Dieses Rezept für Sauerteig-Bananenbrot ist einfach perfekt – egal, ob du gerade erst mit dem Backen anfängst oder schon jahrelange Erfahrung hast. Das Bananenbrot ist saftig, weich und mild süß, ohne überladen zu sein. Es ist das perfekte Familienrezept für Frühstück, Vesper oder als Snack am Nachmittag.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege deine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
Schritt 2: Bananen zerquetschen
Nimm die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel auf einem Teller oder in einer großen Schüssel. Es dürfen ruhig ein paar Stückchen übrig bleiben, das sorgt später für eine schöne Textur.
Schritt 3: Teig herstellen
Gib zunächst die Bananen, den braunen Zucker und das Vanilleextrakt in eine Rührschüssel. Verrühre alles, bis eine glatte, schaumige Masse entsteht.
Als Nächstes fügst du die Eier hinzu und rührst sie in die Masse ein. Anschließend kommt das Sauerteig-Anstellgut hinzu und wird ebenfalls verrührt.
Vermische in einer separaten Schale das Mehl mit dem Natron und dem Salz.
Gib die Mehlmischung in zwei bis drei Schritten zur Teigmasse hinzu. Verrühre den Teig dabei aber nur so lange, bis das Mehl untergehoben ist. Wenn du den Teig zu lange rührst, wird dein Bananenbrot später eher fest als locker.
Sobald das Mehl vermischt ist, gib Milch und Öl zur Teigmasse und verrühre alles, bis es untergehoben ist. Auch hier gilt: Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist, und nicht länger.
Schritt 4: Bananenbrot backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe das Bananenbrot für 60–65 Minuten. Mach nach 60 Minuten den Stäbchentest: Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Brots. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist das Brot fertig.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Nimm das Bananenbrot aus dem Ofen und lasse es etwa zehn Minuten in der Form abkühlen. Dann kannst du es herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Es ist wichtig, dass du es vollständig auskühlen lässt, da es sonst passieren kann, dass ein Teil des Bananenbrots eher „teigig“ schmeckt.