einer weiteren Teigschicht bedecken und die Ränder gut verschließen.
- Achte darauf, dass du Schlitze oder Ausschnitte in den Deckel schneidest, damit der Dampf entweichen kann. So wird die Pie nicht matschig und backt gleichmäßig durch. Das ist ein einfacher Schritt, der dafür sorgt, dass der Teig perfekt knusprig bleibt, während die Füllung gleichmäßig gart!
- Ca. 50 Minuten backen. Nach 30 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Pie nicht zu dunkel wird.
- Lass die Pie vor dem Servieren 15–20 Minuten ruhen.