Go Back
Sauerteig Nudelauflauf

Sauerteig Nudelauflauf

Dieser Sauerteig Nudelauflauf ist herzhaft, cremig, sättigend und voller Geschmack! Für uns als Familie ist er ein absoluter Favorit. Er ist zu einem unserer „Comfort-Food“-Gerichte geworden und lässt sich ganz einfach zubereiten.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutsch, Französisch, Italienisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Großer Kochtopf
  • 1 Sieb
  • 1 Auflaufform (ca. 30 × 20 cm)
  • 1 Schneebesen
  • 1 Pfanne
  • 1 Reibe für den Käse
  • 1 Messer und Schneidebrett

Zutaten
  

  • 500 g Sauerteignudeln alternativ kannst du Bandnudeln verwenden
  • 200 g gewürfelter Schinken
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Salz nur bei selbst gemachter Brühe ohne Salz
  • 20 g Mehl
  • 20 ml 1–2 EL Zitronensaft
  • 200 ml Sahne
  • 200 g geriebener Käse z. B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse
  • 120-150 g Erbsen gefroren; frische Erbsen sollten kurz gekocht werden, damit sie etwas weicher sind.

Optional

  • 25 g Butter
  • 2-3 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 EL frische oder getrocknete Kräuter

Anleitungen
 

Nudelteig herstellen

  • Am Vorabend oder am Vormittag den Nudelteig herstellen und ruhen lassen.

Nudeln rollen und schneiden

  • Die Nudeln zu Tagliatelle (Bandnudeln) schneiden. Am einfachsten geht das mit einer Nudelmaschine. Die Nudeln dann nochmals etwas liegen lassen.

Soße herstellen

  • Mehl mit der Rinderbrühe (kalt) vermischen und aufkochen lassen. Wenn du Rinderbrühepulver verwendest, kannst du das Mehl in Wasser einrühren, zum Kochen bringen und dann das Brühpulver hinzufügen.
  • Die Brühe mit Mehl 3 bis 5 Minuten lang köcheln lassen.
  • Während die Brühe köchelt, den Schinken mit Knoblauch in einer Pfanne anbraten.
  • Gib Zitronensaft und Sahne zur Brühe und lasse sie nochmals kurz aufkochen.
  • Den geriebenen Käse zur Soße geben und unterrühren, bis er geschmolzen ist.

Nudeln kochen

  • Nudeln kochen. Die Sauerteignudeln in reichlich Salzwasser knapp bissfest garen, abgießen und in eine Auflaufform geben.

Zusammenstellen

  • Schinken, gefrorene Erbsen und die Soße über die Nudeln geben und gut verrühren.
  • Du kannst zusätzlich noch Käse über den Auflauf streuen, aber er ist auch mit der Käsesahnesoße schon sehr schmackhaft.

Backen

  • Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Kurz ruhen lassen

  • Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Soße etwas setzen kann.

Notizen

Mein Pastarezept findest du hier: https://simplehomelife.de/sauerteig-nudeln/
Damit dein Nudelauflauf richtig gelingt, hier meine besten Tipps:
  • Nudeln bissfest vorkochen: Sie garen im Ofen noch nach. Sonst wird’s matschig. Bei meinem Rezept für Sauerteignudeln dauert das ca. 2–3 Minuten im Kochtopf.
  • Soße gut abschmecken: Brühe, Zitronensaft und Sahne sorgen für die richtige Balance zwischen herzhaft und frisch. Wenn du selbst gemachte Brühe verwendest, solltest du die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Käse variieren: Greife zu einer Mischung aus mildem Käse (wie Gouda) und einem würzigeren Käse (wie Bergkäse oder Parmesan).
  • Knusprige Kruste: Wer mag, kann vor dem Backen ein paar Semmelbrösel auf dem Käse verteilen.
  • Knoblauch (optional): Mit 2–3 Knoblauchzehen wird der Auflauf noch aromatischer, besonders, wenn der Knoblauch in der Pfanne mit angeschwitzt wird.
  • Kräuter (optional): Für eine besondere Note kannst du auch Kräuter in die Soße geben und über den Auflauf streuen. Hervorragend eignen sich Schnittlauch und Petersilie.
Keyword Auflauf