Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen (Dutch Baby)

Dieser Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen ist ein perfektes Rezept für ein besonderes Frühstück oder auch für einen Brunch. Er ist schnell und einfach zubereitet und dennoch absolut besonders im Geschmack.

Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen

Es gibt diese gemütlichen Herbstmorgen, an denen der Duft von Äpfeln und Zimt durchs Haus zieht, die Blätter draußen in Gold und Rot leuchten und man am liebsten den ganzen Tag in kuscheligen Socken verbringen möchte. Genau an so einem Tag habe ich zum ersten Mal diesen Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen gebacken – und seitdem ist er mein absolutes Lieblingsrezept für besondere Frühstücke oder Brunches, die wenig Aufwand erfordern.

Gerade im Herbst und Winter versuche ich immer wieder, neue Wege zu finden, um die vielen Äpfel zu verwerten und neue Rezepte zu kreieren. Vor langer Zeit hatte ich mal ein Rezept für einen Ofenpfannkuchen mit Äpfeln in einem Rezeptbuch gesehen, allerdings wusste ich nicht mehr genau, welche Zutaten es waren. Also habe ich einfach selbst ein Rezept zusammengestellt, basierend auf einem klassischen Dutch-Baby-Rezept.

Einfaches Rezept für Ofenpfannkuchen

Der Dutch Baby Pancake ist ein amerikanischer Klassiker mit deutschen Wurzeln – daher auch der Name. Er wurde in den USA bekannt, stammt aber wahrscheinlich von deutschen Einwanderern ab, die ihren traditionellen Ofenpfannkuchen („Pfannkuchen aus dem Ofen“) mitbrachten. Das Wort „Dutch“ ist eine Verfälschung von „Deutsch“.

Typischerweise wird ein Dutch Baby in einer gusseisernen Pfanne gebacken. Der Teig besteht aus einer Mischung von Eiern, Milch und Mehl, ähnlich wie bei Crêpes oder Pfannkuchen. Der besondere Zauber passiert im Ofen: Durch die hohe Hitze bläht sich der Teig auf, bekommt einen luftigen Rand und bleibt innen saftig und zart.

In den USA wird es oft süß, mit Früchten, Ahornsirup oder Puderzucker serviert. Inzwischen gibt es jedoch unzählige Varianten, von herzhaft mit Kräutern und Käse bis hin zu herbstlich mit Äpfeln, Zimt und Butterkaramell.

In meiner Version kommt noch etwas ganz Besonderes hinzu: Sauerteig. Er verleiht dem Dutch Baby ein tolles Aroma und harmoniert wunderbar mit den Äpfeln.

Dutch baby - Ofenpfannkuchen mit Apfel und Zimt

Tipps für den perfekten Sauerteig-Apfel-Zimt Ofenpfannkuchen

Vorheizen ist alles!
Die Pfanne und der Ofen müssen richtig heiß sein, bevor der Teig hineinkommt. Nur so kann der Teig wunderbar nach oben aufgehen.

Zimmertemperatur für die Zutaten
Eier und Milch sollten Zimmertemperatur haben, da kalte Zutaten den Ofentrieb schwächen. Stelle sie deshalb 30 Minuten vorher heraus.

Sauerteigrest – frisch, aber nicht aktiv
Du kannst hierfür ganz einfach dein Anstellgut oder deinen Sauerteigrest verwenden, den du normalerweise nach dem Füttern übrig hast. Er muss nicht aktiv sein, sollte aber angenehm riechen (leicht säuerlich, nicht zu scharf oder alkoholisch).

Butter = Geschmacksträger
Lass die Butter in der Pfanne leicht bräunen, bevor du die Äpfel hineingibst – so entsteht ein nussiger Geschmack, der das ganze Gericht abrundet.

Nicht zu früh öffnen!
Wenn du die Ofentür zu früh öffnest, fällt der Teig zusammen.

Zutaten für Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen

Zutaten für einen Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen (für 4 Portionen)

Für die karamellisierten Äpfel:

  • 60 g Butter
  • 2–3 Äpfel (je nach Größe, z. B. Elstar oder Boskop)
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Ahornsirup
  • 100 g Sauerteigrest
  • 100 g Mehl
  • 150 ml Milch

Hilfreiche Küchenutensilien:

  • Ofenfeste Pfanne (am besten gusseisern, Ø 25 cm)
  • Schneebesen oder Mixer
  • Schüssel
  • Schneidebrett und Messer

Zubereitung

Vorbereiten:
Heize den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Schäle die Äpfel und schneide sie in dünne Scheiben.

Äpfel karamellisieren:
Schmelze in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter. Gib die Apfelscheiben, den braunen Zucker und Zimt hinzu und lasse alles 5–7 Minuten karamellisieren, bis die Äpfel goldbraun und weich sind.

