Sauerteig-Bananenbrot

Dieses Rezept für Sauerteig-Bananenbrot ist einfach perfekt – egal, ob du gerade erst mit dem Backen anfängst oder schon jahrelange Erfahrung hast. Das Bananenbrot ist saftig, weich und mild süß, ohne überladen zu sein. Es ist das perfekte Familienrezept für Frühstück, Vesper oder als Snack am Nachmittag.

Sauerteig Bananenbrot

Ich kann dir nicht sagen, wie oft ich Bananenbrot in den vergangenen Jahren gebacken habe. Es war unglaublich oft. Für mich war es das perfekte Rezept für einen Energieschub am Nachmittag. Die Zeit nach der Geburt meiner Tochter und die folgenden Jahre mit schlaflosen Nächten, verpassten Mahlzeiten und Stillen waren nicht einfach. Aber ich habe mir regelmäßig dieses Bananenbrot gebacken, es in Scheiben eingefroren und so hatte ich immer schnell eine Köstlichkeit zur Hand, auch wenn sonst alles etwas chaotisch war.

Es ist wirklich schnell gemacht und schmeckt unglaublich lecker. Jetzt, wo alles etwas ruhiger und geregelter ist, esse ich das Bananenbrot zum Frühstück oder als Vesper für die Kinder.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

Aromatisch und ausgewogen – Der Sauerteig verleiht dem Brot eine feine, angenehme Textur und Würze, die wunderbar mit der natürlichen Süße der reifen Bananen harmoniert. Diese Kombination sorgt für ein besonders rundes Aroma. Jeder Bissen schmeckt voll, ausgewogen und einfach hausgemacht.

Saftig und lange frisch – Durch die überreifen Bananen und dem Sauerteig bleibt das Brot tagelang frisch und weich. Es trocknet nicht aus, sondern behält diese herrlich saftige, feuchte Krume, die man bei Bananenbrot so liebt.

Vielseitig und wandelbar – Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis, die du ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst. Füge zum Beispiel gehackte Nüsse hinzu, wenn du es knackiger magst, oder ein paar Schokostückchen für eine süßere Variante.

Einfach gemacht – Du brauchst keine komplizierten Schritte oder spezielle Geräte. Alle Zutaten werden einfach in einer Schüssel verrührt und dann gebacken – fertig. Perfekt für Tage, an denen du wenig Zeit hast, aber Lust auf etwas Selbstgemachtes.

Einfache Zutaten – Du brauchst nichts Besonderes einzukaufen, denn du hast alle Zutaten wahrscheinlich ohnehin zu Hause. Reife Bananen, Mehl, Eier, etwas Öl und natürlich dein Sauerteig sind Dinge, die in den meisten Küchen ohnehin vorhanden sind. So wird aus wenigen einfachen Zutaten ein herrlich duftendes, gesundes Brot, das alle begeistert.

Einfach und Lecker - Sauerteig Bananenbrot

Tipps für das perfekte Sauerteig-Bananenbrot

Verwende überreife Bananen
Je brauner, desto besser! Wenn die Schale schon fast schwarz ist, ist das Fruchtfleisch im Inneren wunderbar süß und weich – perfekt, um dem Teig eine natürliche Süße und feuchte Konsistenz zu geben.

Rühre den Teig nur kurz
Bananenbrot liebt es, wenn man es sanft behandelt. Zu langes Rühren macht den Teig zäh, weil sich das Klebereiweiß (Gluten) im Mehl aktiviert. Rühre daher das Mehl und auch Milch/Öl nur solange, bis es vermengt ist.

Die richtige Backform wählen
Nimm eine Kastenform, die weder zu klein noch zu breit ist. Eine Standardform von etwa 25–30 cm Länge ist am besten geeignet. Wenn die Form zu klein ist, wird das Brot außen zu dunkel, bevor es innen gar ist. Ist sie zu groß, bleibt das Brot flach. Mit der richtigen Größe backt das Brot gleichmäßig durch und erhält seine typische, sanft gewölbte Oberfläche.

Mit einem Holzstäbchen testen
Jeder Ofen backt anders und gerade bei feuchten Teigen kann die Backzeit variieren. Mach nach etwa 60 Minuten den klassischen Holzstäbchen-Test: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Brots, wenn beim Herausziehen kein Teig mehr kleben bleibt, ist das Brot fertig. Bleibt noch etwas haften, backe es weitere 5–10 Minuten. So wird dein Bananenbrot perfekt saftig, aber nicht roh in der Mitte.

Geduld beim Abkühlen
So schwer es fällt – schneide das Brot nicht direkt heiß an. Lass es mindestens 20–30 Minuten abkühlen. Während dieser Zeit setzt sich die Krume und die Feuchtigkeit verteilt sich gleichmäßig.

Zutaten für Sauerteig Bananenbrot

Zutaten (für eine Kastenform, 25–30 cm)

  • 350 g reife bis überreife Bananen (ohne Schale), je nach Größe sind das ca. 3–4 Bananen. Die Schale wiegt ca. 50–60 g, sodass das Gesamtgewicht ca. 515 g beträgt.
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 1⁄2 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 100 g Sauerteig (aktiv) – Du kannst für dieses Rezept auch Sauerteigreste verwenden. Das Bananenbrot geht dann nicht ganz so hoch auf wie mit aktivem Sauerteig.
  • 250 g Mehl – ich verwende 505er-Weizenmehl, du kannst aber auch 450er-Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden.
  • 10 g Natron (ca. 1 1⁄2 TL)
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch
  • 115 g Öl – Du kannst jedes Öl verwenden, das du gerne verwendest. Es sollte nur keinen starken Eigengeschmack haben. Ich verwende meist Rapsöl, da ich das hier lokal kaufen kann.

Hilfreiche Küchenutensilien

  • Rührschüssel
  • Rührmaschine oder Handrührgerät
  • Kastenform
  • Gabel zum Zerdrücken der Bananen
  • Backpapier

Sauerteig-Bananenbrot Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorbereitung

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege deine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.

Schritt 2: Bananen zerquetschen

Nimm die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel auf einem Teller oder in einer großen Schüssel. Es dürfen ruhig ein paar Stückchen übrig bleiben, das sorgt später für eine schöne Textur.

Bananen zerdrücken

Schritt 3: Teig herstellen

Gib zunächst die Bananen, den braunen Zucker und das Vanilleextrakt in eine Rührschüssel. Verrühre alles, bis eine glatte, schaumige Masse entsteht.

Als Nächstes fügst du die Eier hinzu und rührst sie in die Masse ein. Anschließend kommt das Sauerteig-Anstellgut hinzu und wird ebenfalls verrührt.

Vermische in einer separaten Schale das Mehl mit dem Natron und dem Salz.

Gib die Mehlmischung in zwei bis drei Schritten zur Teigmasse hinzu. Verrühre den Teig dabei aber nur so lange, bis das Mehl untergehoben ist. Wenn du den Teig zu lange rührst, wird dein Bananenbrot später eher fest als locker.

Sobald das Mehl vermischt ist, gib Milch und Öl zur Teigmasse und verrühre alles, bis es untergehoben ist. Auch hier gilt: Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist, und nicht länger.

Schritt 4: Bananenbrot backen

Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe das Bananenbrot für 60–65 Minuten. Mach nach 60 Minuten den Stäbchentest: Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Brots. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist das Brot fertig.

Schritt 5: Abkühlen lassen

Nimm das Bananenbrot aus dem Ofen und lasse es etwa zehn Minuten in der Form abkühlen. Dann kannst du es herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Es ist wichtig, dass du es vollständig auskühlen lässt, da es sonst passieren kann, dass ein Teil des Bananenbrots eher „teigig“ schmeckt.

Sauerteig Bananenbrot

Lagerung & Aufbewahrung

  • Luftdicht verpackt ist das Bananenbrot 3–4 Tage haltbar
  • Schneide das Bananenbrot in Scheiben und friere es portionsweise ein. Kurz in den Toaster oder in die Mikrowelle und schon ist es wieder frisch.

Was passt dazu?

  • Butter
  • Mascarpone
  • frische Früchte
  • Ahornsirup
  • Kaffee, Tee oder ein Glas Milch
Leckeres Sauerteig Bananenbrot

Dieses Sauerteig-Bananenbrot ist ein echtes Lieblingsrezept für die ganze Familie: Es ist saftig, natürlich süß, bekömmlich und voller Aromen. Es ist einfach zuzubereiten, verhindert Lebensmittelverschwendung und passt zu jeder Alltagssituation – egal, ob zum Frühstück, als Snack, als Dessert oder für die Pausenbox.

Sauerteig Bananenbrot

Sauerteig Bananenbrot

Dieses Rezept für Sauerteig-Bananenbrot ist einfach perfekt – egal, ob du gerade erst mit dem Backen anfängst oder schon jahrelange Erfahrung hast. Das Bananenbrot ist saftig, weich und mild süß, ohne überladen zu sein. Es ist das perfekte Familienrezept für Frühstück, Vesper oder als Snack am Nachmittag.
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Zubereitungszeit:1 Stunde
Gesamtzeit:1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Brunch, Frühstück, Gebäck, Snack, Vesper
Küche: Amerikanisch
Keyword: Bananenbrot
Servings: 1 Brot

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Rührmaschine oder Handrührgerät
  • Kastenform
  • Backpapier
  • Gabel zum Zerdrücken der Bananen

Zutaten

  • 350 g reife bis überreife Bananen ohne Schale
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 100 g Sauerteig (aktiv oder rest)
  • 250 g Mehl
  • 10 g Natron ca. 1 1/2 TL
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch
  • 115 g neutrales Pflanzenöl

Anleitungen

Schritt 1: Vorbereitung

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege deine Kastenform mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.

Schritt 2: Bananen zerquetschen

  • Nimm die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel auf einem Teller oder in einer großen Schüssel. Es dürfen ruhig ein paar Stückchen übrig bleiben, das sorgt später für eine schöne Textur.

Schritt 3: Teig herstellen

  • Gib zunächst die Bananen, den braunen Zucker und das Vanilleextrakt in eine Rührschüssel. Verrühre alles, bis eine glatte, schaumige Masse entsteht.
  • Als Nächstes fügst du die Eier hinzu und rührst sie in die Masse ein. Anschließend kommt das Sauerteig-Anstellgut hinzu und wird ebenfalls verrührt.
  • Vermische in einer separaten Schale das Mehl mit dem Natron und dem Salz.
  • Gib die Mehlmischung in zwei bis drei Schritten zur Teigmasse hinzu. Verrühre den Teig dabei aber nur so lange, bis das Mehl untergehoben ist. Wenn du den Teig zu lange rührst, wird dein Bananenbrot später eher fest als locker.
  • Sobald das Mehl vermischt ist, gib Milch und Öl zur Teigmasse und verrühre alles, bis es untergehoben ist. Auch hier gilt: Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist, und nicht länger.

Schritt 4: Bananenbrot backen

  • Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt. Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe das Bananenbrot für 60–65 Minuten. Mach nach 60 Minuten den Stäbchentest: Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Brots. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist das Brot fertig.

Schritt 5: Abkühlen lassen

  • Nimm das Bananenbrot aus dem Ofen und lasse es etwa zehn Minuten in der Form abkühlen. Dann kannst du es herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Es ist wichtig, dass du es vollständig auskühlen lässt, da es sonst passieren kann, dass ein Teil des Bananenbrots eher „teigig“ schmeckt.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating