Quiche mit Sauerteigboden
Quiche mit Sauerteigboden, perfekt zum Brunch, Mittag- oder Abendessen – schnell gemacht und superlecker. Diese Sauerteig-Quiche wird bestimmt dein neues Lieblingsrezept. Eine leichte, luftige Quiche-Füllung mit einem superleichten Sauerteigboden, den du einfach in die Form drückst.

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die am meisten begeistern. Eine herzhafte Quiche ist für mich genau so ein Gericht: unkompliziert, variantenreich und immer ein Genuss. Besonders begeistert hat mich in letzter Zeit die Kombination aus klassischer Quiche-Füllung und selbst gemachtem Sauerteigboden. Der knusprig-buttrige Boden mit seiner leicht säuerlichen Note ergänzt die cremig-würzige Füllung perfekt – ein echtes Geschmackserlebnis!
Warum du die Quiche mit Sauerteigboden lieben wirst
- Teig in die Form drücken: Dieses Teigrezept könnte nicht einfacher sein – drücke den Teig einfach direkt in die Form, bevor du die Füllung hinzufügst.
- Geschmack: Der Sauerteig harmoniert perfekt mit Käse, Speck und Ei – ein leckeres Brunch, Mittagessen oder Abendessen, von dem man nicht genug bekommen kann.
- Vielseitig: Die Sauerteig-Quiche eignet sich hervorragend zum Frühstück, Brunch, Mittag- oder Abendessen. Zum Frühstück mit Obst, zum Mittag- oder Abendessen mit Salat servieren. Diese Quiche schmeckt immer!

Was ist eine Quiche und woher kommt sie?
Die Quiche kommt ursprünglich aus Frankreich, genauer gesagt aus der Region Lothringen. Die bekannteste Variante ist die Quiche Lorraine – traditionell mit Speck, Sahne und Eiern. Der Name „Quiche“ geht auf das lothringische Wort „Küchen“ zurück, das ursprünglich einfach „Kuchen“ bedeutete.
Mittlerweile gibt es unzählige Quiche-Varianten – vegetarisch, vegan, mit Fisch, Gemüse oder Käse. Was sie alle verbindet: eine herzhafte Füllung auf einem Mürbeteigboden. Genau hier kommt mein Sauerteigboden ins Spiel – er bringt die Quiche auf ein neues Level.
Warum ist eine Quiche mit Sauerteigboden gesünder?
Die Kombination aus selbst gemachtem Sauerteigboden und einer eiweißreichen, sättigenden Füllung macht diese Quiche nicht nur lecker, sondern auch deutlich gesünder als viele herkömmliche Backwaren.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sauerteigboden statt Fertigteig: Kein Palmöl, keine Zusatzstoffe – dafür mehr Geschmack und bessere Verträglichkeit.
- Fermentiertes Mehl: Durch den Sauerteig wird ein Teil des Glutens abgebaut und die Mineralstoffe im Mehl sind besser verfügbar.
- Gute Eiweißquelle: Eier, Käse und Schinken liefern hochwertiges Eiweiß und sättigen nachhaltig.
- Ideal für Meal Prep: Du kannst sie zubereiten, einfrieren oder kalt genießen – perfekt für eine gesunde Ernährung im Alltag.
Tipps für die perfekte Quiche
Damit deine Quiche gelingt, habe ich hier meine besten Tipps für dich zusammengestellt:
- Teig gut kühlen: Der Teigboden sollte mindestens 2 Stunden kalt gestellt werden. So lässt er sich besser verarbeiten und wird beim Backen besonders knusprig. Ich bereite meinen Teig 1-2 Tage im Voraus zu, so habe ich ihn zu Hand, wenn ich Quiche machen möchte.
- Blind backen für Knusprigkeit: Damit die Füllung den Teig nicht durchweicht, den Boden 10–15 Minuten blind vorbacken.
- Teig gut würzen: Die Füllung ist das Herzstück – Muskatnuss, Pfeffer und Salz dürfen nicht fehlen.
- Füllung vorbereiten: Schinken oder Gemüse vorher anbraten, damit kein Wasser austritt.
- Backzeit beachten: Die Quiche sollte fest, aber nicht trocken sein – ein leichtes Wackeln in der Mitte ist perfekt.

Zutaten für die Quiche mit Sauerteigboden
Für den Boden (Sauerteig Pie Crust):
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g kalte Butter, grob gerieben
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL Tafelessig
- 200 g Sauerteigrest (aus dem Kühlschrank)
Für die Füllung:
- 300 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse)
- 150 g Schinkenwürfel (oder Speckwürfel)
- 5 Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- ½ TL Salz
- Etwas Pfeffer
- 1⁄2 TL Knoblauchpulver (optional)
- Etwas frisch geriebene Muskatnuss
Nützliche Küchenutensilien
- Große Rührschüssel
- Käsereibe
- Schneebesen
- Tarteform oder Quicheform (Ø 26 cm)
- Wellholz
- Backpapier + Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Pfanne zum Anbraten des Schinkens
Zubereitung – Schritt für Schritt
Teig vorbereiten
- Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Kalte Butter mit der Käsereibe ins Mehl reiben und locker vermengen.
- Sauerteig und Tafelessig dazugeben, zügig zu einem Teig kneten – nicht zu lange!
- Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
-> Eine genaue Anleitung findest du hier









Form auskleiden und blindbacken
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen und die gefettete Quicheform damit auskleiden.
- Mit Backpapier belegen, Hülsenfrüchte draufgeben und 10–15 Minuten blindbacken.
- Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen, weitere 5 Minuten backen.
Der Boden sollte leicht goldbraun sein – dann ist er perfekt!
Füllung zubereiten
- Zwiebeln klein schneiden
- Ggf. Schinken in kleine Stücke schneiden
- Gewürfelte Zwiebeln & Schinken mit etwas Butter in einer Pfanne kurz anbraten.
- Gepressten Knoblauch hinzufügen und noch 1-2 Minuten mit dünsten
- Eier & Sahne in einer Schüssel verquirlen





Zusammenfügen & Backen
- Schinken & Zwiebeln auf dem Teigboden verteilen
- Käse darüber geben
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
- Die Ei-Sahne-Mischung darüber geben
- Quiche für 30–35 Minuten backen – die Füllung sollte gestockt, aber in der Mitte noch leicht weich sein.
- Etwas abkühlen lassen – warm servieren!





Lagerung und Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Die Quiche ist luftdicht verpackt 3–4 Tage haltbar.
- Zum Einfrieren: In Stücke schneiden, einfrieren und bei 160 °C im Ofen auftauen und aufbacken.
- Meal Prep: Ideal für unterwegs – einfach kalt genießen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Was passt zur Quiche?
Quiche ist herrlich vielseitig. Hier ein paar Ideen, womit du sie servieren kannst:
- Frischer Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette
- Einfach pur, mit einem Klecks Crème fraîche
- Mit geröstetem Gemüse oder Tomatensalat im Sommer
- Mit Kürbissuppe im Herbst

Du kannst auch etwas herumexperimentieren mit den Zutaten, hier ein paar Ideen:
- Gemüse (Grüner Spargel, rote Paprika und Brokkoli) angebraten mit Feta
- Spinat, Pilze und Gruyere Käse
- Zucchini, Tomate und Mozzarella
- Lachsstücke und etwas Zitrone
Eine Quiche mit Sauerteigboden ist ein echtes Geschmackserlebnis. Der selbst gemachte Boden mit Sauerteigresten in Kombination mit einer würzigen Eier-Käse-Schinken-Füllung ist ein Gericht, das man immer wieder machen möchte. Ob zum Brunch, zum Abendessen oder für Gäste – diese Quiche ist ein Klassiker mit dem gewissen Etwas. Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Quiche mit Sauerteigboden
Kochutensilien
- 1 Große Rührschüssel
- 1 Käsereibe
- 1 Rührbecher
- 1 Schneebesen
- 1 Tarteform oder Quicheform (Ø 26 cm)
- 1 Wellholz
- 1 Backpapier + Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 1 Pfanne zum Anbraten des Schinkens
Zutaten
Für den Boden (Sauerteig Pie Crust):
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 250 g kalte Butter grob gerieben
- 1 TL TL Zucker
- 1 TL TL Salz
- 2 TL TL Tafelessig
- 200 g Sauerteigrest aus dem Kühlschrank
Für die Füllung:
- 300 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse z. B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse
- 150 g Schinkenwürfel oder Speckwürfel
- 5 Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- ½ TL TL Salz
- Etwas Pfeffer
- ½ TL TL Knoblauchpulver optional
- Etwas frisch geriebene Muskatnuss
Anleitungen
Teig vorbereiten
- Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Kalte Butter mit der Käsereibe ins Mehl reiben und locker vermengen.
- Sauerteig und Tafelessig dazugeben, zügig zu einem Teig kneten – nicht zu lange!
- Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Form auskleiden und blindbacken
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen und die gefettete Quicheform damit auskleiden.
- Mit Backpapier belegen, Hülsenfrüchte draufgeben und 10–15 Minuten blindbacken.
- Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen, weitere 5 Minuten backen.
- Der Boden sollte leicht goldbraun sein – dann ist er perfekt!
Füllung zubereiten
- Zwiebeln klein schneiden
- Ggf. Schinken in kleine Stücke schneiden
- Gewürfelte Zwiebeln & Schinken mit etwas Butter in einer Pfanne kurz anbraten.
- Gepressten Knoblauch hinzufügen und noch 1-2 Minuten mit dünsten
- Eier & Sahne in einer Schüssel verquirlen
Zusammenfügen & Backen
- Schinken & Zwiebeln auf dem Teigboden verteilen
- Käse darüber geben
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
- Die Ei-Sahne-Mischung darüber geben
- Quiche für 30–35 Minuten backen – die Füllung sollte gestockt, aber in der Mitte noch leicht weich sein.
- Etwas abkühlen lassen – warm servieren!