Täglich mehr Zeit zur Verfügung haben
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit ein paar kleinen Veränderungen an deinem Handy mehr Zeit für die wichtigen Dinge in deinem Leben hast.

Es ist erschreckend, wie viel Zeit wir mit unserem Handy verbringen. Vor ein paar Monaten habe ich mal nachgeschaut und bin auf durchschnittlich 4,5 Stunden pro Tag gekommen! Das ist erschreckend viel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich eigentlich nicht genug Zeit am Tag habe, um all die Dinge zu erledigen, die ich mir vorgenommen habe.
Wir tragen das Handy wie einen Teil von uns mit uns herum und die Technologie ist heute so weit entwickelt, dass wir davon abhängig werden sollen.
Das Handy soll mir nützlich sein und nicht mein Leben bestimmen. Ich möchte selbst entscheiden, wann ich etwas tue und wie ich meine Zeit verbringe. Deshalb habe ich mir folgende Schritte zurechtgelegt, um mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben.
1. Aufräumen und umorganisieren
- Auf dem ersten Bildschirm sollten nur die Apps sein, die einen Nutzen bringen. Zum Beispiel habe ich meine To-do-Liste, einen Kalender, eine Uhr, Google Maps usw. Also nur Apps, die mir helfen.
- Auf der 2. Seite habe ich die Apps, die mich unterhalten, z. B. Nachrichten, Audible für Bücher, Spotify für entspannende Musik.
- Auf der 3. Seite sind all die Dinge, die ich für meine Arbeit benötige, dazu gehört bei mir auch Social Media.
- Auf der 4. Seite sind all die Dinge, die ich nur gelegentlich benötige.



2. Apps löschen
Es ist ein Unterschied, ob man am Handy oder am Laptop arbeitet. Das Handy ziehst du schnell aus der Tasche und verbringst unbewusst zu viel Zeit damit. Wenn du dich aber bewusst für eine bestimmte Zeit an ein stationäres Gerät setzt, kannst du die Zeit begrenzen.
- Lösche Apps von deinem Handy, die du auch auf einem anderen Gerät nutzen kannst.
- Lösche Spiele vom Handy
- Lösche Social Media, wenn möglich (ich benutze meins hauptsächlich nur für diesen Blog oder als News App)
- Lösche deine E-Mail App, wenn Emails zu viel Ablenkung bringen und lese deine Emails nur auf einem Computer oder Tablet.


3. Ändere deine Benachrichtigungen
Für mich war das insbesondere bei Nachrichten Apps eine Herausforderung … plötzlich war der Sperrbildschirm leer, es war still. In den Einstellungen deines Handys kannst du die Benachrichtigungen für alle Apps anpassen.
Die folgenden solltest du noch heute ausschalten:
- Messenger
- Alle Social-Media-Benachrichtigungen (falls du die Apps noch hast)
- E-Mail Benachrichtigungen
- Nachrichten (Google News etc.)
Dein Handy sollte so wenig wie möglich aufleuchten oder Geräusche von sich geben. Du entscheidest, was wirklich wichtig ist und was nicht. Ich habe für mich festgestellt, wenn z. B. eine SMS oder Ähnliches kommt, dann schaue ich darauf (auch wenn ich eigentlich gerade mit etwas anderem, wichtigerem beschäftigt bin). Ich lasse mich davon ablenken, vielleicht antworte ich noch und wenn es ganz schlimm ist, dann gehe ich von der Messenger-App zu Social Media und hänge 20 Minuten an irgendwelchen Beiträgen.


4. Nutze die „Nicht stören“-Funktion deines Handys.
Ich lasse mein Handy an, wenn meine Kinder in der Schule sind, für den Fall, dass etwas passiert. Ansonsten ist mein Handy auf lautlos gestellt oder ich habe die „Nicht stören“ Funktion eingeschaltet. Ich habe Favoriten in meinem Handy, die mich auch anrufen können, wenn diese Funktion eingeschaltet ist, falls es einen Notfall gibt.
Ich nutze diese Funktion sehr gerne, hauptsächlich nachmittags, wenn die Kinder zu Hause sind. Abends schaltet sich mein Handy um 20 Uhr automatisch in den Schlafmodus, damit ich einfach abschalten kann.

4. Zeiten am Tag festlegen, in denen man WhatsApp oder Ähnliches, E-Mails, Social Media für eine bestimmte Zeit prüft und beantwortet.
Bei mir ist das morgens, mittags und abends. Wobei ich abends meistens meine Mails beantworte und mir dafür etwas mehr Zeit nehme.
Social Media benutze ich selten für mich privat, sondern hauptsächlich für den Blog, daher ist das ein Teil meiner Arbeitszeit, ansonsten gebe ich mir max. 5 Minuten zum Prüfen und ggf. antworten (wenn es schnell gehen muss oder wirklich wichtig ist).
Bedenke, eine WhatsApp Nachricht ist meistens nichts anderes als eine E-Mail oder ein Brief in Kurzform, muss das wirklich sofort beantwortet werden? Ich beantworte viele WhatsApp Nachrichten erst am Ende des Tages zusammen mit meinen E-Mails.
Überlege mal wie es früher war, da hat man noch Briefpapier benutzt, sich Zeit genommen, auf einen Brief zu antworten (der dann wieder eine Woche mit der Post unterwegs war).
Für mich war das eine große Herausforderung, bis mir jemand gesagt hat, es gibt niemanden, der über deine Zeit bestimmt, außer du selbst. Nur weil mir jemand schreibt, muss ich nicht sofort antworten.
5. Leg das Handy weg, wenn deine Kinder mit dir reden!
Wenn meine Kinder etwas sagen oder fragen, haben sie meine Aufmerksamkeit. Ich bin nicht oft am Handy, wenn meine Kinder in der Nähe sind. Wenn ich jemandem etwas Wichtiges schreiben muss, sage ich meinen Kindern, dass sie mich jetzt ein paar Minuten nicht stören dürfen, weil ich am Handy bin. Das ist so, als würde ich telefonieren. Wenn ich mit der Nachricht fertig bin, widme ich mich wieder meinen Kindern.
6. Sei ein Vorbild
Es ist wirklich schwierig, die Bildschirmzeit der Kinder zu begrenzen, wenn man selbst ständig dran hängt.
Mach es zur Regel, dass am Esstisch oder auch im Wohnzimmer kein Handy sichtbar sein darf. Weglegen oder umdrehen zählt nicht. Das mag am Anfang schwierig sein, aber du wirst schnell merken, dass es auch eine ganz besondere Ruhe und Entspannung mit sich bringt.
Wenn du merkst, dass das alles nichts hilft, dann setze Limits an deinem Handy.
Beim iPhone kannst du in den Einstellungen unter Bildschirmzeit Limits für alle Apps setzen.
Zur Erinnerung: Nur du entscheidest, wer deine Zeit in Anspruch nimmt.

Simply Plan – Simply Live
Der Simply Plan Kalender hilft Dir Dein Jahr einfach und übersichtlich zu planen. Das Design ist schlicht, sodass Du den Fokus auf das legen kannst was Dir wichtig ist.