Cremige Kürbissuppe

Diese cremige Kürbissuppe ist das perfekte, nahrhafte Familienrezept für den Herbst. Die Suppe ist dick und cremig und vereint auf perfekte Weise Herzhaftes mit Süßem. Der Kürbisgeschmack ist außerdem einfach unglaublich. Serviere sie zusammen mit einem Grilled-Cheese-Sandwich oder kombiniere sie mit einem Salat für ein leichtes Mittagessen.

Cremige Kürbissuppe

Für mich ist Kürbissuppe ein Stück Herbstglück auf dem Teller. Sie ist unkompliziert, nahrhaft und lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Tage werden kürzer und kühler, die Abende länger und dunkler. Plötzlich tauchen überall Kürbisse auf: auf dem Wochenmarkt, im Garten und sogar im Wohnzimmer als Dekoration. Spätestens dann ist es wieder Zeit für eine Kürbissuppe. Eine Kürbissuppe ist das kulinarische Symbol für Gemütlichkeit. Sie duftet nach Zuhause, wärmt von innen und lässt sich wunderbar abwandeln. Und das Beste: Kinder mögen sie, weil sie mild und leicht süßlich schmeckt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Herbstaromen – Der Herbst ist die beste Zeit, um gemütliche Mahlzeiten zu kochen. Herbstaromen haben einfach etwas Besonderes, und dieses Rezept bringt sie perfekt zur Geltung!

Einfache Zutaten: Diese gesunde Suppe ist ein leckeres Gericht, das mit natürlichen und einfachen Zutaten zubereitet wird. Das perfekte Rezept, wenn du etwas Gesundes für deine Familie auf den Tisch bringen möchtest.

Einfache Zubereitung: Ich liebe einfache Gerichte. Für diese einfache Kürbissuppe musst du nur etwas Gemüse rösten und sie mit etwas Brühe pürieren, um eine perfekt cremige Suppe zu erhalten. Einfacher geht’s nicht!

Einfach leckere Kürbiscremesuppe

Hier eine kurze Übersicht zu den verschiedenen Kürbissorten und ihrer Verwendung:

Hokkaido

Nussig, aromatisch und unkompliziert – seine Schale ist essbar, weshalb er sich perfekt für Suppen, Ofengerichte oder Brot eignet.

Butternut

Mild, buttrig und leicht süßlich. Er ist ideal für cremige Suppen, Püree oder auch süße Rezepte wie Kürbiskuchen.

Muskatkürbis

Fruchtig, aromatisch, mit feiner Muskatnote. Er ist wunderbar für Suppen, Gnocchi oder Risotto geeignet.

Spaghettikürbis

Das Fruchtfleisch zerfällt in Fäden und eignet sich daher perfekt als Low-Carb-Pasta-Ersatz oder zum Füllen und Backen.

Delicata und Kabocha

Süßlich, fast kastanienartig – herrlich im Ofen geröstet oder als cremige Grundlage für Suppen und Currys.

Tipps für die perfekte cremige Kürbissuppe

  • Mit einem Mixer wird die Suppe cremig und geschmeidig. Du kannst auch einen Stabmixer verwenden und am Ende alles im Topf pürieren, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
  • Verfeinere den Geschmack deiner Kürbissuppe, indem du sie mit einem Klecks Sauerrahm, frischer Petersilie oder sogar zerbröselten Speckstückchen garnierst.
  • Wirf die Kerne nicht weg! Du kannst sie rösten und als Garnierung für die Suppe verwenden oder zu einer Portion Sauerteig-Müsli hinzufügen.
  • Konsistenz anpassen:
    • Dicker und sämiger: weniger Brühe verwenden
    • Leichter und flüssiger: Etwas mehr Brühe hinzufügen.
    • Wenn die Suppe zu wässrig geworden ist, koche eine weitere Kartoffel mit.
  • Bereite das Kürbispüree im Voraus zu und friere es portioniert ein. Wenn du eine Suppe zubereiten möchtest, gibst du einfach das fertige Püree in die Suppe. So kannst du das ganze Jahr über leckere Kürbissuppe genießen.
Kürbissuppe für die ganze Familie

Gesundheitliche Vorteile – darum lohnt sich Kürbissuppe

Kürbis ist weit mehr als ein saisonales Deko-Objekt. Er ist ein echtes Nährstoffpaket. In jeder Portion stecken:

  • Beta-Carotin (gut für Augen und Haut)
  • Vitamin C (unterstützt das Immunsystem)
  • Ballaststoffe (sorgen für eine gute Verdauung und lange Sättigung)

Gerade in der Erkältungszeit ist Kürbissuppe ein leckeres und wärmendes Schutzschild für den Alltag.

Zutaten für die Kürbissuppe

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

  • 1 Butternut- oder Hokkaido-Kürbis: Du benötigst für dieses Rezept ca. 600 g Püree, daher sollte der Kürbis selbst etwa 800–1 000 g wiegen. Die Schale und/oder die Kerne werden noch entfernt. Du kannst auch gleich einen deutlich schwereren Kürbis kaufen und das übrige Püree einfrieren.
  • 1–2 EL Olivenöl
  • ca. 30g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Kartoffeln (ca. 300 g, vorwiegend fest- oder mehligkochende)
  • 700–900 ml Brühe (je nach gewünschter Konsistenz) – für dieses Rezept kannst du Gemüsebrühe, Hühnerbrühe oder eine andere Brühe deiner Wahl verwenden.
  • Salz und Pfeffer – nach Bedarf

Optional: 

  • 2 Paar Saitenwürstchen, in Stücke
  • Eine Prise gemahlenen Ingwer

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Großer Topf
  • Pürierstab oder Mixer
  • Schneidebrett und Messer
  • Backblech und Backpapier
  • Schöpfkelle

Zubereitung – Schritt für Schritt

Vorbereitung: 
Ofen auf 180 °C vorheizen.
Den Butternut halbieren, entkernen und mit der Schale nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Kürbis mit Olivenöl bestreichen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und für 45 Minuten backen. Der Kürbis ist fertig, wenn du eine Gabel ganz einfach hineinstecken kannst. Bei größeren Kürbissen kann es auch etwas länger dauern. Du kannst den Kürbis auch schälen, schneiden und kochen, aber ich bevorzuge diese Methode, da sie weniger aktive Arbeitszeit erfordert und Kürbisse einfach schwer zu schneiden sind.

Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln.

Anschwitzen & Kochen:
Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Kartoffeln darin für etwa 5–7 Minuten andünsten. Anschließend den Knoblauch dazugeben und mit der 700ml Brühe aufgießen. Für eine eher dünnflüssige Brühe kannst du auch etwas mehr Brühe verwenden. Die Suppe für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

Kürbis hinzufügen
Den Kürbis aus der Schale löffeln und in die Suppe geben. Mit dem Pürierstab cremig mixen und mit Ingwer (Optional), Salz und Pfeffer abschmecken.

Nochmals köcheln lassen
Die Suppe nochmals für ca. 5–10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Optional kannst du Saitenwürstchen hinzufügen. Meine Kinder lieben sie in der Kürbissuppe. Wenn du auch welche hinzufügen möchtest, kannst du sie einfach in Scheiben oder Stücke schneiden und am Ende für die 5–10 Minuten mitköcheln lassen.

Lagerung & Aufbewahrung

Diese Kürbissuppe lässt sich wunderbar vorbereiten:

Im Kühlschrank: bis zu 3 Tage haltbar.
Einfrieren: bis zu drei Monate.
Vor dem Servieren einfach langsam erwärmen und gut durchrühren, damit sie wieder cremig wird.

Perfekt für stressige Wochen – einmal kochen, zweimal essen.

Was passt dazu?

  • Ein rustikales Sauerteigbrot mit Butter.
  • Ein grüner Blattsalat mit Apfel und Walnüssen.
  • Mit einem Klecks Schmand oder Sahne
  • Saitenwürstchen in Scheiben oder Stücke
  • Als Topping eignen sich Croutons, frische Petersilie, geröstete Kürbiskerne, gebratene Speckstücke, Chiliflocken oder ein Spritzer Kürbiskernöl.
Kürbissuppe mit Saitenwürstchen

Kürbissuppe ist ein Geschenk der Herbstküche: Sie ist schnell gekocht, mild im Geschmack, nahrhaft und gemütlich. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Familiengericht, das satt, glücklich und warm ums Herz macht – ganz ohne Küchenstress.

Cremige Kürbissuppe

Cremige Kürbissuppe

Diese cremige Kürbissuppe ist das perfekte, nahrhafte Familienrezept für den Herbst. Die Suppe ist dick und cremig und vereint auf perfekte Weise Herzhaftes mit Süßem. Der Kürbisgeschmack ist außerdem einfach unglaublich. Serviere sie zusammen mit einem Grilled-Cheese-Sandwich oder kombiniere sie mit einem Salat für ein leichtes Mittagessen.
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Zubereitungszeit:25 Minuten
Kürbisbackzeit:45 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen, Suppe, Vorspeise
Küche: Amerikanisch, Deutsch
Keyword: Kürbissuppe, Suppe
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • großer Topf
  • Pürierstab oder Mixer
  • Schneidebrett und Messer
  • Backblech und Backpapier
  • Schöpfkelle

Zutaten

  • 800-1000 g Butternut- oder Hokkaido-Kürbis Du benötigst etwa 600g Püree, da aber Schale und Kerne noch entfernt werden, sollte der Kürbis etwas schwerer sein.
  • 1-2 EL Olivenöl
  • 30 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Kartoffeln ca. 300 g, vorwiegend fest- oder mehligkochende
  • 700-900 ml Brühe je nach gewünschter Konsistenz – für dieses Rezept kannst du Gemüsebrühe, Hühnerbrühe oder eine andere Brühe deiner Wahl verwenden.
  • Salz und Pfeffer – nach Bedarf
  • 2 Paar Saitenwürstchen Optional

Anleitungen

Vorbereitung

  • Ofen auf 180 °C vorheizen.
  • Den Butternut halbieren, entkernen und mit der Schale nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Kürbis mit Olivenöl bestreichen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und für 45 Minuten backen. Der Kürbis ist fertig, wenn du eine Gabel ganz einfach hineinstecken kannst. Bei größeren Kürbissen kann es auch etwas länger dauern. Du kannst den Kürbis auch schälen, schneiden und kochen, aber ich bevorzuge diese Methode, da sie weniger aktive Arbeitszeit erfordert und Kürbisse einfach schwer zu schneiden sind.
  • Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln.

Anschwitzen & Kochen

  • Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Kartoffeln darin für etwa 5–7 Minuten andünsten. Anschließend den Knoblauch dazugeben und mit der 700ml Brühe aufgießen. Für eine eher dünnflüssige Brühe kannst du auch etwas mehr Brühe verwenden. Die Suppe für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

Kürbis hinzufügen

  • Den Kürbis aus der Schale löffeln und in die Suppe geben. Mit dem Pürierstab cremig mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nochmals köcheln lassen

  • Die Suppe nochmals für ca. 5–10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Optional kannst du Saitenwürstchen hinzufügen. Meine Kinder lieben sie in der Kürbissuppe. Wenn du auch welche hinzufügen möchtest, kannst du sie einfach in Scheiben oder Stücke schneiden und am Ende für die 5–10 Minuten mitköcheln lassen.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating