Sauerteig Pita
Dieses einfache Sauerteig Pita Brot wird mit nur wenigen einfachen Zutaten und minimalem Aufwand zubereitet. Der Teig lässt sich leicht verarbeiten, und das Ergebnis sind weiche, luftige Taschen mit dem unverwechselbaren Sauerteiggeschmack. Die Pitas eignen sich wunderbar für Sandwiches und können für ein einfaches Mittag- oder Abendessen im Voraus zubereitet werden.
Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Ruhezeit 15 Stunden Std.
Gericht Abendessen, Beilage, Brunch, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Griechisch
1 Standmixer mit Knethaken (optional)
1 Gusseiserne Pfanne oder Pizzastein
1 Nudelholz
1 Teig-/ Brotschaber (optional, aber sehr hilfreich)
1 Große Schüssel
- 500 g Tipo-00-Mehl oder Weizenmehl Type 550
- 125 g aktives Anstellgut Weizen oder Dinkel
- 275 ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Meersalz
- 1 EL Olivenöl optional
- 15 g Honig
Anstellgut füttern
Füttere dein Anstellgut für den nächsten Morgen. Nimm dazu 15–20 g Anstellgut und füttere es mit 60 g Mehl und 60 ml Wasser.
Wenn du dein Anstellgut im Kühlschrank lagerst, ist es wichtig, dass du es einen Tag vorher aus dem Kühlschrank nimmst und es mindestens zweimal fütterst, bevor du mit diesem Rezept beginnst.
Tag 2 – morgens
Teig kneten
Knete den Teig mit der Hand oder mit einer Küchenmaschine, bis er glatt und elastisch ist (ca. 5–8 Minuten). Da es sich um einen eher festen Teig handelt, sollte kein zusätzliches Mehl erforderlich sein.
Leg den gekneteten Teig in eine geölte Schüssel, deck ihn zu und lass ihn ruhen, bis er sich etwa verdoppelt hat (ca. 4–6 Stunden).
Die Gärzeiten können je nach Raumtemperatur variieren. An einem wärmeren Ort (24–25 °C) geht der Teig schneller auf.
Kaltgärung
Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, stelle ihn für 8–24 Stunden in den Kühlschrank. So schmeckt er besser und lässt sich leichter formen.
Tag 3 – beliebiger Zeitpunkt
Teig teilen und formen
Nimm den Teig am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und lass ihn 30 Minuten ruhen, damit er etwas wärmer wird.
Heize den Ofen auf 300 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege den Pizzastein oder die Gusseisenpfanne mindestens 45 Minuten lang in den Ofen. Die extrem hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Pitas ihre typischen Taschen bekommen.
Verwende Brotschaber oder ein Messer, um den Teig in acht gleiche Teile zu teilen. Jede Portion sollte etwa 125 bis 130 Gramm wiegen. Dann forme die Teigstücke zu Kugeln. Decke die Teigkugeln mit einem Geschirrtuch ab und lasse sie 30 Minuten ruhen.
Diese Ruhezeit ist wichtig und sollte nicht übersprungen werden, denn dadurch entstehen die typischen Taschen im Pitabrot.
Teig ausrollen und backen
Rolle jede Teigkugel zu einem 15–18 cm großen Kreis aus und bestäube sie bei Bedarf mit Mehl, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Lege jeweils 1–2 Pitas mit einer Pizzaschaufel oder mit der Hand auf den Pizzastein und backe sie 3–5 Minuten, bis sie aufgegangen und leicht goldbraun sind.
Stapele die Pitas auf einem mit einem Handtuch ausgelegten Teller und decke sie mit einem weiteren Handtuch ab, damit sie weich bleiben.