Teig vorbereiten:
Während die Äpfel karamellisieren, kannst du den Teig vorbereiten. Dafür verquirlst du in einer Schüssel Eier, Salz, Vanilleextrakt und Ahornsirup. Füge dann den Sauerteigrest, das Mehl und die Milch hinzu. Rühre, bis ein glatter, leicht flüssiger Teig entsteht.
Tipp: Du kannst den Teig auch im Mixer kurz aufschlagen – das sorgt für extra Luftigkeit!

Backen:
Gib den Teig vorsichtig über die Äpfel und backe den Ofenpfannkuchen für 20–25 Minuten, bis er schön aufgegangen und goldbraun ist. Beobachte das Schauspiel – der Teig bläht sich wie ein Ballon auf!
Lass den Kuchen nach dem Backen leicht abkühlen. Beim Herausnehmen fällt der Rand etwas zusammen, das ist ganz normal.

Servieren:
Mit etwas Ahornsirup, Puderzucker oder frischen Früchten servieren.

Apfel Zimt Ofenpfannkuchen mit Früchten und Ahornsirup

Lagerung & Aufbewahrung

Der Ofenpfannkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am besten, wenn er noch warm, weich und duftend ist.
Wenn du Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen legst du das Stück für 10 Minuten bei 160 °C in den Ofen.
In der Mikrowelle wird er weicher, aber immer noch lecker – ideal für ein schnelles Frühstück am nächsten Tag.

Was passt dazu?

Ein Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen ist pur schon ein Traum, aber hier sind ein paar Ideen, wie du es noch verfeinern kannst:

  • Vanilleeis: für den Warm-Kalt-Effekt, perfekt als Nachtisch.
  • Joghurt und Granola: für ein nahrhaftes Frühstück.
  • Karamellisierten Nüssen für extra Knusprigkeit.
  • Eine Tasse gesunder, heißer Schokolade: Die perfekte Herbstkombination!
Leckeres Frühstück - Ofenpfannkuchen

Dieser Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen vereint alles, was den Herbst so besonders macht: den Duft von Äpfeln, Zimt und Butter, die wohlige Wärme aus dem Ofen und das Gefühl, sich etwas Gutes zu tun.

Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen

Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen

Dieser Sauerteig-Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen ist ein perfektes Rezept für ein besonderes Frühstück oder auch für einen Brunch. Er ist schnell und einfach zubereitet und dennoch absolut besonders im Geschmack.
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Zubereitungszeit:20 Minuten
Gesamtzeit:35 Minuten
Gericht: Brunch, Frühstück, Nachspeise
Küche: Amerikanisch, Deutsch
Keyword: Apfel-Zimt-Ofenpfannkuchen, Ofenpfannkuchen, Pancakes
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • Ofenfeste Pfanne (am besten gusseisern, Ø 25 cm)
  • Schneebesen oder Mixer
  • Schüssel
  • Schneidebrett und Messer

Zutaten

Für die karamellisierten Äpfel:

  • 60 g Butter
  • 2-3 Äpfel je nach Größe, z. B. Elstar oder Boskop
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 TL Zimt

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Ahornsirup
  • 100 g Sauerteigrest
  • 100 g Mehl
  • 150 ml Milch

Anleitungen

Vorbereiten:

  • Heize den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Schäle die Äpfel und schneide sie in dünne Scheiben.

Äpfel karamellisieren:

  • Schmelze in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter. Gib die Apfelscheiben, den braunen Zucker und Zimt hinzu und lasse alles 5–7 Minuten karamellisieren, bis die Äpfel goldbraun und weich sind.

Teig vorbereiten:

  • Während die Äpfel karamellisieren, kannst du den Teig vorbereiten. Dafür verquirlst du in einer Schüssel Eier, Salz, Vanilleextrakt und Ahornsirup. Füge dann den Sauerteigrest, das Mehl und die Milch hinzu. Rühre, bis ein glatter, leicht flüssiger Teig entsteht.
  • Tipp: Du kannst den Teig auch im Mixer kurz aufschlagen – das sorgt für extra Luftigkeit!

Backen:

  • Gib den Teig vorsichtig über die Äpfel und backe den Ofenpfannkuchen für 20–25 Minuten, bis er schön aufgegangen und goldbraun ist. Beobachte das Schauspiel – der Teig bläht sich wie ein Ballon auf!
  • Lass den Kuchen nach dem Backen leicht abkühlen. Beim Herausnehmen fällt der Rand etwas zusammen, das ist ganz normal.

Servieren:

  • Mit etwas Ahornsirup, Puderzucker oder frischen Früchten servieren.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating