Griechischer Salat

Dieser griechische Salat vereint Frische, Leichtigkeit und Geschmack. Er ist perfekt für einen heißen Sommertag. Knackige Gurken, sonnengereifte Tomaten, salzige Oliven und cremiger Feta vereinen sich in diesem mediterranen Klassiker, der jedes Grillfest perfekt ergänzt.

Griechischer Salat

Für mich ist er eine Erinnerung an Urlaube am Mittelmeer. Ich hole mir das Gefühl von Sommer, Sonne, Strand und Meer in mein Zuhause und kann den Moment einfach genießen. Vor allem an heißen Sommertagen, an denen ich wirklich nicht hinter einem heißen Ofen oder Herd stehen möchte, ist dieser Salat eine hervorragende Mahlzeit für die ganze Familie.
Er ist schnell zubereitet und zusammen mit Sauerteigbrot steht in nur wenigen Minuten eine vollwertige, leckere Mahlzeit auf dem Tisch.

Ein bisschen Geschichte zum griechischen Salat

Der griechische Salat, auf Griechisch χωριάτικη σαλάτα, bedeutet wörtlich übersetzt „Dorfsalat”. Dieser Name ist kein Zufall, denn er stammt ursprünglich aus den ländlichen Gebieten Griechenlands. Dort stellten Bauern und Landarbeiter den Salat aus den verfügbaren Zutaten zusammen: frisches Gemüse aus dem Garten, Olivenöl von den eigenen Bäumen und Käse von den Ziegen und Schafen.

Interessant ist, dass der „Griechische Salat“, wie er außerhalb Griechenlands serviert wird, oft erheblich von der authentischen Version abweicht. Während internationale Varianten häufig Eisbergsalat enthalten, ist in einem traditionellen griechischen Salat kein Blattsalat zu finden. Ein echter griechischer Salat besteht aus großen Stücken Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Oliven und einem großzügigen Stück Käse, die alle großzügig mit Olivenöl und Oregano gewürzt sind.

Jede Region Griechenlands hat dabei ihre eigenen Nuancen: Auf Kreta werden oft Paximadia (Zwieback) hinzugefügt, auf den Inseln manchmal Kapern, und in Nordgriechenland finden sich gelegentlich grüne Paprika statt der roten. Was jedoch überall gleich bleibt, ist die Philosophie: einfache, hochwertige Zutaten, die das Beste aus der mediterranen Sonne herausholen.

Feta, Schafskäse oder Hirtenkäse?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Feta, Schafskäse und Hirtenkäse? Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, bezeichnen aber verschiedene Produkte.

„Feta” ist ein geschützter Begriff und darf nur für Käse verwendet werden, der in Griechenland nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Echter Feta besteht zu mindestens 70 % aus Schafsmilch, der Rest kann Ziegenmilch sein. Er reift mindestens zwei Monate in Salzlake und hat einen charakteristisch salzigen, leicht säuerlichen Geschmack mit einer krümeligen, aber cremigen Textur.

„Schafskäse” ist dagegen ein Oberbegriff für alle Käsesorten, die (hauptsächlich) aus Schafsmilch hergestellt werden – unabhängig vom Herstellungsland oder der spezifischen Methode. So kann deutscher oder französischer Schafskäse völlig anders schmecken als griechischer Feta, da unterschiedliche Herstellungsverfahren und Reifezeiten verwendet werden.

„Hirtenkäse” ist ein noch unspezifischerer Begriff, der verschiedene Käsesorten umfassen kann, die traditionell von Hirten hergestellt wurden. Er kann aus Schafs-, Ziegen- oder sogar Kuhmilch bestehen. In deutschen Supermärkten wird oft Kuhmilchkäse als „Hirtenkäse” verkauft – dieser hat mit authentischem griechischem Käse jedoch wenig gemein.

Für einen authentischen griechischen Salat solltest du daher echten griechischen Feta verwenden. Er ist an der D.O.P.-Kennzeichnung (italienisch: Denominazione di Origine Protetta) erkennbar und meist etwas teurer als Imitate. Der Unterschied im Geschmack ist jedoch deutlich spürbar: Echter Feta ist komplexer, hat mehr Tiefe und die charakteristische Salzigkeit, die den Salat ausmacht.

Griechischer Salat

Tipps für den perfekten griechischen Salat

Das Geheimnis eines authentischen griechischen Salats liegt in der Qualität der Zutaten und ihrer richtigen Zubereitung. Verwende nur vollreife Tomaten, die fest, aber saftig sind und einen intensiven Geschmack haben. Gewächshaustomaten aus dem Supermarkt können den Salat verschlechtern. Greife daher lieber zu Rispentomaten oder, wenn verfügbar, zu lokalen Sorten vom Markt.

Das Olivenöl sollte extra nativ (naturbelassen) und von bester Qualität sein. Griechische Olivenöle haben oft einen charakteristisch pfeffrigen Geschmack, der perfekt zu diesem Salat passt. Spare nicht beim Olivenöl, denn es ist nicht nur Teil der Salatsoße, sondern ein Hauptbestandteil des Salats.

Die Größe der Zutaten ist entscheidend: Schneide alles in mundgerechte, aber nicht zu kleine Stücke. Griechischer Salat ist ein rustikaler Salat und keine feine Komposition. Tomaten sollten in Achtel, Gurken in dicke Scheiben und Zwiebeln in Ringe geschnitten werden.

Der Oregano sollte getrocknet und von guter Qualität sein, denn griechischer Oregano hat einen intensiveren Geschmack als andere Sorten. Zerreibe ihn zwischen den Fingern, um seine ätherischen Öle freizusetzen.

Zutaten Griechischer Salat

Zutaten für 4 Personen

Für den Salat:

  • 500–600 g (ca. 4 Stück) vollreife Tomaten (am besten Rispentomaten),
  • 300–400 g (1) Salatgurke
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • 1 grüne Paprika
  • 80–100 g schwarze Kalamata-Oliven (mit Stein)
  • ca. 200 g echter griechischer Feta

Für das Dressing:

  • 6 EL natives griechisches Olivenöl
  • 1,5 EL Weißweinessig (alternativ Rotweinessig)
  • 1,5 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 TL getrockneter griechischer Oregano
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Ein gutes Messer und ein Schneidebrett zum Schneiden der Zutaten
  • Eine kleine Schale für die Salatsoße
  • Eine große Salatschüssel aus Holz, Glas oder Keramik ist perfekt.
  • Ein Schneebesen oder eine Gabel zum Verrühren der Salatsoße

Zubereitung von griechischem Salat

Vorbereiten

  • Gemüse gut waschen.
  • Tomaten achteln und dabei die Stielansätze entfernen. Die Kerne in der Tomate aber lassen, sie tragen zum Geschmack bei.
  • Gurke längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Bei sehr wässrigen Gurken kannst du das Fruchtfleisch auch entfernen.
  • Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
  • Entferne die Kerne und weißen Teile der Paprika und schneide sie in Streifen oder mundgroße Rechtecke.
  • Feta würfeln oder in große Scheiben schneiden.

Anrichten

Das Gemüse in eine Schale geben und die Oliven sowie den Feta hinzufügen.
Falls du den Feta in großen Scheiben bevorzugst, solltest du diesen erst ganz am Ende auf den Salat legen.

Würzen

Oregano über den Salat streuen.
Salz, Zucker, Pfeffer, Weißweinessig, Zitronensaft und Olivenöl in einer separaten kleinen Schüssel verrühren, über den Salat geben und unterheben.

Sofort servieren

Am besten mit frischem Sauerteigbrot!

    Lagerung und Aufbewahrung

    Der griechische Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Wenn du den Salat für später vorbereiten möchtest, kannst du alle Zutaten schneiden und separat aufbewahren. Mische sie erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit nichts matschig wird.

    Übrig gebliebener Salat eignet sich am nächsten Tag hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Du kannst ihn auch als Basis für eine griechische Pita-Füllung verwenden. Allerdings wird er nicht mehr ganz so „knackig“ schmecken wie am ersten Tag.

    Griechischer Salat mit frischem Pitabrot

    Was kann man zum griechischen Salat essen?

    • Mit frischem Fladenbrot, Pita oder Baguette.
    • Gegrillte Hähnchenstreifen
    • Zu Gyros oder Souvlaki
    • Gegrillter Fisch oder Meeresfrüchte
    • zu Ofengemüse oder Falafel

    Der griechische Salat zeigt eindrucksvoll, wie gut einfache Zutaten schmecken können, wenn sie frisch und hochwertig sind. Ob als leichte Hauptspeise an heißen Tagen oder als Beilage beim Grillabend – er bringt mediterrane Leichtigkeit und ein Gefühl von Sommer auf den Tisch.

    Griechischer Salat

    Griechischer Salat

    Dieser griechische Salat vereint Frische, Leichtigkeit und Geschmack. Er ist perfekt für einen heißen Sommertag. Knackige Gurken, sonnengereifte Tomaten, salzige Oliven und cremiger Feta vereinen sich in diesem mediterranen Klassiker, der jedes Grillfest perfekt ergänzt.
    Vorbereitungszeit:15 Minuten
    Gesamtzeit:15 Minuten
    Gericht: Abendessen, Beilage, Mittagessen
    Küche: Griechisch
    Keyword: Salat
    Servings: 4 Personen

    Kochutensilien

    • 1 Scharfes Messer
    • 1 Schneidebrett
    • 1 Kleine Schale
    • 1 Gabel oder Schneebesen
    • 1 Große Salatschale

    Zutaten

    For den Salat

    • 500-600 g vollreife Tomaten (am besten Rispentomaten) ca. 4 Stück
    • 300-400 g Salatgurke 1 Stück
    • 1 mittelgroße rote Zwiebel
    • 1 grüne Paprika
    • 80-100 g schwarze Kalamata-Oliven mit Stein
    • 200 g echter griechischer Feta

    Für das Dressing:

    • 6 EL natives griechisches Olivenöl
    • 1,5 EL Weißweinessig alternativ Rotweinessig
    • 1,5 EL frisch gepresster Zitronensaft
    • 1 TL getrockneter griechischer Oregano
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/2 TL Meersalz
    • 1 Prise schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

    Anleitungen

    Vorbereiten

    • Gemüse gut waschen.
    • Tomaten achteln und dabei die Stielansätze entfernen. Die Kerne in der Tomate aber lassen, sie tragen zum Geschmack bei.
    • Gurke längs halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Bei sehr wässrigen Gurken kannst du das Fruchtfleisch auch entfernen.
    • Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
    • Entferne die Kerne und weißen Teile der Paprika und schneide sie in Streifen oder mundgroße Rechtecke.
    • Feta würfeln oder in große Scheiben schneiden.

    Anrichten

    • Das Gemüse in eine Schale geben und die Oliven sowie den Feta hinzufügen.
    • Falls du den Feta in großen Scheiben bevorzugst, solltest du diesen erst ganz am Ende auf den Salat legen.

    Würzen

    • Oregano über den Salat streuen.
    • Salz, Zucker, Pfeffer, Weißweinessig, Zitronensaft und Olivenöl in einer separaten kleinen Schüssel verrühren, über den Salat geben und unterheben.

    Sofort servieren

    • Am besten mit frischem Brot!

    30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

    Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

    Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

    Newsletter

    Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

    You’ll Also Love

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating