Go Back
Sauerteig Hamburger Brötchen

Sauerteig Hamburger Brötchen

Weiche und lockere Sauerteig Hamburger Brötchen eignen sich perfekt für Burger, Sandwiches oder als Beilage für sommerliche Grillabende. Luftig, aromatisch und mit perfekter Kruste – ein richtig gutes Hamburger Brötchen macht den Unterschied! Die langsame Gärung sorgt nicht nur für ein intensiveres Aroma, sondern auch für eine bessere Bekömmlichkeit. Perfekt für alle, die Burger auf die nächste Stufe heben wollen!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 1 day
Gericht Abendessen, Beilage, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Amerikanisch
Portionen 8 Brötchen

Kochutensilien

  • 1 Waage
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Küchenmaschine oder Rührgerät mit Knethacken
  • 1 Backblech mit Backpapier
  • 1 Teigschaber
  • 1 Pinsel
  • 1 Schüssel für Eigelb
  • 1 Schüssel zum Ruhen des Teigs

Zutaten
  

Für den Teig

  • 100 g aktiver Sauerteig
  • 450 g Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl
  • 175 ml lauwarmes Wasser oder Milch
  • 60 g weiche Butter oder Kokosöl
  • 50 g Honig, Ahornsirup oder Zucker Ahornsirup oder Zucker
  • 1 Ei
  • 10 g Salz

Für die Glasur

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Wasser
  • Sesam oder Mohn zum Bestreuen nach Belieben

Anleitungen
 

  • Tag 1
  • Morgens

Sauerteig Anstellgut zubereiten

  • 40 g Anstellgut, 40 g Mehl und 40 ml Wasser. Bei Raumtemperatur so lange gehen lassen, bis sich das Anstellgut mindestens verdoppelt und deutliche Blasen gebildet haben.
  • Mittags

Teig herstellen

  • Sauerteig, warmes Wasser, Allzweckmehl, zerlassene Butter oder Kokosöl, Honig, Salz und Ei in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben. Mit dem Knethaken 5–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. (Je nach Küchenmaschine kann es auch etwas länger dauern)

Teig ruhen lassen

  • Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch oder einer Plastikfolie bedeckt 8 Stunden ruhen lassen.
  • Am Abend

Teig kühl stellen

  • Den Teig über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  • Tag 2
  • Beliebiger Zeitpunkt:

Brötchen formen

  • Den Teig in acht gleich große Stücke teilen. Die Brötchen formen, indem man die Oberseite flach drückt und den restlichen Teig darunter schiebt.

Brötchen nochmals gehen lassen

  • Die Brötchen mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben. Je nach Raumtemperatur dauert das in der Regel 1–3 Stunden.

Mit Eigelb bestreichen

  • Eigelb mit Wasser verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
  • Mit Sesam bestreuen. (optional)

Brötchen backen

  • Die Brötchen 25–30 Minuten bei 190 °C backen. Die Oberseite sollte goldbraun sein.

Brötchen abkühlen lassen

  • Die Brötchen auf einem Küchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Für schnelle Brötchen – gleicher Tag
Morgens
Sauerteig Anstellgut zubereiten
40 g Anstellgut, 40 g Mehl und 40 ml Wasser. Bei Raumtemperatur so lange gehen lassen, bis sich das Anstellgut mindestens verdoppelt und deutliche Blasen gebildet haben.
Mittags
Teig herstellen
Sauerteig, warmes Wasser, Allzweckmehl, zerlassene Butter oder Kokosöl, Honig, Salz und Ei in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben. Mit dem Knethaken 5–10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
Den Teig in 8 Teile teilen, Kugeln formen und mit ca. 5 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Brötchen ca. 2–4 Stunden gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Abends
Ein Ei mit Milch verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit leicht bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberseite leicht gebräunt ist.
Keyword Burger, Hamburger, Sandwich