Sauerteig Apple Cobbler
Dieser Sauerteig Apple Cobbler kombiniert frische, süß-säuerliche Äpfel mit Butter und einer Prise Süße. Er wird mit einer Sauerteig-Teigdecke belegt und goldbraun gebacken. Dieser unwiderstehliche Nachtisch ist ein Lieblingsgericht der ganzen Familie.

Es gibt Desserts, die jede Jahreszeit verschönern – und Apple Cobbler gehört definitiv dazu. Ob an einem kühlen Herbstabend, als süßer Abschluss eines Familienessens oder einfach, wenn man Lust auf etwas Gemütliches hat: Ein frisch gebackener Apple Cobbler duftet nicht nur unwiderstehlich, sondern schmeckt auch nach Herbst, Heimat und Zuhause.
Ich persönlich liebe es, wenn der Duft von Zimt und gebackenen Äpfeln durch die Küche zieht. Gerade wenn es draußen kühler und durchwachsener ist, ist dieses Rezept mein ultimativer Seelenwärmer. Falls du mein Apple-Crisp-Rezept oder den Kirsch-Cobbler schon kennst, wirst du sofort merken: Dieser Apple Cobbler ist die perfekte Ergänzung für deine Sammlung an Süßspeisen.
Was ist Cobbler und woher kommt er?
Der Cobbler ist ein klassisches Dessert aus den USA, das besonders in den Südstaaten beliebt ist. Anders als beim Apple Crisp, der eine knusprige Haferflockenstreusel-Schicht hat, besteht der Belag beim Cobbler aus einer weichen, keksartigen oder kuchenähnlichen Teigschicht, die direkt auf das Obst gegeben wird.
Seinen Namen verdankt der Cobbler vermutlich dem Aussehen der Teigkruste, die beim Backen leicht unregelmäßig aufgeht – wie grob gesetzte „Cobblestones” (Pflastersteine). Die ersten Cobbler-Rezepte tauchten im 19. Jahrhundert auf, als Siedler ihre Lieblingsgerichte aus Europa mit den in der Neuen Welt verfügbaren Zutaten zubereiteten.
Heute gibt es unzählige Varianten – mit Pfirsichen, Beeren, Kirschen oder, wie hier, mit aromatischen Äpfeln.

Tipps zur Herstellung von Apple Cobbler
Ein gelungener Apple Cobbler steht und fällt mit ein paar wichtigen Details. Hier sind meine bewährtesten Tipps:
Die richtige Apfelsorte wählen: Nicht alle Äpfel eignen sich gleich gut für Cobbler. Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskop, die ihre Form beim Backen behalten und nicht zu matschig werden. Eine Mischung verschiedener Sorten sorgt für mehr Geschmackstiefe.
Äpfel richtig vorbereiten: Schneide die Äpfel in gleichmäßige, etwa 1 cm dicke Scheiben oder 1,5 cm große Würfel. Zu kleine Stücke zerfallen beim Backen, zu große werden nicht gar.
Teig nicht überrühren: Der Cobbler-Teig sollte nur so lange gerührt werden, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben. Zu intensives Rühren macht den Teig zäh statt fluffig.
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt anders. Der Cobbler ist fertig, wenn der Teigdeckel goldbraun ist und die Äpfel beim Anstechen weich sind.

Zutaten (für 6 Portionen)
Für die Apfelfüllung:
- 750–800 g Äpfel (geschält, entkernt, in Spalten oder Würfel geschnitten)
- 2 EL Mehl (ca. 30 g)
- 45 g brauner Zucker
- 20 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Saft einer Zitrone (ca. 2 EL Zitronensaft)
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 1 TL Salz
- 10 g Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Sauerteig (aktiv oder Sauerteigrest); ich habe aktiven Sauerteig verwendet, du kannst aber auch Sauerteigrest verwenden, da es hier nicht zum Aufgehen dient (achte nur darauf, dass der Sauerteig nicht zu sauer ist). Den Unterschied zwischen Sauerteig und Sauerteigrest kannst du hier nachlesen.
- 120 ml Milch (Vollmilch passt hier am besten, du kannst aber auch eine milchfreie Alternative verwenden).
- 50 g Butter (geschmolzen)
Hilfreiche Küchenutensilien:
- Auflaufform (20–24 cm Durchmesser)
- Schüssel zum Mischen
- Rührlöffel
- Küchenwaage
- Esslöffel und Teelöffel
- Ofenhandschuhe
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2: Äpfel vorbereiten
Die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in gleichmäßige Scheiben (ca. 1 cm dick) oder in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
Optional kannst du die Schale dranlassen, um dem Cobbler zusätzliche Textur zu verleihen.
Schritt 3: Apfelfüllung zubereiten
Die Äpfel in einer großen Schüssel oder direkt in der Auflaufform mit Mehl, braunem Zucker, Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen. Alles gut durchrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Die Mischung 10 Minuten ziehen lassen, während du den Teig vorbereitest.




Schritt 4: Teig für die Teigdecke – Cobbler
Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Zucker. Gib anschließend Vanilleextrakt, Sauerteig und Milch dazu und verrühre alles, bis der Teig „luftig“ ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.







Schritt 6: Cobbler zusammensetzen
Den Teig esslöffelweise über die Äpfel in der Auflaufform verteilen. Er muss nicht alles bedecken, denn kleine Lücken sind typisch für Cobbler.


Schritt 7: Backen
Den Apple Cobbler für 35–40 Minuten backen, bis die Teigschicht goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
Schritt 8: Ruhen lassen
Den fertigen Cobbler etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er serviert wird. So können sich die Aromen setzen und die Konsistenz wird perfekt.

Lagerung & Aufbewahrung
Frisch gebackener Apple Cobbler schmeckt am besten noch warm aus dem Ofen, lässt sich aber auch problemlos aufbewahren:
Kurzfristige Lagerung: Bei Zimmertemperatur hält er sich abgedeckt ein bis zwei Tage. Einfach mit Alufolie oder Frischhaltefolie abdecken.
Längere Aufbewahrung: Im Kühlschrank bleibt er bis zu drei Tage frisch. Vor dem Servieren 10–15 Minuten bei 160 °C im Ofen aufwärmen, damit er wieder schön knusprig wird.
Einfrieren: Portionsweise eingefroren hält sich der Apple Cobbler bis zu drei Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und anschließend im Ofen aufwärmen.
Aufwärmen: Am besten bei niedriger Temperatur (160 °C) für 10–15 Minuten im Ofen. Die Mikrowelle macht den Teig leider matschig.

Was kann man dazu essen?
Klassisch mit Eis: Eine Kugel Vanilleeis ist der absolute Klassiker. Die Kälte des Eises trifft auf den warmen Cobbler – ein Kontrast, der jeden Löffel zum Erlebnis macht. Auch Zimteis oder Karamelleis harmonieren wunderbar.
Leicht und luftig: Frisch geschlagene Sahne, eventuell mit einem Hauch Vanille oder Ahornsirup gesüßt, sorgt für eine elegante Note.
Dieser Apple Cobbler vereint alles, was ein perfektes Herbstdessert ausmacht: Er ist herrlich aromatisch, wärmend und voller Geschmack, dabei aber überraschend einfach zuzubereiten. Egal, ob für die Familie am Sonntagstisch oder für Gäste – dieser Cobbler wird garantiert, für strahlende Gesichter sorgen.

Sauerteig Apple Cobbler
Kochutensilien
- 1 Auflaufform (20–24 cm Durchmesser)
- 1 Schüssel zum Mischen
- 1 Rührlöffel
- 1 Küchenwaage
- 1 Esslöffel und Teelöffel
- 1 Ofenhandschuhe
Zutaten
Für die Apfelfüllung:
- 750-800 g Äpfel geschält, entkernt, in Spalten/Würfel geschnitten
- 2 EL Mehl ca. 30 g
- 45 g brauner Zucker
- 20 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft Saft einer Zitrone
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 1 TL Salz
- 10 g Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Sauerteig aktiv oder Sauerteigrest
- 120 ml Milch
- 50 g Butter geschmolzen
Anleitungen
Schritt 1: Vorbereitung
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2: Äpfel vorbereiten
- Die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in gleichmäßige Scheiben (ca. 1 cm dick) oder in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden.
- Optional kannst du die Schale dranlassen, um dem Cobbler zusätzliche Textur zu verleihen.
Schritt 3: Apfelfüllung zubereiten
- Die Äpfel in einer großen Schüssel oder direkt in der Auflaufform mit Mehl, braunem Zucker, Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen. Alles gut durchrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Die Mischung 10 Minuten ziehen lassen, während du den Teig vorbereitest.
Schritt 4: Teig für die Teigdecke – Cobbler
- Mische in einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Zucker. Gib anschließend Vanilleextrakt, Sauerteig und Milch dazu und verrühre alles, bis der Teig „luftig“ ist und keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Schritt 6: Cobbler zusammensetzen
- Den Teig esslöffelweise über die Äpfel in der Auflaufform verteilen. Er muss nicht alles bedecken, denn kleine Lücken sind typisch für Cobbler.
Schritt 7: Backen
- Den Apple Cobbler für 35–40 Minuten backen, bis die Teigschicht goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
Schritt 8: Ruhen lassen
- Den fertigen Cobbler etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er serviert wird. So können sich die Aromen setzen und die Konsistenz wird perfekt.