Sauerteig Croque Monsieur & Croque Madame
Dieses klassische Rezept für Croque Monsieur ist ein französischer Genuss der besonderen Art: ein warmes, herzhaftes Sandwich aus goldbraun getoastetem Sauerteigbrot, zartem Schinken, geschmolzenem Käse und cremiger Béchamelsoße. Im Grunde ist es die elegante Variante eines Grilled Cheese Sandwiches.

Mein erstes Croque Monsieur habe ich nicht in einem Pariser Café, sondern in meiner eigenen Küche probiert – inspiriert von einem Filmabend. Im Film Wenn Liebe so einfach wäre (2009) bereitet Meryl Streep das berühmte Sandwich ganz selbstverständlich in ihrer Küche zu. Diese Szene hat mich nicht mehr losgelassen: Ein einfaches Sandwich, das gleichzeitig aber so elegant und lecker aussah, dass ich es kurz darauf selbst zubereitet habe. Ich war überrascht, wie einfach und zugleich raffiniert es ist. Im Grunde ist das Croque Monsieur eine gehobene Variante des klassischen Grilled Cheese Sandwiches – nur eben französisch, mit Béchamelsoße, würzigem Käse und goldbrauner Kruste. Und wenn dann noch ein Spiegelei dazukommt, wird daraus ein Croque Madame – ein kleiner Festschmaus.
Heute backe ich mein Croque Monsieur am liebsten mit Sauerteigbrot. Der rustikale, leicht säuerliche Geschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Soße und dem geschmolzenen Käse. Gleichzeitig sorgt Sauerteig für mehr Aroma, bessere Verträglichkeit und eine herrlich knusprige Textur beim Überbacken.

Was ist ein Croque Monsieur?
Die Ursprünge des Croque Monsieur sind, wie bei vielen kulinarischen Klassikern, von Legenden umwoben. Die populärste Geschichte stammt aus dem Jahr 1910, als in einem Bistro ein Sandwich mit Schinken und Käse aufgewärmt wurde. Das Ergebnis begeisterte so sehr, dass dieses Sandwich fest auf der Speisekarte hinzugefügt wurde.
Der Name selbst ist faszinierend und typisch französisch spielerisch. „Croquer” bedeutet „knabbern” oder „knuspern”, während „Monsieur” einfach „Herr” bedeutet. Wörtlich übersetzt bedeutet er also „Herr Knusper” oder „der knuspernde Herr”.
Verschiedene Varianten von „Croque Monsieur“
- Croque Madame: Kröne deinen Croque Monsieur mit einem Spiegelei. Das flüssige Eigelb dient als zusätzliche, luxuriöse Soße.
- Mediterran: Croque Provençal: Füge Tomatenscheiben und frisches Basilikum hinzu, um ihm eine mediterrane Note zu verleihen.
- Mit Pilzen: Croque Forestier: Ersetze einen Teil des Schinkens durch sautierte Pilze, besonders gut eignen sich Champignons oder Shiitake.
- Vegetarisch: Croque Végétarien: Verwende gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Aubergine und Paprika statt Schinken, um eine vegetarische Variante zu erhalten.

Gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Sandwiches
Während der traditionelle Croque Monsieur mit Weißbrot zweifellos ein Genuss ist, bringt diese Variante mit Sauerteigbrot erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich. Dadurch wird aus diesem Gericht ein Gaumenschmaus und eine bewusstere Mahlzeit. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Brot selbst und in der Qualität der verwendeten Zutaten.
Sauerteigbrot hat im Vergleich zu herkömmlichem Weißbrot einen deutlich niedrigeren glykämischen Index. Durch die lange Fermentation werden komplexe Kohlenhydrate abgebaut, was zu einem gleichmäßigeren Blutzuckerspiegel führt. Das bedeutet eine länger anhaltende Sättigung ohne den gefürchteten Energie-Crash, den man oft nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten erlebt.
Die Fermentation durch Sauerteig macht das Brot außerdem deutlich bekömmlicher. Bereits vor dem Backen beginnen Milchsäurebakterien und wilde Hefen mit dem Abbau von Gluten und anderen schwer verdaulichen Proteinen. Menschen mit leichten Glutenunverträglichkeiten oder einem empfindlichen Magen vertragen Sauerteigprodukte daher oft besser als herkömmliches Hefebrot.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die erhöhte Nährstoffverfügbarkeit. Die Säuren im Sauerteig neutralisieren Phytinsäure, welche sonst wichtige Mineralien wie Eisen, Zink und Magnesium binden würde. Dadurch kann dein Körper diese Nährstoffe bei Sauerteigbrot besser aufnehmen und verwerten.
Käse und Schinken liefern hochwertiges Protein, das für den Muskelaufbau und das Sättigungsgefühl wichtig ist. Wenn du auf hochwertige Zutaten achtest – etwa Schinken ohne Nitritpökelsalz und gereiften Käse –, reduzierst du die Aufnahme von Zusatzstoffen und profitierst von natürlichen Inhaltsstoffen.
Die selbst gemachte Béchamelsoße ist zwar reichhaltig, enthält im Gegensatz zu industriellen Fertigprodukten aber keine künstlichen Verdickungsmittel oder Geschmacksverstärker. Butter und Milch in Maßen liefern fettlösliche Vitamine und Calcium.
Der entscheidende Unterschied liegt in der Qualität und Balance: Ein Sauerteig-Croque-Monsieur ist keine „Diät-Mahlzeit”, aber eine bewusste Wahl, die Genuss und Nährstoffdichte vereint. Er sättigt länger, belastet den Körper weniger und liefert mehr Nährstoffe pro Kalorie als eine Variante mit verarbeiteten Lebensmitteln.

Tipps zur Zubereitung
Das Geheimnis eines großartigen Croque Monsieur liegt in der Balance zwischen knusprigem Brot, cremiger Soße und geschmolzenem Käse. Das Sauerteigbrot sollte mindestens einen Tag alt sein, da frisches Brot zu weich wird und sich mit der Soße vollsaugt. Leicht angetrocknetes Brot behält seine Struktur besser und wird beim Überbacken herrlich knusprig.
Die Dicke der Brotscheiben ist entscheidend: 1–1,5 cm sind ideal. Zu dünne Scheiben brechen durch und zu dicke werden nicht richtig durchgegart. Schneide das Brot mit einem scharfen Brotmesser in gleichmäßige Scheiben, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Die Béchamelsoße sollte die Konsistenz von dickem Joghurt haben: dickflüssig, aber noch streichfähig. Ist sie zu dünn, läuft sie herunter, ist sie zu dick, wird sie beim Backen zu fest. Koche sie unter ständigem Rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Der Käse sollte gut schmelzen und eine goldene Kruste bilden. Gruyère ist der Klassiker für Croque Monsieur, da er intensiv schmeckt und perfekt schmilzt. Eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler bietet Geschmackstiefe und gute Schmelzeigenschaften.
Der Schinken sollte von guter Qualität sein, denn gekochter Schinken vom Metzger schmeckt deutlich besser als abgepackte Scheiben. Er sollte nicht zu dick geschnitten sein, 1,5-2 mm sind optimal. Zu dicker Schinken macht das Sandwich schwer und unausgewogen.
Für ein perfektes Croque Monsieur mit knuspriger Kruste ist es wichtig, das Sandwich zunächst in der Pfanne anzubraten und erst zum Schluss die Grillfunktion des Ofens zu nutzen. Man kann Croque Monsieur auch bei 200 °C im Ofen backen, allerdings wird die Kruste dann nicht so knusprig.

Zutaten für 4 Croque Monsieur
Sandwich:
- 8 Scheiben Sauerteigbrot (etwa 1–1,5 cm dick)
- 200 g gekochter Schinken (vom Metzger, ca. 1,5–2 mm dick)
- 200 g Gruyère oder Emmentaler (100 g in Scheiben, 100 g gerieben)
- 40 g Dijon-Senf zum Bestreichen
- 50 g Butter zum Anbraten
Béchamelsoße:
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 300 ml Vollmilch
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Für Croque Madame zusätzlich:
- 4 Eier (als Spiegelei gebraten)
Hilfreiche Küchenutensilien:
- Kleiner Topf für die Béchamelsoße
- Schneebesen
- Ofen mit Grillfunktion
- Pfanne
- Backblech mit Backpapier
Zubereitung:
Béchamelsoße zubereiten:
Beginne mit der Béchamelsoße, da sie etwas abkühlen muss, bevor du sie verwendest. Schmelze die Butter in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze. Sobald sie geschmolzen ist, aber noch nicht bräunt, füge das Mehl hinzu.
Rühre das Mehl mit einem Schneebesen kräftig in die Butter ein, bis eine glatte Paste entsteht – das ist die Roux. Koche diese Mischung unter ständigem Rühren etwa 30 Sekunden lang. Gib die Milch langsam unter konstantem Rühren hinzu. Beginne mit etwa einem Drittel der Milch und rühre energisch, um Klumpen zu vermeiden. Sobald die Milch eingearbeitet ist, kannst du das nächste Drittel hinzufügen. Rühre auch diesen Teil wieder gut ein. Sobald eine glatte Masse entstanden ist, kannst du den Rest der Milch hinzufügen. Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Sie wird langsam dicker. Füge eine Prise Muskatnuss hinzu und nimm die Soße von der Herdplatte, um sie etwas abkühlen zu lassen.







Sandwich bauen:
Bestreiche jede Scheibe Brot mit etwas Dijon-Senf und Béchamelsoße. Lege dann Schinken und Käse auf das Sandwich und falte die Brotscheiben zusammen.
Schmelze die Butter in einer Pfanne und brate die Sandwiches bei mittlerer Hitze langsam von beiden Seiten an. Wichtig ist, die Pfanne nicht zu heiß einzustellen, da die Brote sonst zu schnell bräunen, aber der Käse noch nicht geschmolzen ist.








Überbacken:
Lege die angebratenen Croque Monsieur auf ein Backblech. Bestreiche jedes Sandwich nochmals mit einer guten Portion Béchamelsoße und streue den geriebenen Käse darüber.
Überbacke die Brote mit der Grillfunktion des Ofens für drei bis fünf Minuten. Behalte die Brote im Blick, da sie schnell verbrennen können.
Nimm die Croque Monsieur aus dem Ofen und lasse sie zwei bis drei Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Durch die kurze Ruhezeit wird der Käse etwas fester und die Füllung läuft nicht heraus, wenn du die Sandwiches schneidest.






Croque-Madame-Variante:
Während die Croque Monsieur im Ofen backen, werden vier Eier in der Pfanne zu Spiegeleiern gebraten. Lege die Eier kurz vor dem Servieren auf die Croque Monsieur.

Lagerung & Aufbewahrung
Croque Monsieur schmecken frisch aus dem Ofen am besten, wenn der Käse noch geschmolzen und das Brot knusprig ist. Falls du Reste hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren.
Zum Aufwärmen verwende den Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten. So erhältst du die Knusprigkeit zurück, die in der Mikrowelle verloren gehen würde. Die Mikrowelle macht das Brot weich und gummiartig – vermeide sie daher, wenn möglich.
Was passt dazu?
Der klassische Begleiter zum Croque Monsieur ist ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette. Die Säure und Frische des Salats bilden den perfekten Kontrast zur reichhaltigen Cremigkeit des Sandwiches. Ideal ist ein Salat aus Frisée, Rucola oder gemischten Blattsalaten mit Dijon-Vinaigrette.
Für ein leichteres Mittagessen halbiere die Sandwiches diagonal, serviere sie mit einer warmen Tomatensuppe zum Dippen und genieße dieses Comfort Food.
Als Vorspeise für ein besonderes Abendessen kannst du Mini-Croque Monsieur aus kleineren Brotscheiben zubereiten. Sie sind perfekte Party-Häppchen, die jeden beeindrucken.
Zum Brunch ist der Croque Monsieur, serviert mit frischem Obst, ein absoluter Star.

Ob als Croque Monsieur oder Croque Madame: Dieses Rezept ist ein echter Genuss. Mit Sauerteigbrot erhält der Klassiker eine ganz besondere Note, die perfekt zu der cremigen Béchamelsoße und dem geschmolzenen Käse passt.
Wer Grilled-Cheese-Sandwiches liebt, wird diesen französischen „großen Bruder“ garantiert feiern, denn er ist ebenso einfach zubereitet, aber um Klassen raffinierter.

Sauerteig Croque Monsieur & Croque Madame
Kochutensilien
- 1 Kleiner Topf für die Béchamelsoße
- 1 Schneebesen
- 1 Ofen mit Grillfunktion
- 1 Pfanne
- 1 Backblech mit Backpapier
Zutaten
Sandwich:
- 8 Scheiben Sauerteigbrot etwa 1–1,5 cm dick
- 200 g gekochter Schinken vom Metzger, ca. 1,5–2 mm dick
- 200 g Gruyère oder Emmentaler 100 g in Scheiben, 100 g gerieben
- 40 g Dijon-Senf zum Bestreichen
- 50 g Butter zum Anbraten
Béchamelsoße:
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 300 ml Vollmilch
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
Für Croque Madame zusätzlich:
- 4 Eier als Spiegelei gebraten
Anleitungen
Béchamelsoße zubereiten:
- Beginne mit der Béchamelsoße, da sie etwas abkühlen muss, bevor du sie verwendest. Schmelze die Butter in einem mittleren Topf bei mittlerer Hitze. Sobald sie geschmolzen ist, aber noch nicht bräunt, füge das Mehl hinzu.
- Rühre das Mehl mit einem Schneebesen kräftig in die Butter ein, bis eine glatte Paste entsteht – das ist die Roux. Koche diese Mischung unter ständigem Rühren etwa 30 Sekunden lang. Gib die Milch langsam unter konstantem Rühren hinzu. Beginne mit etwa einem Drittel der Milch und rühre energisch, um Klumpen zu vermeiden. Sobald die Milch eingearbeitet ist, kannst du das nächste Drittel hinzufügen. Rühre auch diesen Teil wieder gut ein. Sobald eine glatte Masse entstanden ist, kannst du den Rest der Milch hinzufügen. Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Sie wird langsam dicker. Füge eine Prise Muskatnuss hinzu und nimm die Soße von der Herdplatte, um sie etwas abkühlen zu lassen.
Sandwich bauen:
- Bestreiche jede Scheibe Brot mit etwas Dijon-Senf und Béchamelsoße. Lege dann Schinken und Käse auf das Sandwich und falte die Brotscheiben zusammen.
- Schmelze die Butter in einer Pfanne und brate die Sandwiches bei mittlerer Hitze langsam von beiden Seiten an. Wichtig ist, die Pfanne nicht zu heiß einzustellen, da die Brote sonst zu schnell bräunen, aber der Käse noch nicht geschmolzen ist.
Überbacken:
- Lege die angebratenen Croque Monsieur auf ein Backblech. Bestreiche jedes Sandwich nochmals mit einer guten Portion Béchamelsoße und streue den geriebenen Käse darüber.
- Überbacke die Brote mit der Grillfunktion des Ofens für drei bis fünf Minuten. Behalte die Brote im Blick, da sie schnell verbrennen können.
- Nimm die Croque Monsieur aus dem Ofen und lasse sie zwei bis drei Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Durch die kurze Ruhezeit wird der Käse etwas fester und die Füllung läuft nicht heraus, wenn du die Sandwiches schneidest.
Croque-Madame-Variante:
- Während die Croque Monsieur im Ofen backen, werden vier Eier in der Pfanne zu Spiegeleiern gebraten. Lege die Eier kurz vor dem Servieren auf die Croque Monsieur.