Cremiger Vanillepudding
Zart, cremig und voller echter Vanille: Dieser hausgemachte Vanillepudding schmeckt wie Kindheit in einer Schüssel. Er kommt ganz ohne künstliche Aromen aus und wird mit Vanilleextrakt, Ahornsirup und viel Liebe auf dem Herd gerührt.

Vanillepudding ist eines dieser einfachen Rezepte, die immer ein bisschen nach Zuhause schmecken. Er ist schlicht, unkompliziert und doch so wohltuend – warm oder kalt, pur oder mit etwas Kompott. Für mich ist Vanillepudding ein klassisches Familienrezept, das immer geht.
Früher gab es bei meiner Oma oft Vanillepudding mit Mandarinen aus der Dose zum Nachtisch. Es gibt Gerichte, die einfach ein Stück Kindheit in sich tragen: schlicht, vertraut und ein wenig nostalgisch. Heute versuche ich, solche Klassiker so natürlich wie möglich zuzubereiten, ohne dabei den vertrauten Geschmack zu verlieren, den ich von damals kenne.
Für dieses Rezept habe ich wirklich viele (!) Anläufe gebraucht, bis es genau so war, wie ich es mir vorgestellt habe. Für den typischen Geschmack „wie aus dem Päckchen“ verwendest du am besten weißen Zucker. Ich selbst nehme lieber Ahornsirup, weil er für mich die natürlichere und etwas gesündere Wahl ist. Geschmacklich macht das kaum einen Unterschied, aber es fühlt sich einfach ein bisschen besser an.
Hausgemachter Vanillepudding ist cremiger, zarter und hat diesen ganz natürlichen, runden Geschmack von echter Vanille – nicht zu süß, nicht künstlich. Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin im Haus hast.

Tipps für den perfekten Vanillepudding
Damit dein Pudding schön glatt und cremig wird, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten kannst:
Stärke gut einrühren: Rühre die Speisestärke immer mit etwas kalter Milch an, damit sich keine Klümpchen bilden.
Sanft erhitzen: Nimm dir Zeit beim Erhitzen. Wenn du die Milch zu schnell aufkochst, kann der Pudding anbrennen oder gerinnen. Rühre lieber bei mittlerer Hitze langsam, bis er eindickt.
Rühren, rühren, rühren: Bleibe während des Kochens am Topf, damit sich eine gleichmäßige, seidige Konsistenz entwickelt.
Noch cremiger mit Sahne: Für besonders zarten Pudding ersetze 200 ml Milch durch Sahne. Das ergibt eine feine, fast samtige Textur.
Haut vermeiden oder lieben: Wenn du keine Puddinghaut magst, lege direkt nach dem Umfüllen Frischhaltefolie auf die Oberfläche. Wenn du sie liebst (wie ich), lass den Pudding einfach offen auskühlen.

Zutaten für 4 Portionen cremigen Vanillepudding
- 500 ml Milch (oder 300 ml Milch und 200 ml Sahne für extra Cremigkeit)
- 25 g Speisestärke
- 2 Eigelb
- 2 TL Vanilleextrakt
- 35 g Ahornsirup (oder 35 g Zucker für die klassische Päckchen-Variante): Ahornsirup verleiht dem Pudding eine ganz besondere Note.
Hilfreiche Küchenutensilien
- Mittlerer Topf
- Schneebesen
- Schüssel
- Messbecher
- Löffel
Zubereitung – Cremiger Vanillepudding
Vorbereiten:
Etwa 100 ml der kalten Milch abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke, den Eigelben, Vanilleextrakt und dem Ahornsirup (oder Zucker) glatt rühren. Es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein.
Die restliche Milch (bzw. Milch-Sahne-Mischung) in einem Topf langsam erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen ist.








Stärkemischung einrühren:
Sobald die Milch heiß ist, die angerührte Mischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einfließen lassen.


Eindicken lassen:
Die Hitze leicht reduzieren und weiterrühren, bis der Pudding sichtbar eindickt – das dauert etwa ein bis zwei Minuten. Sobald er die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen.

Abschmecken und servieren:
Den Vanillepudding in Schälchen füllen und entweder warm genießen oder abkühlen lassen.

Lagerung & Aufbewahrung
Hausgemachter Vanillepudding hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage.
Was passt dazu?
- Frisches Obst oder Beerenkompott
- Heiße Kirschen
- Ein Klecks Schlagsahne
- Gebröselte Butterkekse oder geröstete Nüsse
- Etwas Zimt oder Kakaopulver darüber streuen.
Der Vanillepudding eignet sich auch wunderbar als Füllung für Torten oder Blechkuchen.

Dieser selbst gemachte Vanillepudding ist für mich ein purer Wohlfühlmoment. Ganz gleich, ob du ihn warm aus dem Topf löffelst oder kalt mit etwas Sahne servierst – er schmeckt immer nach Zuhause.

Cremiger Vanillepudding
Kochutensilien
- Mittlerer Topf
- Schneebesen
- Schüssel
- Messbecher
- Löffel
Zutaten
- 500 ml Milch oder 300 ml Milch und 200 ml Sahne für extra Cremigkeit
- 25 g Speisestärke
- 2 Eigelb
- 2 TL Vanilleextrakt
- 35 g Ahornsirup oder 35 g Zucker für die klassische Päckchen-Variante
Anleitungen
Stärke anrühren:
- Etwa 100 ml der kalten Milch abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke, den Eigelben, Vanilleextrakt und dem Ahornsirup (oder Zucker) glatt rühren. Es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein.
Milch erhitzen:
- Die restliche Milch (bzw. Milch-Sahne-Mischung) in einem Topf langsam erhitzen, bis sie kurz vor dem Kochen ist.
Stärkemischung einrühren:
- Sobald die Milch heiß ist, die angerührte Mischung unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einfließen lassen.
Eindicken lassen:
- Die Hitze leicht reduzieren und weiterrühren, bis der Pudding sichtbar eindickt – das dauert etwa ein bis zwei Minuten. Sobald er die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen.
Abschmecken und servieren:
- Den Vanillepudding in Schälchen füllen und entweder warm genießen oder abkühlen lassen.

