Spaghetti Bolognese Soße
Spaghetti Bolognese ist mehr als nur eine Pasta-Soße – sie ist der Inbegriff von Comfort Food. Mit ihrer herzhaften, aromatischen Tiefe und den unendlichen Kombinationsmöglichkeiten ist sie ein absoluter Favorit in meiner Familie. Ob zu Nudeln, als Soße für Lasagne oder in einer Reispfanne mit Gemüse. Diese Soße wird bei uns von allen geliebt.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Schmorzeit 2 Stunden Std.
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Italienisch
- 500 g Rinderhackfleisch – am besten frisch vom Metzger
- 2 EL Fett – Butterschmalz Rinderfett vom Brühe herstellen oder auch Öl, wenn du das bevorzugst
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt oder zerdrückt
- 100 g Tomatenmark – achte auf gute Qualität
- 250 ml Rinderbrühe – am besten selbst gemacht
- 700 ml passierte Tomaten
Gewürze
- 2-3 TL getrocknete italienische Kräuter Thymian, Rosmarin, Oregano, Basilikum
- 1 TL TL Paprika Edelsüß
- 1-2 Lorbeerblätter
- 1 TL Salz wenn du gekaufte Brühe verwendest, benötigst du viel weniger Salz, schmecke die Soße erst ab, bevor du Salz dazu gibst.
- 1 TL Ahornsirup oder brauner Zucker
- etwas Pfeffer
Optional:
- 2 EL Olivenöl
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie gewürfelt
- 1/2 - 1 TL Knoblauchpulver zur Geschmacksverstärkung
Vorbereitung
Zwiebeln in kleine Stücke schneiden
Falls du Karotten und Sellerie verwendest, diese ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und hacken oder durch eine Presse drücken.
Gemüse anbraten
Erhitze das Fett in einem großen Topf und brate die Zwiebeln, die Karotten und den Sellerie an, bis sie weich sind.
Knoblauch dazugeben und weitere 30–60 Sekunden dünsten.
Soße zubereiten
Tomatenmark und evtl. Olivenöl zugeben und kurz mitrösten, dann mit der Brühe aufgießen. Die Brühe 2-3 Minuten einkochen lassen.
Wenn du eine Bolognese-Soße mit Rotwein machen möchtest, gib 100 ml Rotwein zum Fleisch und lass ihn einkochen, bevor du die Brühe dazu gibst. Da ich dieses Gericht meistens für meine Kinder koche, verwende ich sehr selten Wein und deshalb ist er auch nicht in der Zutatenliste aufgeführt.
Zum Schluss die passierten Tomaten in die Soße geben und mindestens 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Tipps für die Zubereitung einer Bolognese Soße
- Lass die Soße langsam köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Hochwertige Zutaten machen die Soße zu einer kulinarischen Delikatesse.
- Verdopple das Rezept, es ist kaum mehr Arbeit, und verwende einen Teil für Lasagne, die du dann einfrieren kannst, oder friere das zweite Rezept als Soße für ein schnelles Abendessen ein.
- Koche die Soße am Vortag und lasse sie über Nacht im Kühlschrank ziehen. Das gibt ihr noch mehr Aroma.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Die Soße kann, in einem luftdichten Behälter, 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Im Gefrierfach: Die Soße lässt sich auch gut einfrieren und bleibt bis zu 3 Monate frisch. Einfach portionsweise abfüllen und bei Bedarf im Kühlschrank auftauen.
Keyword Bolognese, Pasta-Soße, Tomatensoße