Sauerteig Toast Brot
Weiches und lockeres Sauerteig-Toastbrot ist das perfekte Brot, das man immer zur Hand haben sollte.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Ruhezeit 10 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Abendessen, Beilage, Frühstück, Mittagessen, Vesper
Küche Amerikanisch
- 500 g Mehl - 550 Weizenmehl
- 250 ml Buttermilch Raumtemperatur
- 100 g Sauerteig Anstellgut aktiv
- 65 g weiche Butter
- 30 g Honig
- 10 g Salz
- 1 Ei
1. Schritt – Zubereitung von Sauerteig Anstellgut (1. Tag - Morgens)
Für dieses Rezept benötigst du insgesamt 100 g aktives Sauerteig Anstellgut, damit am Ende noch Anstellgut zum Weiterführen übrig bleibt, mische 15 g Anstellgut, 60 g Mehl und 60 ml Wasser. (Es bleiben 35 g Anstellgut zum Weiterführen übrig).
Das Anstellgut sollte sich mehr als verdoppeln, bevor du es verwendest.
Temperatur ist ein wichtiger Faktor, wenn man mit Sauerteig arbeitet. Dieses Rezept ist ausgelegt für eine Raumtemperatur von 22–23 °C. Wenn es bei dir zu Hause kälter ist, solltest du das Verhältnis reduzieren, da dein Anstellgut länger benötigt, um aktiv zu werden (20 g Anstellgut, 50 g Mehl und 50 ml Wasser). Ist es hingegen wärmer in deiner Küche, sollte das Verhältnis erhöht werden (10 g Anstellgut, 60 g Mehl und 60 ml Wasser).
Wenn du dein Anstellgut im Kühlschrank aufbewahrst, solltest du es am Vortag aus dem Kühlschrank nehmen und 1–2-mal füttern, damit es „aufwacht“ und aktiv wird.
2. Schritt – Teig zubereiten (1. Tag - Abends)
Alle Zutaten (Mehl, Buttermilch, Sauerteig Anstellgut, Butter, Honig, Ei und Salz) in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine so lange kneten, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben und kein loses Mehl mehr zu sehen ist.
Der Teig muss weder glatt noch gut durchgeknetet sein. Die Zutaten sollten nur vermischt sein.
3. Schritt – Teig ruhen lassen
Anschließend wird der Teig mit einem feuchten Tuch abgedeckt und 30 Minuten ruhen gelassen.
Nach der Ruhezeit wird der Teig mit der Küchenmaschine gut durchgeknetet. Das geht am besten mit einer KitchenAid auf Stufe 3/4 und mit einer Bosch MUM auf Stufe 2). Den Teig so lange kneten, bis er sich von der Schüssel löst und zu einer Kugel wird.
Der Teig sollte sich weich und geschmeidig anfühlen und nicht an den Händen kleben.
Hinweis: Wen du keine Küchenmaschine hat, kann den Teig auch mit den Händen kneten. Nach dem ersten Kneten und einer Ruhezeit von 30 Minuten den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 8–10 Minuten lang kneten, bis er glatt, weich und elastisch ist.
4. Schritt – Teig gären lassen
Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken und den Teig über Nacht bei Raumtemperatur (20–22 °C) gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat, also etwa 10–12 Stunden. Bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Gärzeit, bei kälteren verlängert sie sich etwas.
5. Schritt - Brot formen (2. Tag - Morgens)
Bestreiche am Morgen eine Brotform von ca. 20 × 10 cm mit Butter oder einem anderen Fett, um ein Ankleben zu vermeiden.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig vorsichtig flach drücken, um große Luftblasen zu entfernen, und zu einem Rechteck mit einer Breite von ca. 19 cm ausrollen. Anschließend den Teig zu einer Rolle formen, die Enden zusammendrücken und mit der Nahtseite nach unten in die Brotform legen.
6. Schritt - Noch mal gären lassen (Stückgare)
Den Teig mit leicht geölter oder gebutterter Frischhaltefolie abdecken. Bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich der Teig um etwa 50 % vergrößert hat. Der Teig soll sich aber nicht verdoppeln. Je nach Temperatur und verwendeter Sauerteigmenge kann dies zwischen 2 und 4 Stunden dauern. Je wärmer die Temperatur, desto schneller geht der Teig auf.
7. Schritt - Brot backen (2. Tag - Mittags)
Heize den Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vor und reduziere die Temperatur auf 190 °C, sobald du das Toastbrot in den Ofen geschoben hast. Das Toastbrot auf der mittleren Schiene ca. 45–50 Minuten goldbraun backen. Das Toastbrot sollte eine Innentemperatur von 95°C haben.
Tipp: Sollte das Brot zu schnell bräunen oder bräuner werden, als du es gerne hättest, kannst du das Brot wärend des Backens mit Alufolie abdecken.
8. Schritt - Brot abkühlen lassen
Keyword Sauerteig, sauerteigbrot, Toast