Coleslaw
Knackig, frisch und unglaublich vielseitig – Coleslaw ist die perfekte Beilage zu vielen Gerichten. Ob als Beilage zu Gegrilltem, in Sandwiches oder als leichte Mahlzeit für sich allein, dieser Krautsalat überzeugt durch seinen harmonischen Geschmack und seine angenehme Cremigkeit. Er hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack, der jedem schmeckt!

Für mich gehört Coleslaw zu jedem Grillabend dazu. Er ist so einfach und schnell zubereitet und passt einfach perfekt zu gegrilltem Fleisch und Gemüse. Auch wenn ich Coleslaw heute selbst mache, hat meine Begeisterung für den Krautsalat bei Kfc angefangen. Mittlerweile mache ich meine Lieblings-Fast-Food-Gerichte selbst, aber früher war es einfach ein Klassiker, bei Kfc einen Coleslaw zu essen. Mein Rezept kommt dem Original von Kfc sehr nahe und ich bin mir sicher, dass es dir genauso gut schmecken wird wie mir.
Warum du dieses cremige Coleslaw Rezept lieben wirst
- Als Beilage: Dies ist einer der besten Krautsalate, die man zu Burgern, Sandwiches oder sogar gegrilltem Hähnchen servieren kann.
- Als Belag: Er schmeckt auch hervorragend auf Schweinesandwiches, Hamburgern oder Tacos. Das cremige Dressing passt wunderbar zu den herzhaften Füllungen und verleiht jedem Bissen zusätzlichen Geschmack.
- Zubereitung: Sie können diesen Krautsalat einige Tage im Voraus zubereiten und bis zum Servieren in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Je länger er steht, desto besser vermischen sich die Aromen!
- Publikumsliebling: Dieses Rezept zeichnet sich durch ein unglaublich cremiges Krautdressing mit einer perfekten Balance zwischen Schärfe und Süße aus.
Was ist Coleslaw und woher kommt er?
Coleslaw, auch bekannt als amerikanischer Krautsalat, hat seine Wurzeln in Europa und wurde im Laufe der Jahre in den USA populär. Der Name stammt vom niederländischen Wort „koolsla“, was einfach „Krautsalat“ bedeutet. Klassischerweise besteht Coleslaw aus fein geschnittenem Weißkohl, Möhren und einem cremigen oder würzigen Dressing.

Gesundheitliche Vorteile von Coleslaw
Coleslaw kann eine nahrhafte Ergänzung zu den Mahlzeiten sein, besonders wenn gesunde Zutaten verwendet werden:
- Reich an Ballaststoffen: Kohl und Karotten fördern die Verdauung und halten lange satt.
- Vitamine und Mineralstoffe: Kohl ist reich an Vitamin C, K und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
- Gesunde Fette: Mit selbst gemachter Mayonnaise oder Joghurt kannst du selbst bestimmen, welche Fette in den Salat kommen.
Tipps für die Zubereitung von Coleslaw
Damit dein Coleslaw besonders gut schmeckt, beachte die folgenden Tipps:
- Fein schneiden: Verwende eine Küchenreibe oder ein scharfes Messer, um den Kohl möglichst fein zu schneiden. So erhält er eine angenehme Konsistenz.
- Kohl vorher salzen: Wenn du den Kohl leicht mit Salz bestreust und einige Minuten ziehen lässt, wird er weicher und nimmt das Dressing besser auf.
- Ziehzeit beachten: Coleslaw schmeckt am besten, wenn er mindestens 2 Stunden im Kühlschrank zieht, am besten über Nacht.
- Dressing nicht überdosieren: Ein zu schweres Dressing kann die knackige Konsistenz des Salats beeinträchtigen.

Zutaten für Coleslaw
Für den Salat
- ca. 1 kleinen Kopf Weißkohl (ca. 1kg), fein geschnitten – optional eine Kombination aus knackigem Rot- und Grünkohl für eine schöne Beilage.
- 1 mittel-große Möhre, geraspelt – Möhren geben dem Krautsalat eine leichte Süße.
- ½ Zwiebel, fein gehackt – verleiht dem Krautsalat einen dezenten Zwiebelgeschmack, ohne ihn zu überdecken.
- 1/2 TL (3g) Salz
Für das Dressing
- 120g Mayonnaise – am besten selbstgemacht
- 70g Zucker
- 60ml Buttermilch
- 60ml Milch
- 40ml Zitronensaft
- 20ml Tafelessig (weiß)
- eine Prise Pfeffer
Nützliche Küchenutensilien
- Schneidebrett und scharfes Messer und/oder Küchenmaschine mit Reibeinsatz
- Große Schüssel zum Mischen
- Kleine Schüssel um das Dressing zu mischen
- Reibe für die Möhren
- Schneebesen oder Löffel für das Dressing
Zubereitung von Coleslaw
Dieses schnelle und einfache Krautsalatrezept ist in ca. 10-15 Minuten zubereitet und muss nur vor dem Servieren ca. 2 Stunden kühl gestellt werden.
Kohl zubereiten: Den Weißkohl (oder Rotkohl) in feine Streifen schneiden oder mit einer Küchenreibe reiben. Ich verwende eine Küchenmaschine, die den Kohl schnell zerkleinert. Nach Belieben mit einer Prise Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen.
Karotten und Zwiebeln hinzufügen: Die Karotten raspeln (oder ebenfalls durch die Küchenmaschine geben) und zusammen mit den gehackten Zwiebeln zum Kohl geben.


Dressing zubereiten: Mayonnaise, Zucker, Buttermilch und Milch, Zitronensaft, Essig und Pfeffer in eine Schale geben. Gut verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
Mischen: Das Dressing über den Salat geben und gut mischen.







Ziehen lassen: Den Salat mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Coleslaw schmeckt am besten, wenn er am Vorabend zubereitet wird und über Nacht durchziehen kann.
Servieren und Genießen! Vor dem Servieren nochmals gut durchrühren, damit sich das Dressing gut verteilt.

Lagerung und Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Coleslaw hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 2–3 Tage. Länger sollte er nicht aufbewahrt werden, da er mit der Zeit an Frische verliert.
- Nicht einfrieren: Aufgrund des hohen Wassergehalts ist Coleslaw nicht zum Einfrieren geeignet.
Was kann man zu Coleslaw essen?
Coleslaw ist eine vielseitige Beilage und passt hervorragend zu
- Gegrilltem Fleisch oder Fisch – Ob Burger, Steak oder Hähnchen, der frische Salat ist die perfekte Ergänzung zu kräftigen Aromen.
- BBQ-Gerichte – Coleslaw ist ein Klassiker zu Rippchen oder Pulled Pork.
- Sandwiches und Wraps – Als Füllung für Wraps oder als knackige Beilage für Sandwiches.
- Vegane Gerichte – Coleslaw schmeckt auch hervorragend zu gegrilltem Tofu oder Gemüse.
Coleslaw ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch eine gesunde und leckere Ergänzung zu vielen Gerichten. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du es deinem Geschmack anpassen und eine leckere Beilage zaubern, die garantiert gut ankommt. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Coleslaw
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett und scharfes Messer und/oder Küchenmaschine mit Reibeinsatz
- 1 Kleine Schüssel für das Dressing
- 1 Große Schüssel zum Mischen
- 1 Reibe für die Möhren
- 1 Schneebesen oder Löffel für das Dressing
Zutaten
Für den Salat
- 1 kleinen Kopf Weißkohl ca. 1kg, fein geschnitten – optional eine Kombination aus knackigem Rot- und Grünkohl für eine schöne Beilage.
- 1 mittle-große Möhre geraspelt – Möhren geben dem Krautsalat eine leichte Süße.
- ½ Zwiebel fein gehackt – verleiht dem Krautsalat einen dezenten Zwiebelgeschmack, ohne ihn zu überdecken.
- 1/2 TL 3g Salz
Für das Dressing
- 120 g Mayonnaise – am besten selbstgemacht
- 70 g Zucker
- 60 ml Buttermilch
- 60 ml Milch
- 40 ml Zitronensaft
- 20 ml Tafelessig weiß
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- Kohl zubereiten: Den Weißkohl (oder Rotkohl) in feine Streifen schneiden oder mit einer Küchenreibe reiben. Ich verwende eine Küchenmaschine, die den Kohl schnell zerkleinert. Nach Belieben mit einer Prise Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Karotten und Zwiebeln hinzufügen: Die Karotten raspeln (oder ebenfalls durch die Küchenmaschine geben) und zusammen mit den gehackten Zwiebeln zum Kohl geben.
- Dressing zubereiten: Mayonnaise, Zucker, Buttermilch und Milch, Zitronensaft, Essig und Pfeffer in eine Schale geben. Gut verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Mischen: Das Dressing über den Salat geben und gut mischen.
- Ziehen lassen: Den Salat mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Coleslaw schmeckt am besten, wenn er am Vorabend zubereitet wird und über Nacht durchziehen kann.
- Servieren und Genießen! Vor dem Servieren nochmals gut durchrühren, damit sich das Dressing gut verteilt.