Schnelle Tomatensoße

Diese schnelle Tomatensoße ist ein Gericht, das immer funktioniert – egal, ob du spät nach Hause kommst, spontan Gäste einlädst oder einfach Lust auf eine warme Mahlzeit hast, die schnell zubereitet ist.

Schnelle Tomatensoße

Auch wenn ich meine Tomatensoße gerne stundenlang einkochen lasse, gibt es Tage, an denen ich einfach eine schnelle Mahlzeit möchte. Diese Tomatensoße ist in ca. 15–20 Minuten zubereitet und schmeckt natürlich und lecker.

In unserer schnelllebigen Welt glauben viele Menschen, dass gutes Essen zwangsläufig viel Zeit braucht. Die schnelle Tomatensoße beweist das Gegenteil: Manchmal sind es gerade die einfachen, unverfälschten Zubereitungen, die den wahren Geschmack der Zutaten zur Geltung bringen.

Wenn du das Glück hast, Tomaten im eigenen Garten anzubauen, wirst du den Unterschied sofort schmecken. Frisch geerntete Tomaten sind süßer, aromatischer und haben eine ganz andere Konsistenz als gekaufte.

Der Grund dafür liegt in der Art der Ernte und Lagerung. Tomaten aus dem Supermarkt werden meist unreif gepflückt und reifen während des Transports nach. Dabei entwickeln sie nie die volle Geschmackstiefe einer sonnenreifen Frucht. Gartentomaten hingegen können am Strauch vollständig ausreifen, wodurch sich Zucker, Säuren und Aromastoffe optimal entwickeln können.

Für eine schnelle Tomatensoße eignen sich besonders fleischige Sorten wie San Marzano, Roma oder deutsche Fleischtomaten. Diese haben weniger Wasser und mehr „Fleisch”, wodurch die Soße dicker und konzentrierter wird. Auch Cherry- oder Cocktailtomaten funktionieren hervorragend und bringen eine natürliche Süße mit, die die Soße besonders rund macht.

Der perfekte Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn die Tomaten vollständig rot (oder in ihrer sortenspezifischen Farbe) sind und leicht nachgeben, ohne weich zu sein. Sie sollten sich leicht vom Stiel lösen lassen und den charakteristischen Duft von grünen Tomatenblättern verströmen.

Falls du keinen eigenen Garten hast, sind Tomaten vom lokalen Bauernmarkt die zweitbeste Option. Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur haben und stark duften – das sind sichere Zeichen für Reife und Geschmack.

Schnelle Tomatensoße

Am besten mit selbst gemachter Pasta.

Diese Tomatensoße passt perfekt zu frischer, selbst gemachter Pasta. Die weiche, zarte Textur von hausgemachten Nudeln nimmt die Soße besonders gut auf.

Wenn du einmal Lust hast, Pasta selbst zu machen, brauchst du dafür nur wenige Zutaten. Hier findest du mein Rezept, das sich einfach und schnell nachkochen lässt.

Selbst gemachte Tagliatelle, Spaghetti oder Pappardelle harmonieren wunderbar mit dieser schnellen Soße. Natürlich schmeckt sie auch zu hochwertiger gekaufter Pasta, aber frisch ist sie einfach unschlagbar.

Leckere Tomatensoße in 15 Minuten

Gesundheitliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Rezepten

Im Vergleich zu industriell hergestellten Tomatensoßen aus dem Glas bietet die selbst gemachte Variante nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich erhebliche Vorteile. Frische Tomaten sind wahre Nährstoff-Kraftpakete, die durch die schonende, kurze Zubereitung ihre wertvollen Inhaltsstoffe optimal bewahren.

Lycopin, der rote Farbstoff der Tomaten, ist eines der stärksten natürlichen Antioxidantien. Interessanterweise wird Lycopin durch das Erhitzen sogar besser verfügbar – gekochte Tomaten enthalten mehr bioverfügbares Lycopin als rohe. Dieses Antioxidans kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten reduzieren und wirkt entzündungshemmend.

Vitamin C, das in frischen Tomaten reichlich vorhanden ist, unterstützt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion. Industriell hergestellte Soßen verlieren durch die Hocherhitzung bei der Konservierung einen Großteil dieses hitzeempfindlichen Vitamins.

Ein großer Vorteil von selbst gemachter Soße ist, dass man die Menge an Salz und Zucker selbst kontrollieren kann. Industrielle Tomatensoßen enthalten oft überraschend viel Zucker und Salz, um den Geschmack minderwertiger Tomaten zu überdecken. Mit frischen, reifen Tomaten sind diese Zusätze nicht nötig, da die natürliche Süße der Früchte völlig ausreicht.

Das verwendete Olivenöl liefert gesunde, einfach ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System schützen können.

Zutaten für Tomatensoße

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

Für die Tomatensoße:

  • 750–800 g reife Tomaten
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 2–3 Knoblauchzehen, gehackt oder gepresst
  • 1⁄2–1 TL Meersalz (nach Geschmack)
  • 1⁄4–1⁄2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • 2–3 EL frische Oregano- oder Basilikumblätter, klein geschnitten

Zusätzlich:

  • 500 g frische oder hochwertige gekaufte Pasta
  • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Große Pfanne oder Topf
  • Holzlöffel
  • Stabmixer oder Kartoffelstampfer

Zubereitung Schritt für Schritt

Beginne mit der Vorbereitung aller Zutaten: Wasche die Tomaten und schneide sie in Stücke. Große Tomaten viertelst du, kleinere Tomaten und Cherrytomaten halbierst du oder lässt sie ganz.

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.

Gib den Knoblauch hinzu und brate ihn 1–2 Minuten lang goldbraun an. Er sollte duften und leicht karamellisieren, aber nicht verbrennen.

Gib die Tomaten hinzu und vermische sie gut mit dem Knoblauch. Lass die Tomaten etwas köcheln (nicht sprudelnd kochen), bis sie anfangen, zu zerfallen und Saft abzugeben. Jetzt würzt du mit Salz und Pfeffer und gibst die Gewürze (z. B. Oregano oder Basilikum) hinzu.

Püriere die Soße mit einem Pürierstab (oder einem Mixer).

Serviere die fertige Soße mit frischen Nudeln und Parmesankäse.

    Tipp: Für eine reichhaltigere Variante kannst du am Ende Sahne oder Crème fraîche unterrühren – so entsteht eine cremige Rosé-Soße. Geriebener Käse, direkt in die heiße Soße gerührt, macht sie noch sämiger und aromatischer.

    Leckere schnelle Tomatensoße mit frischer Pasta

    Lagerung und Aufbewahrung

    Frische Tomatensoße hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage und wird oft sogar noch besser, da sich die Aromen weiterentwickeln. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf und erhitze sie sanft in der Pfanne oder im Topf wieder auf.

    Zum Einfrieren ist die Soße ebenfalls perfekt geeignet. Teile sie in Portionen auf und friere sie in verschließbaren Beuteln oder Behältern ein. Sie hält sich bis zu sechs Monate und kann direkt aus dem Gefrierfach erhitzt werden.

    Reste der Soße sind nie wirklich Reste: Du kannst sie als Basis für Pizza verwenden, in Aufläufe geben oder einfach mit frischem Brot essen.

    Was passt dazu?

    • Frische Pasta: Als klassische Pasta-Soße harmoniert sie perfekt mit langen Nudeln wie Spaghetti oder Linguine, aber auch mit kurzen Formen wie Penne oder Rigatoni.
    • Gnocchi – besonders lecker, wenn du die Gnocchi kurz in der Soße schwenkst.
    • Als Pizza-Belag: Als Pizza-Soße ist sie unschlagbar – einfach etwas dicker einkochen lassen und auf den Teig streichen.
    • Als Dip: zu frischem Brot

    Diese schnelle Tomatensoße beweist, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss. Mit nur wenigen frischen Zutaten und 15 Minuten Zeit zauberst du ein Gericht, das voller Aroma steckt und vielseitig einsetzbar ist. Probiere es doch heute noch aus!

    Schnelle Tomatensoße

    Schnelle Tomatensoße

    Diese schnelle Tomatensoße ist ein Gericht, das immer funktioniert – egal, ob du spät nach Hause kommst, spontan Gäste einlädst oder einfach Lust auf eine warme Mahlzeit hast, die schnell zubereitet ist.
    Vorbereitungszeit:5 Minuten
    Zubereitungszeit:10 Minuten
    Gesamtzeit:15 Minuten
    Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
    Küche: Italienisch
    Keyword: Tomatensoße
    Servings: 4 Personen

    Kochutensilien

    • 1 Schneidebrett und scharfes Messer
    • 1 Große Pfanne oder Topf
    • 1 Holzlöffel
    • 1 Stabmixer oder Kartoffelstampfer

    Zutaten

    Für die Tomatensoße:

    • 750-800 g reife Tomaten
    • 3 EL natives Olivenöl extra
    • 2-3 Knoblauchzehen gehackt oder gepresst
    • 1/2-1 TL Meersalz nach Geschmack
    • 1/4-1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 2-3 EL frische Oregano- oder Basilikumblätter klein geschnitten

    Zusätzlich:

    • 500 g frische oder hochwertige gekaufte Pasta
    • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

    Anleitungen

    • Beginne mit der Vorbereitung aller Zutaten: Wasche die Tomaten und schneide sie in Stücke. Große Tomaten viertelst du, kleinere Tomaten und Cherrytomaten halbierst du oder lässt sie ganz.
    • Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
    • Gib den Knoblauch hinzu und brate ihn 1–2 Minuten lang goldbraun an. Er sollte duften und leicht karamellisieren, aber nicht verbrennen.
    • Gib die Tomaten hinzu und vermische sie gut mit dem Knoblauch. Lass die Tomaten etwas köcheln (nicht sprudelnd kochen), bis sie anfangen, zu zerfallen und Saft abzugeben. Jetzt würzt du mit Salz und Pfeffer und gibst die Gewürze (z. B. Oregano oder Basilikum) hinzu.
    • Püriere die Soße mit einem Pürierstab (oder einem Mixer).
    • Serviere die fertige Soße mit frischen Nudeln und Parmesankäse.
    • Tipp: Für eine reichhaltigere Variante kannst du am Ende Sahne oder Crème fraîche unterrühren – so entsteht eine cremige Rosé-Soße. Geriebener Käse, direkt in die heiße Soße gerührt, macht sie noch sämiger und aromatischer.

    30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

    Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

    Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

    Newsletter

    Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

    You’ll Also Love

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating