Sauerteig Waffeln

Sauerteig Waffeln sind eine köstliche Kombination aus knuspriger Waffelhülle und lockerem Inneren. Mit ihrem würzigen Geschmack und ihrer unverwechselbaren Textur sind sie nicht nur ein Highlight zum Frühstück, sondern auch eine wunderbare Leckerei für den Nachmittag.

Sauerteig Waffeln

Ich liebe es, Sauerteigreste in „normale“ Rezepte einzubauen und diese Rezepte so zu verändern, dass daraus ein absoluter Leckerbissen wird. Waffeln sind nichts anderes. Viele Jahre lang habe ich „normale“ Waffeln gebacken, aber als ich mit Sauerteig anfing, war das eines der ersten Rezepte, das ich verändert habe. Nach einigen Versuchen habe ich jetzt das perfekte Rezept entwickelt. Der Teig ist schnell und einfach zubereitet, und die Waffeln schmecken nicht nur frisch super lecker, sondern auch kalt als Snack oder Zwischenmahlzeit. Diese Waffeln haben einen Hauch von Komplexität im Geschmack, der sie besonders macht. Ob pur, mit Puderzucker bestreut oder mit frischem Obst serviert – Sauerteigwaffeln sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Familienfrühstücks und regelmäßiges Pausenbrot für die Kinder.

Warum du diese Waffeln lieben wirst

Einfach – Diese Sauerteigwaffeln sind so einfach zu machen und bestehen aus Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Sie können jeden Tag unter der Woche zubereitet werden, sind aber auch perfekt für ein besonderes Frühstück am Wochenende.

Sauerteigrest – Diese Sauerteigwaffeln sind eine gute Möglichkeit, überschüssigen Sauerteig zu verwerten. Einer der Gründe, warum ich dieses Rezept so liebe, ist, dass ich es einfach machen kann, ohne im Voraus planen zu müssen. Es ist ein einfaches Rezept, um Sauerteigreste zu verwerten, und muss nicht, wie viele Sauerteigrezepte, am Vorabend zubereitet werden.

Vielseitig – Jeder liebt Waffeln, und du kannst jede Waffel zu deiner eigenen machen, indem du deine Familie ihren Lieblingsbelag auswählen lässt. Das ist die perfekte kinderfreundliche Mahlzeit!

Sauerteig Waffeln in Herzform

Tipps zum Backen von Sauerteig Waffeln

Damit deine Sauerteigwaffeln perfekt gelingen, hier ein paar Tipps:

  • Sauerteigrest: Nicht alle Sauerteigreste sind gleich. Für den besten Geschmack sollte er frisch (nicht sauer) riechen. Ideal ist ein Sauerteig, der gefüttert wurde, aufgegangen und wieder nach unten gegangen ist, bevor er übersäuert ist. Sauerteigreste, die im Kühlschrank aufbewahrt werden, funktionieren auch hervorragend, nur übersäuerte Sauerteigreste beeinflussen den Geschmack etwas.
  • Backpulver nicht weglassen: Vielleicht fragst du dich: Schmecken diese Waffeln sauer? Nein, tun sie nicht. Backpulver & Natron neutralisieren die Säure.
  • Das Waffeleisen einfetten: Damit die Waffeln nicht ankleben, solltest du das Waffeleisen einfetten. Wenn du ein beschichtetes Waffeleisen hast, kannst du es auch ohne Einfetten versuchen, da schon Butter im Teig ist. Bei mir funktioniert es in meinem beschichteten Waffeleisen auch ohne zusätzliches Fett.
  • Waffeleisen nicht überfüllen: Am Anfang musst du vielleicht ein wenig probieren, bis du die perfekte Menge hast, aber fang lieber mit etwas zu wenig Teig an als mit etwas zu viel. Sonst kann es passieren, dass der Teig überläuft und/oder deine Waffeln zu weich und nicht knusprig werden.

FAQs

Warum werden meine Waffeln nicht knusprig?

Wahrscheinlich bekommst du keine knusprigen Sauerteigwaffeln, weil du das Waffeleisen nicht vorgeheizt hast, bevor du den Teig hineingegeben hast. Oder wenn du die Waffeln nach dem Backen aufeinanderstapelst, werden sie durch den Dampf der anderen Waffeln weich.

Kann man den Teig auch vegan zubereiten?

Ja, das geht auch. Ersetze die Milch durch eine Milchalternative deiner Wahl, z. B. Mandelmilch. Für die Eier solltest du ein Ei-Ersatzprodukt verwenden. Statt Butter kannst du auch Kokosöl verwenden und statt Honig Ahornsirup oder Zucker.

Sind Sauerteigwaffeln gesund?

Ja, im Vergleich zu „normalen“ Waffeln sind sie gesünder. Zum einen besteht der Teig aus bereits fermentiertem Mehl und hat sozusagen einen Teil des Glutens schon „vorverdaut“. Das macht die Waffeln verträglicher. Zum anderen werden deinem Darm gute Bakterien zugeführt, die dein Immunsystem stärken können.

Zutaten für Sauerteig Waffeln

Zutaten für Sauerteig Waffeln

Für ca. 8 Waffeln benötigst du

Trockene Zutaten

  • 300g Mehl – ich verwende 405 Weizenmehl, aber du kannst auch dein Lieblingsmehl verwenden.
  • 2 TL (6g) Backpulver
  • 1 TL (6g) Natron
  • 1 TL (6g) Salz

Feuchte Zutaten

  • 250g Sauerteigrest (Weizen oder Dinkel) – du kannst auch aktives Anstellgut verwenden
  • 345ml lauwarme Milch oder pflanzliche Alternative – kalte Milch lässt die Butter wieder hart werden, daher ist es wichtig das die Milch etwas erwärmt wird.
  • 1 Ei
  • 30g Butter oder Kokosfett (geschmolzen, aber nicht mehr heiß)
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup (für salzige Waffeln kann das weggelassen werden)

Optional

Diese Zutaten können in den Teig gemischt werden, um dem Teig einen anderen Geschmack zu geben:

  • 1 TL Vanilleextrakt – ich mische das eigentlich immer mit in den Teig, weil ich die leichte Vanillenote liebe – du kannst dein eigenes Vanilleextrakt ganz einfach zu Hause herstellen.
  • 1/2 – 1 TL Zimt – Zimt verwende ich eher im Herbst und Winter für dieses gemütliche Gefühl in der kalten Jahreszeit
  • Abgeriebene Schale von 1⁄2 Zitrone – das verwende ich in den Sommermonaten, weil es dem Teig eine gewisse Frische verleiht.

Für den besonderen Geschmack kann man auch Schokoladenstückchen oder Heidelbeeren in den Teig geben.

Nützliche Küchengeräte

  • Waffeleisen: Für die perfekte Form und eine goldbraune Kruste.
  • 2 Schüsseln: Eine für die trockenen und eine für die feuchten Zutaten.
  • Schneebesen: Zum einfachen Vermischen der Zutaten.
  • Schöpflöffel: Für die ideale Teigmenge pro Waffel.
  • Pinsel: Zum Einfetten des Waffeleisens.

Zubereitung von Sauerteig Waffeln

Vorbereitung

  • Heize das Waffeleisen vor und fette es gegebenenfalls ein.
  • Mehl, Backpulver, Natron und Salz in die erste Schüssel geben und gut vermischen.
  • Sauerteigrest, Milch, Ei, zerlassene Butter oder Kokosöl, Honig oder Ahornsirup und eventuell Vanilleextrakt, Zimt und/oder Zitronenschale in einer zweiten großen Schüssel verrühren.

Teig herstellen

Die Mehlmischung zur Sauerteigmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Waffeln backen

Eine Portion Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Servieren

Genieße die Waffeln frisch und warm, garniert mit deinen Lieblingszutaten.

Fertige Sauerteig Waffeln

Aufbewahrung

Sauerteigwaffeln schmecken frisch am besten, lassen sich aber gut aufbewahren:

Im Kühlschrank:

  • Lege die Waffeln in eine Frischhaltefolie oder eine luftdichte Schale und bewahre sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst sie im Toaster aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.

Im Gefrierfach 

  • Lege die Waffeln einzeln auf ein Backblech und lasse sie ca. 1 Stunde im Gefrierfach gefrieren. Danach kannst du sie in Gefrierbeutel geben, ohne dass sie zusammenkleben. Alternativ kannst du auch Backpapier zwischen die Waffeln legen. Zum Aufwärmen einfach im Toaster, in der Pfanne oder im Backofen erhitzen.

Was kann man dazu essen?

Sauerteigwaffeln sind unglaublich vielseitig und lassen sich sowohl süß als auch herzhaft genießen.

SÜSS

  • Puderzucker
  • frische Blaubeeren
  • Obstsalat
  • Waffeln
  • Apfelmus
  • Nutella
  • Erdnussbutter mit Marmelade
  • Sahne
  • Bananen (und Nutella)
  • Ahornsirup
  • Kirschen (mit Speisestärke angedickt)
  • Apfelmus
  • Erdbeeren
  • Heiße Himbeeren
  • Mit einer Kugel Eis und heißer Schokolade oder Beerensauce

Herzhaft

  • Mit Räucherlachs, Frischkäse oder Spiegelei.
  • Sandwich mit Käse, Schinken, Tomaten und Salat
  • Mit Speck und Ei
  • Mit Ziegenkäse, Birnen und Honig
  • Mit Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Balsamico-Soße

Probiere dieses Rezept aus und entdecke, wie Sauerteig deine Waffeln auf eine neue Ebene hebt. Guten Appetit! 🧇

Sauerteig Waffeln

Sauerteig Waffeln

Sauerteig Waffeln sind eine köstliche Kombination aus knuspriger Waffelhülle und lockerem Inneren. Mit ihrem würzigen Geschmack und ihrer unverwechselbaren Textur sind sie nicht nur ein Highlight zum Frühstück, sondern auch eine wunderbare Leckerei für den Nachmittag.
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Zubereitungszeit:10 Minuten
Gesamtzeit:20 Minuten
Gericht: Abendessen, Frühstück, Mittagessen, Snack, Vesper
Küche: Amerikanisch, Deutsch
Keyword: Sauerteig, Waffeln
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 Waffeleisen
  • 2 Schüsseln
  • 1 Schneebesen
  • 1 Schöpflöffel
  • 1 Pinsel

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 300 g Mehl – ich verwende 405 Weizenmehl du kannst auch dein Lieblingsmehl verwenden.
  • 2 TL (6g) Backpulver
  • 1 TL (6g) Natron
  • 1 TL (6g) Salz

Feuchte Zutaten

  • 250 g Sauerteigrest Weizen oder Dinkel - du kannst auch aktives Anstellgut verwenden
  • 345 ml lauwarme Milch oder pflanzliche Alternative
  • 1 Ei
  • 30 g Butter oder Kokosfett geschmolzen, aber nicht mehr heiß
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup für salzige Waffeln kann das weggelassen werden

Optional

  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 - 1 TL Zimt
  • 1/2 Abgeriebene Schale von einer Zitrone

Anleitungen

Vorbereitung

  • Heize das Waffeleisen vor und fette es gegebenenfalls ein.
  • Mehl, Backpulver, Natron und Salz in die erste Schüssel geben und gut vermischen.
  • Sauerteigrest, Milch, Ei, zerlassene Butter oder Kokosöl, Honig oder Ahornsirup und eventuell Vanilleextrakt, Zimt und/oder Zitronenschale in einer zweiten großen Schüssel verrühren.

Teig herstellen

  • Die Mehlmischung zur Sauerteigmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Waffeln backen

  • Eine Portion Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Servieren

  • Genieße die Waffeln frisch und warm, garniert mit deinen Lieblingszutaten.

Notizen

Aufbewahrung

Sauerteigwaffeln schmecken frisch am besten, lassen sich aber gut aufbewahren:

Im Kühlschrank:

  • Lege die Waffeln in eine Frischhaltefolie oder eine luftdichte Schale und bewahre sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Du kannst sie im Toaster aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.

Im Gefrierfach 

  • Lege die Waffeln einzeln auf ein Backblech und lasse sie ca. 1 Stunde im Gefrierfach gefrieren. Danach kannst du sie in Gefrierbeutel geben, ohne dass sie zusammenkleben. Alternativ kannst du auch Backpapier zwischen die Waffeln legen. Zum Aufwärmen einfach im Toaster, in der Pfanne oder im Backofen erhitzen.

alles was du über sauerteig wissen musst, in meinem

Sauerteig Handbuch

Entdecke die Kunst des Sauerteigs – Dein umfassender Leitfaden für selbstgebackenes Brot

Hast du dich jemals gefragt, warum Sauerteigbrot so besonders ist? Möchtest du den Unterschied zwischen Sauerteig und herkömmlicher Hefe verstehen und dein eigenes, gesundes Brot zu Hause backen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!

In diesem Handbuch begleite ich dich Schritt für Schritt in die faszinierende Welt des Sauerteigs – von den Grundlagen bis hin zu köstlichen Rezepten, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst. Dieses Buch bietet umfassendes Wissen für Anfänger und Fortgeschrittene und macht die Kunst des Sauerteigbackens für jeden zugänglich.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating