Schnitzel mit Sauerteig
Ganz einfach ein Schnitzel mit Sauerteig bzw. Sauerteigpanade zubereiten. Außen knusprig und innen zart und saftig. Ein tolles Rezept für die ganze Familie.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutsch, Österreichisch
1 Schneidebrett 3 Teller – einen großen Topf, einen Dutch Oven oder eine gusseiserne PfanneEventuell ein
1 Scharfes Messer
1 Mixer für selbst gemachtes Paniermehl
3 Teller am besten 2 flache und einen tiefen Teller
1 Pfanne oder einen großen Topf, einen Dutch Oven oder eine gusseiserne Pfanne
1 Fleischthermometer
Küchenpapier zum Abtropfen der Schnitzel
- 600 g Schnitzel 4 Stück à 150g oder 6 Stück à 100g – klassisch für Schnitzel ist Kalbfleisch. Man kann aber auch Schweine-, Puten- oder Hühnerfleisch verwenden.
- 50 g Mehl – Mehl ist wichtig für die Panade. Es sorgt dafür
- 2 Eier – die Eier sorgen dafür
- 120 g Paniermehl/Semmelbrösel aus Sauerteig – oder 120 g altes Sauerteigbrot
- Abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
- 4-5 EL Fett z.B. Butterschmalz, Kokosfett oder Hühnerfett (falls du welches vom Brühe herstellen, übrig hast) je nach Pfannengröße benötigst du ggf. noch etwas mehr Fett.
Gewürze:
- 1/2 TL TL Salz
- etwas Pfeffer
- Optional – nach Belieben:
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Hähnchengewürz
- 1/2-1 TL italienische Kräuter
Herstellung von Sauerteig-Paniermehl
Nimm einen Laib Sauerteigbrot. Am besten eines, das mindestens 1–2 Tage alt ist.
Schneide das Brot in kleine Stücke und lege sie auf ein Backblech.
Für den besonderen Geschmack kannst du jetzt noch eine Prise Paprika oder getrocknete Kräuter dazugeben. Dadurch wird die Panade noch aromatischer.
Das Brot bei 180°C im Ofen rösten, bis es trocken ist und keine weichen Stellen mehr hat.
In einen Mixer geben und zerkleinern, bis die gewünschte Größe der Brotkrümel erreicht ist.
Schnitzel mit Sauerteig Panade zubereiten
Fleisch vorbereiten: Wenn du große Fleischstücke hast, solltest du sie in Scheiben schneiden.
Tupfe die Schnitzel mit einem Küchentuch trocken. Falls du sehr dünne Schnitzel möchtest, kannst du das Fleisch noch mit einem Fleischhammer flach klopfen.
Panieren vorbereiten: Drei Teller bereitstellen: Einen flachen Teller mit Mehl, einen tiefen Teller oder eine große Schüssel mit den verquirlten Eiern und einen flachen Teller mit Sauerteig Paniermehl, Zitronenschale und Gewürzen.
Panieren: Jedes Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen. Darauf achten, dass das ganze Schnitzel gut mit Ei bedeckt ist und keine mehligen Stellen hat. Nur auf dem Ei kann die Panade gut haften. Anschließend wird das Schnitzel dann in dem gewürzten Sauerteig-Paniermehl gewälzt. Achte darauf, dass die Panade gut haftet. Die panierten Schnitzel nicht aufeinanderlegen, da sonst die Panade zusammenklebt und sich vom Schnitzel lösen kann.
Braten: Gib reichlich Fett in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze. Das Fett sollte zum Braten/Frittieren eine Temperatur von 160–175 °C haben. Die Schnitzel in das Fett legen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten goldbraun braten. Wende die Schnitzel und brate sie für weitere 3–5 Minuten an. Die Kerntemperatur sollte 70-75°C betragen. Beachte, dass die Garzeit von der Größe und Dicke des Schnitzels abhängt.
Servieren: Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.
Keyword Paniermehl, Sauerteig, Schnitzel, Semmelbrösel