Go Back
Selbstgemachte Tomatensoße einkochen

Selbstgemachte Tomatensoße einkochen

Selbstgemachte Tomatensoße einkochen ist ganz einfach und schmeckt unvergleichlich gut. Sie ist frisch, leicht und voller Geschmack. Sie verleiht jedem italienisch inspirierten Gericht das gewisse Extra.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlen 4 Stunden
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Italienisch
Portionen 12 Gläser

Kochutensilien

  • 1 Großer Kochtopf
  • 1 Scharfes Messer und Schneidebrett
  • 1 Pürierstab oder Sieb
  • 1 Schöpfkelle
  • 1 Sterilisierte Einmachgläser mit Schraubdeckel oder Weckgläser mit Gummiring
  • 1 Einmachtrichter (hilft beim sauberen Befüllen)
  • 1 Dampfdrucktopf oder großer Einkochtopf

Zutaten
  

  • 15 kg reife Tomaten San Marzano oder ähnliche fleischige Sorten
  • 3-4 EL hochwertiges Olivenöl „Extra Virgin”
  • 10 Knoblauchzehen fein gehackt oder gepresst
  • 2-3 TL Meersalz
  • 270 ml Zitronensaft oder ca. 45g Zitronensäure

Anleitungen
 

Schritt 1: Vorbereitung

  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Tomaten kreuzweise einritzen und 1–2 Minuten blanchieren. Sofort in Eiswasser geben und die Haut abziehen.
  • Wenn du gefrorene Tomaten verwendest, lass sie bei Zimmertemperatur auftauen und ziehe dann einfach die Schale ab.
  • Tipp: Um die Kochzeit der Soße zu verkürzen, kannst du die geschälten Tomaten über Nacht in ein Gefäß legen, damit sie überschüssiges Wasser verlieren. Dieses Wasser einfach ablassen.

Schritt 2: Tomatensoße kochen

  • Erhitze Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Einkochtopf. Den Knoblauch glasig anschwitzen – nicht bräunen lassen! Die vorbereiteten Tomaten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.

Schritt 3: Einkochen

  • Die Hitze reduzieren und die Soße bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren und den sich bildenden Schaum abschöpfen. Die Soße ist fertig, wenn sie deutlich eingedickt ist und von einem Löffel tropft.

Schritt 4: Passieren

  • Für eine besonders samtige Textur die Soße mit einem Handmixer, einem Sieb oder einer Flotten Lotte passieren.

Schritt 5: Einmachgläser vorbereiten

  • Die Einmachgläser gründlich mit Seife und heißem Wasser auswaschen. Die Gläser sollten anschließend entweder in kochendem Wasser oder im Backofen bei 130 °C für 15 Minuten sterilisiert werden.
  • Je nach Größe der Gläser 2 EL Zitronensaft bzw. 1 TL Zitronensäure und ca. 1/4–1⁄2 TL Salz pro Liter in die Einmachgläser füllen.
  • 500 ml Gläser: 1 EL Zitronensaft bzw. 1/2 TL Zitronensäure und eine Prise Salz.
  • 750 ml Gläser: 1,5 EL Zitronensaft bzw. 3/4 TL Zitronensäure und ca. 1/4 TL Salz.

Schritt 6: Heiß einfüllen

  • Fülle die noch heiße Soße sofort in die sterilisierten Gläser. Lass etwa 2 cm Rand. Mit einem sauberen Löffel verrühren und eventuelle Luftblasen entfernen.

Schritt 7: Verschließen und einkochen

  • Die Gläser fest verschließen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser 20 Minuten lang einkochen. Die Gläser sollten dabei vollständig mit Wasser bedeckt sein.
  • Wenn du einen Dampfkochtopf verwendest, halte dich bitte an die Gebrauchsanweisung. Je nach Höhenlage variieren Gewicht und Einkochzeit etwas.

Schritt 8: Abkühlen lassen

  • Die Gläser vorsichtig herausnehmen und auf einem Geschirrtuch abkühlen lassen.
  • Tipp: Trockne die abgezogenen Tomatenschalen in der Sonne, im Backofen bei 50 °C oder in einem Dörrautomat. Zerkleinere die getrockneten Tomatenschalen anschließend mit einem Mixer oder Pürierstab zu Pulver. Dieses Pulver kannst du dann zu deinen Tomatengerichten hinzufügen, für etwas mehr Tomatengeschmack.
Keyword Tomatensoße