Sauerteig Pop-Tarts (Toaster Strudel)
Dieses Rezept für Sauerteig Pop-Tarts ist super einfach herzustellen und ein absoluter Favorit bei meinen Kindern. Pop-Tarts sind ein toller Nachmittagssnack, eine leckere Zwischenmahlzeit, ein schnelles Frühstück und eine leckere süße Beilage zum Mittagskaffee. Gefüllt mit einem einfachen Teig aus Sauerteigresten und Erdbeermarmelade braucht man nur wenige Zutaten aus dem Vorratsschrank, um diesen Leckerbissen in der eigenen Küche zuzubereiten.

Die selbst gemachte Version mit meinem Sauerteig-Pie-Teig ist ein echtes Highlight in meiner Küche geworden. Statt Industriegebäck mit Palmöl und künstlichen Aromen ist dieses Rezept nur mit echten Zutaten: Sauerteigreste, gute Butter, selbst gemachte Marmelade und eine einfache, natürliche Glasur. Das Ergebnis: ein süßes Gebäck, das nicht nur besser schmeckt, sondern auch besser für dich ist.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Unglaublich lecker – Die Kombination aus einer buttrigen Kruste, einer klebrigen, süßen Marmelade und einer dünnen Glasur ist einfach zauberhaft.
- Individuell anpassbar – Du kannst Pop-Tarts ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Wenn du Schokolade bevorzugst, probiere das Rezept mit Nutella aus. Oder nimm statt Erdbeermarmelade einfach deine Lieblingsmarmelade.
- Einfache Zutaten – Da die Zutaten in jedem Vorratsschrank zu finden sind, würde es mich nicht wundern, wenn du alles, was du benötigst, schon zu Hause hast. Das Beste an der selbst gemachten Version ist, dass keine Konservierungsstoffe oder andere unerwünschte Zutaten enthalten sind.
- Tolle Resteverwertung – Wenn du viel Sauerteig übrig hast oder etwas davon aufbrauchen musst, bevor du es wieder verfütterst, ist dieses Rezept perfekt.

Was sind Pop-Tarts und woher kommen sie?
Pop-Tarts sind kleine rechteckige Teigtaschen mit einer süßen Füllung, die ursprünglich aus den USA stammen. Sie wurden in den 1960er Jahren von der Firma Kellogg’s als schnelles Frühstück „to go“ erfunden – einfach in den Toaster schieben, kurz aufwärmen und genießen.
Die Originale sind mit Früchten, Schokolade oder Zimt gefüllt und mit Zuckerglasur überzogen – bekannt und beliebt wurden sie vor allem durch ihren Kultstatus in amerikanischen Serien und Filmen.
Tipps für die perfekte Zubereitung von Sauerteig Pop-Tarts
- Kalte Zutaten = knuspriger Teig Arbeite schnell und mit gut gekühlten Zutaten, vor allem der Butter und dem Teig – so bleibt die Kruste zart und knusprig.
- Nicht zu viel Füllung Ein Esslöffel Marmelade reicht aus. Zu viel Füllung kann beim Backen auslaufen. Es ist wichtig, um die Fruchtfüllung herum Platz zu lassen, damit die Teigränder gut verschlossen sind und nichts ausläuft.
- Ränder gut verschließen Mit einer Gabel festdrücken – das ist nicht nur funktional, sondern sorgt auch für den klassischen Poptart-Look.
- Kühlen vor dem Backen Die gefüllten Pop-Tarts vor dem Backen für 10 Minuten in den Gefrierschrank legen – das sorgt für schön definierte Ränder.
- Glasur erst nach dem Abkühlen auftragen Sonst läuft die Glasur weg – am besten warten, bis die Pop-Tarts vollständig ausgekühlt sind. Für eine Vanilleglasur rühre Vanilleextrakt in die Glasur. Ein Spritzer Zitronensaft für eine Zitronenglasur oder ein Löffel Marmelade für Farbe und Geschmack.

Zutaten
Sauerteig Pie Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g kalte Butter, grob gerieben
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL Tafelessig
- 200 g Sauerteigrest (z. B. aus dem Kühlschrank)
-> Hier findest du eine genaue Anleitung wie du den Sauerteig Pie Teig herstellen kannst
Füllung:
- Erdbeermarmelade (alternativ: Himbeere, Aprikose, Heidelbeere – was du am liebsten magst!)
- Optional: Ein Hauch Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb für mehr Aroma
Glasur:
- 1 Ei
- 100 g Puderzucker
- 1–2 TL Zitronensaft
- 1–2 TL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- Optional: Streusel, getrocknete Beeren, Blüten zum Dekorieren
Nützliche Küchenutensilien
- Wellholz
- Messer oder Teigrad
- Gabel
- Backpapier
- Backblech
- Löffel zum Portionieren
- Rührschüssel für die Glasur
- Pinsel zum Glasieren
Zubereitung von Sauerteig Pop-Tarts
DEN TEIG VORBEREITEN
Reibe die kalte Butter mit einer groben Reibe in eine große Schüssel und füge Mehl, Salz und Zucker hinzu. Die Zutaten mit einer Gabel vermischen und die Butter mit einem Teigschaber in das Mehl einarbeiten, bis sich große Krümel bilden.
Sauerteig und Essig zugeben und die feuchten und trockenen Zutaten mit einer Gabel vermengen. Die Mischung wird krümelig.
Den Teig mit den Händen zusammendrücken, bis keine trockenen Stücke mehr in der Schüssel sind. Wenn der Teig zu trocken ist, füge 1 Teelöffel Eiswasser hinzu, um ihn anzufeuchten.
Schnell eine große Scheibe formen. Lege die Scheibe auf ein Stück Frischhaltefolie und forme den Teig mithilfe der Folie. So wird weniger Wärme von den Händen übertragen und die Butter bleibt so kalt wie möglich.
Wenn der Teig in Frischhaltefolie gewickelt ist, streiche die Scheiben mit einem Nudelholz glatt, damit die Ränder glatter werden.
Den Teig mindestens 2 Stunden oder bis zu 3 Tagen kühl stellen.
-> Eine genau Anleitung für einen perfekten Pie-Teig findest du hier







TEIG AUSROLLEN UND FÜLLEN
Den Teig aus der Folie nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig rechteckig und ca. 3 mm dick ausrollen. Schneide den Teig in Rechtecke von ca. 8 × 12 cm. Für jedes Pop-Tart benötigst du zwei Stücke – ein oberes und ein unteres.
Lege jedes zweite Teigstück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Gib 1 Esslöffel einer Füllung deiner Wahl auf das Teigstück auf dem Backblech.
Verquirle ein Ei mit einem Esslöffel Wasser und bestreiche die Ränder der Füllung mit dem Ei.
Lege die Oberseite auf das gefüllte Stück Teig und drücke die Ränder mit einer Gabel fest.
Die Oberseite der Pop-Tarts mit der Eimischung bestreichen.










BACKEN UND GLASUR
Die Pop-Tarts im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit 1 Teelöffel Wasser verrühren und jeden Pop-Tart damit glasieren. (Wenn die Glasur zu dickflüssig ist, mehr Wasser hinzufügen.) Streue Zuckerkristalle oder Streusel auf die Oberseite.
Wenn du die Glasur auf die noch heißen Pop-Tarts gibst, schmilzt sie, wird dünnflüssig und verläuft. Lasse die Pop-Tarts daher etwas abkühlen, bevor du die Glassur darüber gibst.








Lagerung und Aufbewahrung
Die Sauerteig Pop-Tarts in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3 Tage oder im Kühlschrank 6 Tage aufbewahren. Im Backofen bei 180 °C 10 Minuten aufbacken.
Zum Einfrieren gebackene, unglasierte Sauerteig-Pop-Tarts vollständig abkühlen lassen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Pop-Tart Variationen
- Erdbeere – Verwende 1 Esslöffel Erdbeermarmelade pro Pop-Tart.
- Blaubeere – Verwende 1 Esslöffel Blaubeermarmelade pro Pop-Tart.
- Brauner Zucker und Zimt – 4 EL braunen Zucker, 1 Teelöffel gemahlenen Zimt und ½ Esslöffel Mehl in einer Schüssel vermischen. 1/2-1 Esslöffel pro Pop-Tart verwenden.
- Nutella-Pop-Tarts – 1 Esslöffel (hausgemachte) Nutella pro Pop-Tart verwenden.
Selbstgemachte Sauerteig Pop-Tarts vereinen Genuss, Nachhaltigkeit und Individualität. Der leicht säuerliche, knusprige Teig bietet eine spannende Geschmacksbasis, die sich wunderbar mit fruchtigen Füllungen und feinen Glasuren kombinieren lässt.

Dieses Rezept ist nicht nur eine clevere Art, Sauerteigreste zu verwerten, sondern auch ein kreativer Einstieg in die Welt des handwerklichen Backens. Ob klassisch mit Marmelade oder ausgefallen mit Nussmus, Schokolade oder Gewürzen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sauerteig Pop-Tarts
Kochutensilien
- 1 Wellholz
- 1 Messer oder Teigrad
- 1 Gabel
- 1 Backpapier
- 1-2 Backblech
- 1 Löffel zum Portionieren
- 1 Rührschüssel für die Glasur
- 1 Pinsel zum Glasieren Alternativ eine kleine Plastiktüte
Zutaten
Für den Sauerteig Pie Teig:
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 250 g kalte Butter grob gerieben
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL Tafelessig
- 200 g Sauerteigrest z. B. aus dem Kühlschrank
Für die Füllung:
- Erdbeermarmelade alternativ: Himbeere, Aprikose, Heidelbeere – was du liebst!
- Ein Hauch Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb für mehr Aroma Optional
Für die Glasur:
- 1 Ei
- 100 g Puderzucker
- 1-2 TL Zitronensaft optional
- 1-2 TL Wasser je nach gewünschter Konsistenz
- Optional: Streusel getrocknete Beeren, Blüten zum Dekorieren
Anleitungen
DEN TEIG VORBEREITEN
- Reibe die kalte Butter mit einer groben Reibe in eine große Schüssel und füge Mehl, Salz und Zucker hinzu. Die Zutaten mit einer Gabel vermischen und die Butter mit einem Teigschaber in das Mehl einarbeiten, bis sich große Krümel bilden.
- Sauerteig und Essig zugeben und die feuchten und trockenen Zutaten mit einer Gabel vermengen. Die Mischung wird krümelig.
- Den Teig mit den Händen zusammendrücken, bis keine trockenen Stücke mehr in der Schüssel sind. Wenn der Teig zu trocken ist, füge 1 Teelöffel Eiswasser hinzu, um ihn anzufeuchten.
- Schnell eine große Scheibe formen. Lege die Scheibe auf ein Stück Frischhaltefolie und forme den Teig mithilfe der Folie. So wird weniger Wärme von den Händen übertragen und die Butter bleibt so kalt wie möglich.
- Wenn der Teig in Frischhaltefolie gewickelt ist, streiche die Scheiben mit einem Nudelholz glatt, damit die Ränder glatter werden.
- Den Teig mindestens 2 Stunden oder bis zu 3 Tagen kühl stellen.
TEIG AUSROLLEN UND FÜLLEN
- Den Teig aus der Folie nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig rechteckig und ca. 3 mm dick ausrollen. Schneide den Teig in Rechtecke von ca. 8 × 12 cm. Für jedes Pop-Tart benötigst du zwei Stücke – ein oberes und ein unteres.
- Lege jedes zweite Teigstück auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Gib 1 Esslöffel einer Füllung deiner Wahl auf das Teigstück auf dem Backblech.
- Verquirle ein Ei mit einem Esslöffel Wasser und bestreiche die Ränder der Füllung mit dem Ei.
- Lege die Oberseite auf das gefüllte Stück Teig und drücke die Ränder mit einer Gabel fest.
- Die Oberseite der Pop-Tarts mit der Eimischung bestreichen.
BACKEN UND GLASUR
- Die Pop-Tarts im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
- Den Puderzucker mit 1 Teelöffel Wasser verrühren und jeden Pop-Tart damit glasieren. (Wenn die Glasur zu dickflüssig ist, mehr Wasser hinzufügen.) Streue Zuckerkristalle oder Streusel auf die Oberseite.
- !Wenn du die Glasur auf die noch heißen Pop-Tarts gibst, schmilzt sie und wird dünn.