Sauerteig Kirsch Cobbler

Dieser Sauerteig Kirsch Cobbler hat eine süße, lecker säuerliche Kirschfüllung und einen geschmackvollen Teigdeckel mit Sauerteig. Das macht diesen Kirschauflauf einfach unwiderstehlich. Mit Eis oder Schlagsahne ist dieser Nachtisch etwas ganz Besonderes. Das Beste daran: Er ist super einfach zubereitet.

Sauerteig Kirsch Cobbler

Bei uns ist es schon Tradition, dass wir jedes Jahr bei meiner Schwiegermama Kirschen pflücken. Und auch wenn ich mir jedes Jahr vornehme, auf keinen Fall mehr als 10 kg mitzunehmen, waren es bisher meistens mindestens 15 kg. Früher habe ich die Kirschen dann am selben oder spätestens am nächsten Tag in wundervolle Gerichte verwandelt. Mittlerweile entkernen wir die Kirschen nach dem Pflücken mit einem Kirschentkerner und frieren sie dann erst einmal ein. So kann ich das ganze Jahr über frischen Cobbler, Kuchen, Marmelade und Ähnliches daraus machen.

Tipps: Am besten legt man die frisch gepflückten Kirschen in Wasser mit etwas Natron ein und spült sie anschließend gut ab. Anschließend die sauberen Kirschen entkernen, auf einem Backblech anfrieren lassen und in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose geben. So vermeidest du, dass die Kirschen zusammenfrieren. Die Kirschkerne kannst du abwaschen, in der Sonne trocknen lassen und zu Kirschkernkissen verarbeiten.

Für mich sind Cobbler die ideale Süßspeise. Ob mit Kirschen, wie in diesem Rezept, oder mit Äpfeln, Pfirsichen, Beeren oder Pflaumen. Ein Cobbler ist einfach zuzubereiten, herrlich aromatisch und hat diesen charmanten, rustikalen Charakter, der perfekt zu einem einfachen, natürlichen Lebensstil passt. Und das Beste: Der Sauerteig bringt eine angenehme Würze und Tiefe mit, die wunderbar mit der Süße der Kirschen harmoniert. Mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne wird es zum ultimativen Genuss.

Was ist Kirsch Cobbler und woher kommt er?

Ein Cobbler ist ein traditionelles Dessert aus den Südstaaten der USA. Der Name leitet sich vom englischen Verb „to cobble” ab, was so viel wie „zusammenstückeln” bedeutet, und beschreibt die rustikale Optik des Gerichts recht treffend: Anstatt eines durchgehenden Teigs, wie bei einem Pie, wird der Teig hier in Portionen auf das Obst gesetzt. Beim Backen erinnert er dann an Kopfsteinpflaster. Daher auch der Name.

Ein Kirsch Cobbler besteht klassischerweise aus einer dicken Fruchtschicht – in diesem Fall saftige, leicht säuerliche Kirschen – und einer fluffigen, fast keksartigen Teigdecke. Warm serviert mit etwas Vanilleeis oder Sahne ist er ein absolutes Comfort Food.

Während der Cobbler in den USA fester Bestandteil der Backtradition ist, gilt er bei uns noch als echter Geheimtipp – vor allem in Kombination mit Sauerteig.

Leckerer Sauerteig Kirsch Cobbler

Warum du dieses Rezept lieben wirst!

Einfach und schnell: Dieser Sauerteig Kirsch Cobbler ist eine leckere Alternative zum Nachmittagskuchen und wirklich einfach zuzubereiten. Perfekt für spontane Gäste.

Kirschen verwerten: Du kannst frische oder gefrorene Kirschen (oder sogar eine Kombination aus beidem) verwenden. Wenn du weder frische noch gefrorene Kirschen hast, kannst du auch Kirschen aus dem Glas verwenden.

Sauerteigreste aufbrauchen: Mit 150 g Sauerteigresten ist dieser Sauerteig Kirsch Cobbler eine tolle Möglichkeit, Sauerteigreste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen.

Im Voraus vorbereiten: Der Sauerteig Kirsch Cobbler lässt sich hervorragend im Voraus vorbereiten. Du kannst das Rezept vorbereiten (ohne Backen) und in den Kühlschrank stellen. Dann musst du ihn nur noch ausbacken und hast einen frischen Nachtisch.

Zutaten Sauerteig Kirsch Cobbler

Zutaten für einen Sauerteig Kirsch Cobbler

Für die Fruchtschicht:

  • 750 g entsteinte Kirschen (für den Cobbler auf den Fotos habe ich eingefrorene Kirschen verwendet, du kannst aber auch frische Kirschen oder Kirschen aus dem Glas verwenden).
  • 30 g Mehl zum Binden des Fruchtsafts
  • 45 g brauner Zucker
  • 20 g Zucker
  • Saft & Sale einer Zitrone (1–2 EL); alternativ kannst du auch Orangenschale/Orangensaft verwenden

Für den Teigdeckel:

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 10 g Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Sauerteig (aktiv oder Sauerteigrest); ich habe aktiven Sauerteig verwendet, du kannst aber auch Sauerteigrest verwenden, da es hier nicht zum Aufgehen dient (achte nur darauf, dass der Sauerteig nicht zu sauer ist).
  • 120 ml Milch (Vollmilch passt hier am besten, aber du kannst auch eine milchfreie Alternative verwenden).
  • 50 g Butter (geschmolzen)

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Auflaufform
  • Schüssel zum Mischen
  • Rührlöffel
  • Küchenwaage
  • Esslöffel und Teelöffel
  • Ofenhandschuhe

Zubereitung – Sauerteig Kirsch Cobbler

Den Backofen vorheizen
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kirschfüllung vorbereiten
Die entsteinten Kirschen in die Auflaufform geben und etwas verteilen. Mit braunem Zucker, Zucker, Mehl und Zitronensaft überstreuen und gut mit den Kirschen verrühren. Lass die Füllung kurz ruhen, während du den Teig zubereitest.

Teig herstellen
Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Zucker. Anschließend Vanilleextrakt, Sauerteig und Milch dazugeben und so lange verrühren, bis der Teig „luftig“ ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Cobbler zusammensetzen
Den Teig auf den Kirschen verteilen. Die Kirschen müssen nicht komplett bedeckt sein. Zum Schluss wird die geschmolzene Butter über dem Teig verteilt.

Backen
Den Sauerteig Kirsch Cobbler ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Er ist fertig, wenn die Kirschmasse „blubbert“ und der Teig goldbraun ist.

Fertig gebackener Sauerteig Cobbler

Abkühlen lassen und servieren
Ca. 10–15 Minuten auskühlen lassen, sodass die Füllung etwas fester wird.

Lagerung und Aufbewahrung

Im Kühlschrank: Der Cobbler hält sich abgedeckt etwa zwei bis drei Tage im Kühlschrank.

Aufwärmen: Im Ofen bei 150 °C oder kurz in der Mikrowelle wird er wieder schön warm und saftig.

Zum Einfrieren ist er nicht geeignet.

Was passt dazu?

Der Kirsch-Cobbler schmeckt pur schon herrlich, mit einer kleinen Beigabe wird er jedoch zum absoluten Genuss:

  • Vanilleeis – die klassische Kombination.
  • Schlagsahne mit etwas Vanilleextrakt, luftig und leicht.

Auch kalter Kaffee oder Eiskaffee passen hervorragend dazu, vor allem an warmen Nachmittagen auf der Terrasse oder im Garten.

Sauerteig Kirsch Cobbler mit Vanille Eis

Der Sauerteig-Kirsch-Cobbler vereint das Beste aus zwei Welten: die herzhafte Gemütlichkeit amerikanischer Landhausküche und die gesundheitsfördernden Eigenschaften eines guten Sauerteigs. Er ist ein wunderbares Dessert für Sommertage, unkompliziert in der Zubereitung und dabei dennoch besonders im Geschmack.

Sauerteig Kirsch Cobbler

Sauerteig Kirsch Cobbler

Dieser Sauerteig Kirsch Cobbler hat eine süße, lecker säuerliche Kirschfüllung und einen geschmackvollen Teigdeckel mit Sauerteig. Das macht diesen Kirschauflauf einfach unwiderstehlich. Mit Eis oder Schlagsahne ist dieser Nachtisch etwas ganz Besonderes. Das Beste daran: Er ist super einfach zubereitet.
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Zubereitungszeit:35 Minuten
Gesamtzeit:45 Minuten
Gericht: Gebäck, Nachspeise
Küche: Amerikanisch
Keyword: Auflauf, Cobbler, Kirschen
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform
  • Schüssel zum Mischen
  • Rührlöffel
  • Küchenwaage
  • Esslöffel und Teelöffel
  • Ofenhandschuhe

Zutaten

Für die Fruchtschicht:

  • 750 g entsteinte Kirschen
  • 30 g Mehl zum Binden des Fruchtsafts
  • 45 g brauner Zucker
  • 20 g Zucker
  • 1-2 EL Saft einer Zitrone + Schale abgerieben

Für den Teigdeckel:

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 10 g Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Sauerteig aktiv oder Sauerteigrest
  • 120 ml Milch
  • 50 g Butter geschmolzen

Anleitungen

Den Backofen vorheizen

  • Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kirschfüllung vorbereiten

  • Die entsteinten Kirschen in die Auflaufform geben und etwas verteilen. Mit braunem Zucker, Zucker, Mehl und Zitronensaft überstreuen und gut mit den Kirschen verrühren. Lass die Füllung kurz ruhen, während du den Teig zubereitest.

Teig herstellen

  • Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Zucker. Anschließend Vanilleextrakt, Sauerteig und Milch dazugeben und so lange verrühren, bis der Teig „luftig“ ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.

Cobbler zusammensetzen

  • Den Teig auf den Kirschen verteilen. Die Kirschen müssen nicht komplett bedeckt sein. Zum Schluss wird die geschmolzene Butter über dem Teig verteilt.

Backen

  • Den Sauerteig Kirsch Cobbler ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Er ist fertig, wenn die Kirschmasse „blubbert“ und der Teig goldbraun ist.

Abkühlen lassen und servieren

  • Ca. 10–15 Minuten auskühlen lassen, sodass die Füllung etwas fester wird.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating