Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe ist eine der einfachsten und gleichzeitig leckersten Suppen, die du auf den Tisch bringen kannst. Rote Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch werden perfekt geröstet und dann mit Brühe zu einer cremigen, köstlichen Suppe püriert. Sie wird deinen Gaumen begeistern.

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe

Es gibt Tage, an denen ich mich nach einer Suppe sehne, die nicht nur satt macht, sondern auch richtig guttut. Genau so eine ist die geröstete Paprika-Tomaten-Suppe. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass sich durch das Rösten von Paprika und Tomaten im Ofen intensive Aromen entfalten, die der Suppe Tiefe und Wärme verleihen. Im Vergleich zu einer klassischen Tomatensuppe wirkt sie süßer, runder und aromatischer – und das ganz ohne zusätzlichen Zucker. Sie ist ideal, um ein Stück frisches Sauerteigbrot oder ein Sauerteig-Grilled-Cheese-Sandwich darin zu tunken.

Die klassische Tomatensuppe hat eine lange Tradition in vielen Kulturen – von der italienischen Minestra di Pomodoro bis hin zur spanischen Gazpacho. Diese Variante mit gerösteter Paprika ist moderner und stammt aus der mediterranen Küche, in der das Rösten von Gemüse schon lange genutzt wird, um Geschmack und Süße zu intensivieren.

Die Kombination von Tomaten mit gerösteter Paprika ist ein echter Geheimtipp: Die Paprika bringt milde Süße und eine leichte Rauchnote ins Spiel, während die Tomaten für Frische sorgen. So entsteht eine gesunde Tomatensuppe mit Paprika, die satt macht, aber nicht schwer im Magen liegt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

Voller Geschmack – Immer wenn du Zutaten vor der Verwendung in einem Rezept röstest, bringst du viel mehr Geschmack zur Geltung. Außerdem ist es so einfach: Du schneidest die Zutaten, schwenkt sie in Öl und lässt dann den Ofen seine Arbeit machen.

Nur wenige Zutaten – diese Suppe ist überhaupt nicht kompliziert. Es gibt nur eine Handvoll Zutaten, meist Grundzutaten, die zusammen eine köstliche, wärmende Mahlzeit ergeben, die die ganze Familie lieben wird.

Einfach im Voraus zuzubereiten: Diese Suppe eignet sich auch hervorragend für die wöchentliche Essensvorbereitung. Du kannst sie in Einmachgläsern im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.

Einfach und Lecker - geröstete Paprika Tomatensuppe

Gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Rezepten

Während klassische Rezepte oft Sahne oder Zucker enthalten, punktet die geröstete Paprika-Suppe durch ihre Natürlichkeit.

Tomaten sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das Herz und Gefäße schützt.

Paprika liefert viel Vitamin C, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Eisenaufnahme.

Zwiebeln und Knoblauch wirken antibakteriell und entzündungshemmend.

Kein zugesetzter Zucker – die Süße entsteht durch das Rösten.

Weniger Fett und Kalorien als viele herkömmliche Suppen.

Damit ist dieses Suppenrezept ideal für alle, die eine gesunde, leichte Mahlzeit suchen – ob als Mittagessen, schnelles Abendessen oder für die Meal-Prep-Küche.

Tipps für die Zubereitung von gerösteter roter Paprika-Tomaten-Suppe

Die beste Zeit für diese Suppe ist, wenn es langsam kühler wird, du aber noch frische Tomaten und Paprika aus dem Garten oder vom Bauern bekommen kannst.

Für einen besonders cremigen Geschmack kannst du vor dem Servieren etwas Sahne oder saure Sahne in die Suppe rühren. Wenn du keine Milchprodukte verträgst, kannst du auch Kokosmilch verwenden.

Verfeinere deine Suppe, um jede Portion zu etwas Besonderem zu machen. Magst du es besonders scharf? Dann streue etwas rote Chiliflocken darüber. Wir mögen gerne etwas frischen Parmesankäse dazu. Für etwas Knusprigkeit kannst du hausgemachte Croutons aus Sauerteig verwenden. Natürlich kannst du den Geschmack auch mit frischen Kräutern verfeinern. Basilikum ist unser Favorit, aber auch Thymian oder Oregano schmecken fantastisch dazu.

Zutaten für geröstete Paprika Tomatensuppe

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 kg Tomaten (am besten frische Tomaten aus dem Garten oder vom Markt bzw. Hofladen). Jede Sorte ist gut. Nimm einfach, was du gerade zur Hand hast oder was in Saison ist.
  • 3 rote Paprika
  • 1–2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchknolle
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1⁄2 TL Salz + ggf. etwas mehr zum Nachwürzen
  • 1⁄2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1⁄2 TL Edelsüßpaprika
  • 1⁄4 TL gemahlener Pfeffer + ggf. etwas mehr zum Nachwürzen

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Großer Suppentopf
  • Pürierstab oder Standmixer

Zubereitung

Vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 °C vor. Leg ein großes Backblech mit Backpapier aus.

Schäle die Zwiebel und schneide sie in grobe Stücke. Entkerne die Paprika und schneide sie ebenfalls in grobe Stücke. Halbiere, viertele oder achtele die Tomaten je nach Größe. Schneide bei der Knoblauchknolle die Oberseite so ab, dass du die Zehen sehen kannst.

Rösten
Lege die Tomaten, Paprika, Zwiebeln und die Knoblauchknolle in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Backblech.

Beträufle das Gemüse mit Olivenöl und streue die Gewürze (Salz, Pfeffer, geräucherte Paprika und edelsüße Paprika) darüber.

Bei 200 °C ca. 45 Minuten rösten, bis die Paprikahaut dunkel wird. Sollte die Paprika nicht dunkel werden, kannst du den Ofen für 3–5 Minuten auf Grillfunktion stellen und das Gemüse so etwas anbräunen.

Pürieren
Gib die gerösteten Paprika, Zwiebeln und Tomaten in einen Mixer. Drücke die Knoblauchzehen aus der Knolle ebenfalls in den Mixer. Sie sollten sich leicht herauslösen lassen. Mixe alles auf höchster Stufe etwa eine Minute lang, bis eine glatte Masse entsteht. Je nach Größe deines Mixers musst du diesen Schritt möglicherweise in mehreren Durchgängen ausführen.

Suppe kochen
Gieße die Suppe in einen großen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Lass die Suppe bei mittlerer bis niedriger Hitze für ca. 20 Minuten köcheln. Probiere die Suppe und würze sie nach Belieben mit mehr Salz und Pfeffer. Wenn du eine dünnere Suppe möchtest, gib mehr Gemüsebrühe hinzu.

Servieren
Serviere die Suppe mit frischem Basilikum, einem Schuss Olivenöl und nach Belieben mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.

Geröstete Paprika Tomatensuppe mit Olivenöl, Basilikum und Pfeffer

Lagerung und Aufbewahrung

  • Kühlschrank: In luftdichten Behältern ist die Suppe bis zu 4 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Portionsweise einfrieren und beim Erwärmen gut durchrühren.
  • Meal-Prep-Tipp: Direkt in Schraubgläsern einfüllen und mit ins Büro nehmen.

Was passt zur Paprika-Tomaten-Suppe?

Geröstete Paprika Tomatensuppe mit Sauerteig Croutons

Dieses Rezept für Paprika-Tomaten-Suppe ist eine gesunde, einfache und unglaublich aromatische Alternative zur klassischen Tomatensuppe. Durch das Rösten entsteht ein intensiver Geschmack, der auch ohne Zucker oder viel Fett überzeugt. Ob als schnelles Suppenrezept für den Feierabend, als Meal Prep oder als wohltuende Mahlzeit an kalten Tagen – diese geröstete Paprika-Tomaten-Suppe bringt Genuss und Gesundheit gleichermaßen auf den Tisch.

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe ist eine der einfachsten und gleichzeitig leckersten Suppen, die du auf den Tisch bringen kannst. Rote Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch werden perfekt geröstet und dann mit Brühe zu einer cremigen, köstlichen Suppe püriert. Sie wird deinen Gaumen begeistern.
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Zubereitungszeit:1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit:1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Mittagessen
Keyword: Geröstete Paprika Tomatensuppe, Suppe
Servings: 4 Portionen

Kochutensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Großer Suppentopf
  • Pürierstab oder Standmixer

Zutaten

  • 2 kg Tomaten
  • 3 rote Paprika
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchknolle
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Salz + ggf. etwas mehr zum Nachwürzen
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Edelsüßpaprika
  • 1/4 TL gemahlener Pfeffer + ggf. etwas mehr zum Nachwürzen

Anleitungen

Vorbereiten

  • Heize den Backofen auf 200 °C vor. Leg ein großes Backblech mit Backpapier aus.
  • Schäle die Zwiebel und schneide sie in grobe Stücke. Entkerne die Paprika und schneide sie ebenfalls in grobe Stücke. Halbiere, viertele oder achtele die Tomaten je nach Größe. Schneide bei der Knoblauchknolle die Oberseite so ab, dass du die Zehen sehen kannst.

Rösten

  • Lege die Tomaten, Paprika, Zwiebeln und die Knoblauchknolle in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Backblech.
  • Beträufle das Gemüse mit Olivenöl und streue die Gewürze (Salz, Pfeffer, geräucherte Paprika und edelsüße Paprika) darüber.
  • Bei 200 °C ca. 45 Minuten rösten, bis die Paprikahaut dunkel wird. Sollte die Paprika nicht dunkel werden, kannst du den Ofen für 3–5 Minuten auf Grillfunktion stellen und das Gemüse so etwas anbräunen.

Pürieren

  • Gib die gerösteten Paprika, Zwiebeln und Tomaten in einen Mixer. Drücke die Knoblauchzehen aus der Knolle ebenfalls in den Mixer. Sie sollten sich leicht herauslösen lassen. Mixe alles auf höchster Stufe etwa eine Minute lang, bis eine glatte Masse entsteht. Je nach Größe deines Mixers musst du diesen Schritt möglicherweise in mehreren Durchgängen ausführen.

Suppe kochen

  • Gieße die Suppe in einen großen Topf und füge die Gemüsebrühe hinzu. Lass die Suppe bei mittlerer bis niedriger Hitze für ca. 20 Minuten köcheln. Probiere die Suppe und würze sie nach Belieben mit mehr Salz und Pfeffer. Wenn du eine dünnere Suppe möchtest, gib mehr Gemüsebrühe hinzu.

Servieren

  • Serviere die Suppe mit frischem Basilikum, einem Schuss Olivenöl und nach Belieben mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating