Sauerteig English Muffins

Sauerteig English Muffins sind die perfekte Mischung aus luftig, herzhaft und unglaublich aromatisch. Ob als Basis für ein Eggs Benedict, zum Frühstück mit Butter und Marmelade oder einfach pur – diese Muffins sind ein Muss für Sauerteigliebhaber und Frühstücksfans. Hier erfährst du, wie du diese kleinen Köstlichkeiten mit deinem Sauerteig zubereiten kannst.

English Muffins

Was mir an diesem Rezept für englische Muffins mit Sauerteig am besten gefällt?

Einfach alles!
Der Geschmack. Die Textur. Die Leichtigkeit!
Ich liebe English Muffins, weil sie wie Brot schmecken und backen, aber nur ein Bruchteil der Arbeit machen, die man für ein normales Sauerteigbrot benötigt.

Ich esse sie am liebsten mit Erdnussbutter und Marmelade, mit selbst gemachter Butter und etwas Zimtzucker bestrichen als schnelles Frühstück oder als Mittagessen, mit Ei, Schinken und Käse als Sandwich.

Was sind English Muffins?

English Muffins sind kleine runde Teigfladen, die auf einer heißen Platte oder in einer Pfanne gebacken werden. Sie sind bekannt für ihre luftige, poröse Struktur, die Butter und andere Füllungen perfekt aufnimmt. Ursprünglich aus England stammend, haben sie sich weltweit als beliebtes Frühstücksgebäck etabliert.

Sauerteig English Muffins

Warum Sauerteig?

Getreide hat in der Naturkostszene zu Unrecht einen schlechten Ruf. Hast du schon mal was von Phytinsäure gehört? Das ist ein Antinährstoff, der in Getreide, Bohnen und Nüssen vorkommt und die Aufnahme bestimmter Nährstoffe behindert. Sie ist im Getreide enthalten, um es vor dem Verderb zu schützen.


Unser Körper ist nicht für die Verarbeitung dieser Stoffe geschaffen. Aber wusstest du, dass sich die traditionellen Kulturen von Getreide ernährt haben? Der Hauptunterschied zwischen der Art und Weise, wie sie damals Getreide verzehrten, und der Art und Weise, wie wir es in unserer modernen Gesellschaft tun, lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: die richtige Zubereitung. Durch die richtige Zubereitung von Getreide können die meisten, wenn nicht sogar alle Phytinsäureverbindungen aus problematischen Lebensmitteln entfernt werden.


Die Menschen mussten das Getreide gären lassen, damit es zu leckerem Brot aufgehen konnte. Bevor Hefe in Päckchen verkauft wurde, war Sauerteig ein kostbares Gut in Haushalten und Familien, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

In diesem Beitrag erfährst du etwas darüber, was Sauerteig ist, und hier zeige ich dir, wie du dein eigenes Sauerteig-Anstellgut selbst herstellen kannst.

Sind English Muffins aus Sauerteig gut für dich?

Ja, sie sind nicht nur leichter verdaulich als normale englische Muffins aus nicht fermentiertem Weizen, sie enthalten auch mehr Nährstoffe, die der Körper leichter aufnehmen kann.
Sie sind nährstoffreicher, weil die Phytinsäure während des Fermentationsprozesses abgebaut wird.

Tipps für die Herstellung von English Muffins mit Sauerteig

  • Achte darauf, dass das Anstellgut aktiv ist. Es lässt den Teig später besser aufgehen und kreiert schöne Blasen im Teig.
  • Die verwendete Mehlsorte, die Feuchtigkeit und die Qualität des Starters bewirken, dass der Teig eine etwas andere Mehlmenge benötigt. Wenn der Teig zu flüssig erscheint, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu.
  • Die Gärzeit hängt von der Temperatur in deinem Haus ab. Je kühler es ist, desto länger dauert es, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  • Statt Wasser kannst du auch Milch verwenden.
  • Du kannst das zweite Aufgehen überspringen, solange du das Natron hinzufügst.
  • Bestreue die Muffins mit etwas Grieß oder Maismehl, um die klassische Textur zu erhalten.
  • Wenn du dieses Rezept zubereitest, muss die Pfanne heiß sein, bevor du den English Muffin-Teig hineingibst, damit er nicht festklebt, aber dann muss sie schnell heruntergekühlt werden, damit die Muffins aufgehen und gar werden können.
Zutaten für English Muffins

Zutaten für English Muffins mit Sauerteig

Für etwa 8 Muffins benötigst du

  • 100 g aktives Sauerteig Anstellgut
  • 240 ml Wasser oder Milch
  • 1 EL (20g) Honig
  • 1 TL (5g) Salz
  • 380 g Mehl (Weizen oder Dinkel) plus etwas mehr zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • Etwas Grieß oder Maismehl zum Bestäuben

Optional:

  • 1 TL Natron (für eine schnelle 2. Gärung – siehe Anleitung)

Nützliche Küchenutensilien

  • Schüssel: Zum Mischen und Kneten des Teiges.
  • Pfanne: Zum Backen der englischen Muffins.
  • Runde Ausstechform: Für die perfekten English Muffins.
  • Küchenwaage: Zum genauen Abwiegen der Zutaten.

Zubereitung mit Zeitbeispiel

Anstellgut füttern

Tag 1 – Morgens
Füttere dein Anstellgut 12 Stunden vor der Teigzubereitung, damit es aktiv ist – 20g Anstellgut mit 50g Mehl und 50ml Wasser. Du kannst dein Anstellgut auch mittags im Verhältnis 1:1:1 füttern, damit es abends aktiv ist – 40g Anstellgut mit 40g Wasser und 40ml Wasser. Achte immer darauf, dass du mehr anrührst als im Rezept angegeben, damit du nicht alles verbrauchst.

Wenn dein Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank kommt, beginne einen Tag früher und füttere dein Anstellgut am Abend vorher, damit es sich vor dem Teig herstellen erholen kann.

Teig zubereiten

Tag 1 – Abends

  • In einer mittelgroßen Schüssel verrühre alle Zutaten mit den Händen, bis sie vollständig miteinander verbunden sind.
  • Die Schüssel abdecken und 30–60 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig gut durchkneten, bis er glatt ist. Entweder den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen 5 Minuten lang kneten oder den Teig mit den Knethaken eines Handrührgerätes bei niedriger Geschwindigkeit 5 Minuten lang kneten.

Ruhezeit

Über Nacht

  • Den Teig wieder in die Schüssel geben, zudecken und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 8–12 Stunden gehen lassen (bis er sich etwa verdoppelt hat).

English Muffins Formen

Tag 2 – Morgens
Anleitung mit 2. Gärzeit (OHNE Natron)

  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, die Oberfläche ebenfalls mit Mehl bestäuben und mit den Fingerspitzen zu einem 1 bis 2 cm dicken Teig drücken.
  • Mit einem runden Ausstecher von ca. 10 cm Durchmesser große Teigkreise ausstechen und auf ein mit Hartweizengrieß bestreutes Backblech legen oder English Muffins in einer Schüssel mit Gries wenden.
  • Die Oberseite mit Grieß bestreuen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur 1–2 Stunden gehen lassen.

Tipp: Wenn man keinen Ausstecher hat, kann man auch eine kleine Schüssel oder ein Glas mit dem gleichen Durchmesser nehmen.

Anleitung OHNE 2. Gärzeit (MIT Natron)

  • Bevor der Teig aus der Schüssel genommen wird, 1 Teelöffel Natron dazu geben und nochmals gut durchkneten.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, die Oberseite bemehlen und mit den Fingerspitzen zu einem 1 bis 2 cm dicken Teig ausrollen.
  • Mit einem runden Ausstecher von ca. 10 cm Durchmesser große Teigkreise ausstechen.
  • Bestreue jeden Muffin mit etwas Hartweizengrieß.
  • Bei dieser Variante kannst du die englischen Muffins sofort in die Pfanne geben und backen.

English Muffins backen

  • Heize eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vor. Achte darauf, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du die englischen Muffins hineinlegst.
  • Lege 4 Muffins in die Pfanne und achte darauf, dass zwischen den Muffins etwas Platz ist, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
  • Reduziere die Temperatur der Pfanne auf etwas weniger als mittlere Hitze, damit die Muffins auf der Außenseite langsam goldbraun und gar werden. Englische Muffins neigen dazu, die Außenseite zu backen, bevor das Innere durchgebacken ist. Achte also darauf, die Pfanne nicht zu hoch zu stellen. Wenn die Muffins außen goldbraun, aber innen noch nicht gar sind, für ca. 10 Minuten bei 160°C in den Backofen geben.

Auskühlen lassen

  • Die Muffins vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Sauerteig English Muffins

Aufbewahrung

Im Kühlschrank: Die Muffins in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.

Im Gefrierfach: Die Muffins einzeln einfrieren und bei Bedarf auftauen. Zum Aufwärmen entweder für 1–2 Minuten bei 180 Watt in die Mikrowelle legen oder auf den Toaster.

Was kann man dazu essen?

Sauerteig-Muffins sind unglaublich vielseitig:

  • Süß: Mit Butter und Marmelade, Honig oder Erdnussbutter.
  • Herzhaft: Mit Avocado, pochiertem Ei oder Räucherlachs.
  • Sandwich: Mit Käse, Schinken oder Gemüse belegen.
  • Kreativ: Verwende sie als Basis für Mini-Pizzen oder als Burger-Brötchen.

Probiere dieses Rezept aus und erlebe, wie Sauerteig deinen English Muffins eine besondere Note verleiht. Guten Appetit!

English Muffins

Sauerteig English Muffins

Sauerteig English Muffins sind die perfekte Mischung aus luftig, herzhaft und unglaublich aromatisch. Ob als Basis für ein Eggs Benedict, zum Frühstück mit Butter und Marmelade oder einfach pur – diese Muffins sind ein Muss für Sauerteigliebhaber und Frühstücksfans. Hier erfährst du, wie du diese kleinen Köstlichkeiten mit deinem Sauerteig zubereiten kannst.
Vorbereitungszeit:10 Minuten
Ruhezeiten:10 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit:10 Stunden 40 Minuten
Gericht: Abendessen, Frühstück, Mittagessen, Snack, Vesper
Küche: Amerikanisch, Englisch
Keyword: English Muffins
Servings: 8 Muffins

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Pfanne
  • 1 Runde Ausstechform
  • 1 Waage

Zutaten

  • 100 g aktives Sauerteig Anstellgut
  • 240 ml Wasser oder Milch
  • 1 EL (20g) Honig 20g Honig
  • 1 TL (5g) Salz
  • 380 g Mehl Weizen oder Dinkel plus etwas mehr zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • Etwas Grieß oder Maismehl zum Bestäuben

Optional

  • 1 TL Natron für eine schnelle 2. Gärung – siehe Anleitung

Anleitungen

Anstellgut füttern

  • Tag 1 - Morgens
  • Füttere dein Anstellgut 12 Stunden vor der Teigzubereitung, damit es aktiv ist - 20g Anstellgut mit 50g Mehl und 50ml Wasser.
  • Du kannst dein Anstellgut auch mittags im Verhältnis 1:1:1 füttern, damit es abends aktiv ist - 40g Anstellgut mit 40g Wasser und 40ml Wasser. Achte immer darauf, dass du mehr anrührst als im Rezept angegeben, damit du nicht alles verbrauchst.
  • Wenn dein Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank kommt, beginne einen Tag früher und füttere dein Anstellgut am Abend vorher, damit es sich vor dem Teig herstellen erholen kann.

Teig zubereiten

  • Tag 1 - Abends
  • In einer mittelgroßen Schüssel verrühre alle Zutaten mit den Händen, bis sie vollständig miteinander verbunden sind.
  • Die Schüssel abdecken und 30–60 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig gut durchkneten, bis er glatt ist.
  • Entweder den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen 5 Minuten lang kneten oder den Teig mit den Knethaken eines Handrührgerätes bei niedriger Geschwindigkeit 5 Minuten lang kneten.

Ruhezeit

  • Übernacht
  • Den Teig wieder in die Schüssel geben, zudecken und bei Raumtemperatur (ca. 20°C) 8–12 Stunden gehen lassen (bis er sich etwa verdoppelt hat).

English Muffins Formen

  • Tag 2 - Morgens
  • Anleitung mit 2. Gärzeit (OHNE Natron)
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, die Oberfläche ebenfalls mit Mehl bestäuben und mit den Fingerspitzen zu einem 1 bis 2 cm dicken Teig drücken.
  • Mit einem runden Ausstecher von ca. 10 cm Durchmesser große Teigkreise ausstechen und auf ein mit Hartweizengrieß bestreutes Backblech legen.
  • Wenn man keinen Ausstecher hat, kann man auch eine kleine Schüssel oder ein Glas mit dem gleichen Durchmesser nehmen.
  • Die Oberseite mit Grieß bestreuen. Mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur 1–2 Stunden gehen lassen.
  • Anleitung OHNE 2. Gärzeit (MIT Natron)
  • Bevor der Teig aus der Schüssel genommen wird, 1 Teelöffel Natron dazu geben und nochmals gut durchkneten.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, die Oberseite bemehlen und mit den Fingerspitzen zu einem 1 bis 2 cm dicken Teig ausrollen.
  • Mit einem runden Ausstecher von ca. 10 cm Durchmesser große Teigkreise ausstechen.
  • Bestreue jeden Muffin mit etwas Hartweizengrieß.
  • Bei dieser Variante kannst du die englischen Muffins sofort in die Pfanne geben und backen.

Englische Muffins backen

  • Heize eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vor. Achte darauf, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du die englischen Muffins hineinlegst.
  • Lege 4 Muffins in die Pfanne und achte darauf, dass zwischen den Muffins etwas Platz ist, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
  • Reduziere die Temperatur der Pfanne auf etwas weniger als mittlere Hitze, damit die Muffins auf der Außenseite langsam goldbraun und gar werden. Englische Muffins neigen dazu, die Außenseite zu backen, bevor das Innere durchgebacken ist. Achte also darauf, die Pfanne nicht zu hoch zu stellen.
  • Wenn die Muffins außen goldbraun, aber innen noch nicht gar sind, für ca. 10 Minuten bei 160°C in den Backofen geben.

Auskühlen lassen

  • Die Muffins vor dem Anschneiden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notizen

Tipps für die Herstellung von English Muffins mit Sauerteig

  • Achte darauf, dass das Anstellgut aktiv ist. Es lässt den Teig später besser aufgehen und kreiert schöne Blasen im Teig.
  • Die verwendete Mehlsorte, die Feuchtigkeit und die Qualität des Starters bewirken, dass der Teig eine etwas andere Mehlmenge benötigt. Wenn der Teig zu flüssig erscheint, füge einfach etwas mehr Mehl hinzu.
  • Die Gärzeit hängt von der Temperatur in deinem Haus ab. Je kühler es ist, desto länger dauert es, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  • Statt Wasser kannst du auch Milch verwenden.
  • Du kannst das zweite Aufgehen überspringen, solange du das Natron hinzufügst.
  • Bestreue die Muffins mit etwas Grieß oder Maismehl, um die klassische Textur zu erhalten.
  • Wenn du dieses Rezept zubereitest, muss die Pfanne heiß sein, bevor du den English Muffin-Teig hineingibst, damit er nicht festklebt, aber dann muss sie schnell heruntergekühlt werden, damit die Muffins aufgehen und gar werden können.

30+ Kostenlose Vorlagen & 10% Rabatt auf alle Produkte

Die neusten Blog Beiträge & Produkte jede Woche in deiner Mailbox. Trag dich ein für 30+ kostenlose Vorlagen und 10% auf alles im Shop.

Ich schicke dir keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Newsletter

Die neusten Blog Beiträge in deinem Postfach

You’ll Also Love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating